Einsätze

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Brandmeldealarm Pfarrgasse 06.07.2025 Brandmeldealarm Pfarrgasse

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungB / Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit06.07.2025 / 09:33 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alamiert.



  • Einladung - Sommernachtsfest 2025 06.07.2025 Einladung - Sommernachtsfest 2025

    Am Samstag, den 26. Juli laden wir herzlich zu unserem traditionellen Sommernachtsfest in die Eventhalle Glenthof ein.


    Der Abend beginnt um 19:00 Uhr, ab hier öffnen sich die Tore für das Fest.


    Ab 20:30 Uhr sorgt die beliebte Band „Mölltal Sound“ für beste Stimmung mit mitreißender Musik und guter Laune.


    Auch kulinarisch ist bestens für Sie gesorgt: Freuen Sie sich auf knusprige Grillhendl, hausgemachte Kuchen und unsere stimmungsvolle Weinlaube zum Verweilen.


    Für die passende Erfrischung ist gesorgt – neben der beliebten Firefighter Bar erwartet Sie auch eine Cocktailbar mit leckeren Drinks.


    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen unvergesslichen Sommerabend!


    Hier finden Sie das Plakat vom Sommernachtsfest:


    FF_Imst_Sommernachtsfest_25_500x700.pdf herunterladen (1.79 MB)


    Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.



    Die Stadtfeuerwehr Imst freut sich auf Ihr kommen.



  • Brandmeldealarm Industriezone 03.07.2025 Brandmeldealarm Industriezone

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit03.07.2025 / 18:36 Uhr
    EinsatzleiterOBR Roland Thurner
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Am 03. Juli wurde die Stadtfeuerwehr Imst durch eine automatisch ausgelöste Brandmeldeanlage alarmiert. Noch während der Anfahrt zum Einsatzort stellte sich heraus, dass kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war, sodass der Einsatz noch auf der Anfahrt abgebrochen werden konnte.



  • Waldbrand Oetz 01.07.2025 Waldbrand Oetz

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Wald
    Datum/Uhrzeit01.07.2025 / 10:26 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Oetz
    BI Friedl Klaus (Feuerwehr imst)
    Eingesetzte FahrzeugeLöschfahrzeug
    Lastfahrzeug 2

    Feuerwehr Oetz
    Feuerwehr Sautens
    Flugdienst-Personal
    Polizei
    Polizeihubschrauber
    Einsatzbericht

    Der Bezirksflugdienst Imst wurde am Donnerstag erneut zu einem Waldbrandeinsatz alarmiert – es war bereits der vierte Einsatz innerhalb weniger Tage. Dieses Mal kam es in Oetz zu einem Brand, der nach ersten Erkenntnissen durch einen Blitzschlag ausgelöst wurde. Die Flammen breiteten sich in unwegsamem Gelände aus und erforderten ein rasches Eingreifen der Einsatzkräfte. Die Flughelfer waren für den Personen- und Materialtransport in das schwer zugängliche Gebiet verantwortlich.  Der Brand konnte schließlich mit Löschrucksäcken bekämpft werden.



  • ǀ Unterstützungseinsatz See 30.06.2025 ǀ Unterstützungseinsatz See

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Unterstützungseinsatz
    Datum/Uhrzeit30.06.2025 / 19:23 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr See
    BI Christian Scheiber (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeLastfahrzeug 2 - Großraumpumpe
     
    Feuerwehr See
    Feuerwehr Tobadill
    Feuerwehr Kappl
    Feuerwehr Ischgl
    Feuerwehr Galtür
    Einsatzbericht

    Ein heftiges Gewitter mit Starkregen sorgte am Abend des 30. Juni in See für mehrere Hochwassereinsätze. Im Laufe des Einsatzes wurde die Stadtfeuerwehr Imst mit der Hochleistungspumpe hinzugezogen, um die örtliche Feuerwehr bei den umfangreichen Pumparbeiten zu entlasten. Die Aufgabe der Imster Einsatzkräfte bestand darin, die überflutete Wiese von den Wassermassen zu befreien und so weitere Schäden zu verhindern. Nach mehreren Stunden intensiver Arbeit konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden. Gegen 03:00 Uhr trat die Feuerwehr Imst den Rückweg in die Heimatwache an.



  • ǀǀ Waldbrand Umhausen 30.06.2025 ǀǀ Waldbrand Umhausen

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brand Wald
    Datum/Uhrzeit30.06.2025 / 17:41 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Umhausen
    BI Friedl Klaus (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeLöschfahrzeug
    Lastfahrzeug 2

    Berufsfeuerwehr Innsbruck
    Feuerwehr Umhausen
    Flugdienst-Personal Imst
    Polizei
    Polizeihubschrauber
    Einsatzbericht

    Noch während der laufenden Löscharbeiten bei einem Waldbrand in Längenfeld wurde der Bezirksflugdienst am Dienstagnachmittag zu einem weiteren Einsatz gerufen. Unterhalb des Plankogels im Gemeindegebiet von Umhausen war ein weiterer Waldbrand ausgebrochen. Zur Unterstützung wurde auch hier der Polizeihubschrauber „Libelle“ sowie ein weiterer Transporthubschrauber eingesetzt. Mehrere Wasserreservoirs wurden zur schwer zugänglichen Brandstelle geflogen, um die Löscharbeiten effizient durchzuführen. Beide Brände konnten durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 21:00 Uhr wurden die Löscharbeiten in Längenfeld und Umhausen erfolgreich beendet.



  • ǀǀǀ Waldbrand Längenfeld 30.06.2025 ǀǀǀ Waldbrand Längenfeld

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Wald
    Datum/Uhrzeit30.06.2025 / 15:30 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Längenfeld
    BI Friedl Klaus (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeLöschfahrzeug
    Lastfahrzeug 2

    Berufsfeuerwehr Innsbruck
    Feuerwehr Längenfeld
    Flugdienst-Personal Imst
    Polizei
    Polizeihubschrauber
    Einsatzbericht

    Am Sonntag kam es erneut zu einem Waldbrand. Dieses Mal war eine Fläche von rund 700 Quadratmetern Waldboden in Längenfeld betroffen. Der Brand ereignete sich in schwer zugänglichem, unwegsamem Gelände, was die Löscharbeiten erschwerte. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte am Boden wurde im Laufe des Einsatzes ein Hubschrauber sowie der Flugdienst des Bezirkes Imst hinzugezogen. Der Brand konnte erfolgreich abgelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.



  • Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2025 I Innsbruck 28.06.2025 Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2025 I Innsbruck

    Vom 27. Juni bis zum 28. Juni fand der jährlich ausgetragene Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt. Austragungsort war in diesem Jahr die Landeshauptstadt Innsbruck. Auch zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr Imst nahmen an diesem Event sowie am Zeltlager teil. Bei diesem Leistungsbewerb, der am Samstag stattfand, ging es um Geschicklichkeit und Schnelligkeit, gepaart mit exaktem Arbeiten. Vier Kinder mussten eine Schlauchleitung ohne „Drall“ über einen Wassergraben, über ein Hindernis und durch einen Tunnel verlegen. Vier weitere Kinder mussten in der Zwischenzeit mittels Kübelspritze eine gewisse Menge an Wasser auf eine aufgestellte Spritzwand bringen. Zum Abschluss wurden Geräte richtig zugeordnet oder je ein "Knoten" fehlerfrei gemacht. Nachher gab es noch einen Staffellauf, wo die Kinder hintereinander ein Strahlrohr weiterreichen und auch hier Hindernisse wie ein Klettergerüst, Hürden und vieles mehr überwinden mussten. Die Imster Gruppen haben das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber bestanden. Die Stadtfeuerwehr Imst gratuliert.



  • Fahrzeugbrand Hoch-Imst 27.06.2025 Fahrzeugbrand Hoch-Imst

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Fahrzeug
    Datum/Uhrzeit27.06.2025 / 18:38 Uhr
    EinsatzleiterBI Scheiber Johannes
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2

    Rettungsdienst
    Einsatzbericht

    Am Freitagabend wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand nach Hoch-Imst alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Vollbrand handelte. Das betroffene Fahrzeug wies lediglich im Bereich des Motors eine Rauchentwicklung auf. Durch rasches Eingreifen der Feuerwehr konnten Nachlöscharbeiten durchgeführt und der Motorraum mit Wasser gekühlt werden. Anschließend wurde der Motorblock mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und die Kräfte konnten wieder in die Fahrzeughalle einrücken.



  • Waldbrand Kappl 27.06.2025 Waldbrand Kappl

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Wald
    Datum/Uhrzeit27.06.2025 / 09:49 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Kappl
    BI Friedl Klaus (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeLöschfahrzeug

    Berufsfeuerwehr Innsbruck
    Feuerwehr Kappl
    Stadtfeuerwehr Landeck
    Feuerwehr Ischgl
    Flugdienst-Personal Landeck
    Flugdienst-Personal Imst
    Drohnen-Personal
    Polizei
    Bergrettung
    Polizeihubschrauber
    Einsatzbericht

    Am Donnerstag, dem 26. Juni, kam es infolge eines Blitzschlags zu einem Waldbrand im Gemeindegebiet von Kappl. Der Brandherd befand sich in rund 50 Metern Entfernung unterhalb des Gipfels in äußerst unwegsamem Gelände, was den Löscheinsatz erheblich erschwerte. Trotz rascher Alarmierung und dem engagierten Einsatz der Feuerwehr sowie weiterer Einsatzkräfte musste der Löscheinsatz aufgrund der Wetterlage und der einbrechenden Dunkelheit am späten Abend unterbrochen werden. Am Freitag in den frühen Morgenstunden wurde der Einsatz wieder aufgenommen. Auch der Flugdienst des Bezirkes Imst unterstützte die Einsatzkräfte, insbesondere beim Einweisen des Hubschraubers sowie beim Transport von Löschmaterial. Erst nach rund sieben Stunden intensiver Arbeit konnte der Einsatz schließlich erfolgreich beendet werden.



  • ǀ Wasserschaden Lassigg 26.06.2025 ǀ Wasserschaden Lassigg

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit26.06.2025 / 17:10 Uhr
    EinsatzleiterBI Johannes Scheiber
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Lastfahrzeug 1
    Einsatzbericht

    Ein dritter Einsatz beschäftigte die Feuerwehr an diesem Donnerstag. Nach einem Gewitter mit Starkregen drohte Wasser von einer nahegelegenen Baustelle in eine angrenzende Garage zu laufen. Die Einsatzkräfte sicherten den betroffenen Bereich mit Sandsäcken. Der Einsatz war nach rund einer halben Stunde abgeschlossen.



  • ǀǀ Waldbrand Milsberg 26.06.2025 ǀǀ Waldbrand Milsberg

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Wald
    Datum/Uhrzeit26.06.2025 / 12:53 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Löschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug 2
    Einsatzbericht

    Der Leitstelle Tirol wurde heute in den frühen Nachmittagsstunden eine Rauchentwicklung im Bereich "Milsberg" gemeldet. Diese alarmierte in weiterer Folge die Feuerwehr der Stadt Imst zur Abklärung. Drei Einsatzfahrzeuge machten sich über einen befahrbaren Schotterweg auf den Weg in Richtung des gemeldeten Einsatzortes. Da ein Weiterkommen mit Fahrzeugen ab einem gewissen Punkt jedoch nicht mehr möglich war, setzten mehrere Feuerwehrmänner ihren Weg zu Fuß fort – ausgestattet mit Löschrucksäcken. Nach einem beschwerten Aufstieg quer durch den Wald konnte schließlich der Brandherd ausfindig gemacht werden. Dieser wurde mit den mitgeführten Löschrucksäcken erfolgreich eingedämmt und abgelöscht. Aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit und der intensiven Nachlöscharbeiten konnten die Einsatzkräfte erst nach rund einer Stunde den Rückweg antreten.



  • ǀǀǀ Eingeschlossene Person Imsterberg 26.06.2025 ǀǀǀ Eingeschlossene Person Imsterberg

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Person eingeschlossen
    Datum/Uhrzeit26.06.2025 / 07:39 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Imsterberg
    OBR Thurner Roland (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Schweres Rüstfahrzeug
    Drehleiter

    Feuerwehr Imsterberg
    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Donnerstagfrüh wurde die Feuerwehr Imsterberg zusammen mit der Stadtfeuerwehr Imst und dem Rettungsdienst zu einer Türöffnung in den Imsterberger Ortsteil „Ried" alarmiert. Die Feuerwehr Imst konnte den Unterstützungseinsatz aber noch auf der Anfahrt abbrechen.



  • Verkehrsunfall L246 Hahntennjochstraße 19.06.2025 Verkehrsunfall L246 Hahntennjochstraße

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungD / THL Sicherungsarbeiten/Brandschutz
    Datum/Uhrzeit19.06.2025 / 11:44 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Schweres Rüstfahrzeug

    Polizei
    Einsatzbericht

    Am 19.06.2025 kam es in den Vormittagsstunden zu einem Verkehrsunfall auf der Hahntennjochstraße. Ein Wohnwagen drohte umzukippen und musste von der Feuerwehr gesichert werden. Diese erfolgte ausschließlich mittels Zurrgurten. Der Einsatz konnte somit nach einer halben Stunde wieder beendet werden.



  • Brandmeldealarm Meraner Straße 17.06.2025 Brandmeldealarm Meraner Straße

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungB / Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit17.06.2025 / 10:42 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alamiert.



1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|