Rüstlöschfahrzeug Tunnel - RLF-T

Das Rüstlöschfahrzeug Tunnel ist eines von drei Tanklöschfahrzeugen. Die Besonderheit an diesem Fahrzeug ist die spezielle Tunnelausrüstung. Es besitzt eine fest eingebaute Wärmebildkamera, die für Fahrer und Beifahrer über einen Bildschirm einsehbar ist, 7 Sauerstoffschutzgeräte, einen Front-/ sowie Dachwerfer und hydraulisches Rettungsgerät. Somit wird dieses Fahrzeug primär für Brandeinsätze und Verkehrsunfällen im Tunnel sowie auf der Autobahn eingesetzt. Als Portalfeuerwehr fallen die drei Autobahntunnel Imst, Mils/Imst und Roppen in den Einsatzbereich dieses Fahrzeuges. Aufgrund des hydraulischen Rettungssatzes fährt das RLF-T jedoch auch bei Verkehrsunfällen auf Gemeinde-/ und Landesstraßen mit. Und aufgrund der 3.000 Liter Wasser an Bord und der Atemschutzgeräte auch bei Bränden im Wohnbereich.

Einsatzbereich:

  • Brandeinsätze im Tunnel
  • Brandeinsätze Allgemein
  • Brandmeldealarme
  • Technische Einsätze

Technische:

  • Baujahr - 2008
  • Sitzplätze - 7
  • Fahrgestell - MAN TGS 18.360 4x2
  • PS - 360
  • Schaltung - Automatik

Ausrüstung:

  • 7 x Sauerstoffschutzgeräte
  • 3 x Atemschutzgeräte
  • Wärmebildkamera
  • Schaumausrüstung für Mittel-/ und Schwerschaum
  • Netzmittelzumischsystem
  • 3000 Liter Wassertank
  • 200 Liter Schaumtank
  • 1 x Bergeschere
  • 1 x Bergespreizer
  • 1 x Hydraulikzylinder
  • diverse Funkgeräte
  • diverse Kleingeräte
  • diverses Löschmaterial wie Strahlrohre, Schläuche, ...
  • diverses Schanzwerkzeug


Bild:  Feuerwehr Imst ®

  • ---