Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|
Person mittels Kran und Korbschleiftrage geborgen.
Absaugarbeiten nach Wassereintritt
Die Feuerwehr Imst wurde Alarmiert zur Unterstützung bei einer Baggerbegung.
Die Feuerwehr Imst wurde Alarmiert zu einer Fahrzeugbergung Am Pirchet.
Die Feuerwehr Imst Rückte am diesem Tag zu 3 Wespennestern aus, hier eines davon!
Die Flughelfer des Bezirkes Imst wurden zu einem Waldbrand nach Mieming alarmiert. Die Bodenmannschaft half dem Hubschrauber bei der Brandbekämpfung.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Imst wurde der Brand in Hobelmaschine bereits von der Sprinkleranlage gelöscht. Nach weiteren Kontrollen rückte die Mannschaft wieder ins Gerätehaus ein.
Die Feuerwehr Imst wurde gerufen zum entfernen eines Wespennestes am Balkon.
Die Flughelfer des Bezirkes Imst wurden zu einem kleinen Waldbrand, ausgelöst durch einen Blitzschlag, in Gries (Gem. Längenfeld) alarmiert. Nach mehreren Flügen des BMI Hubschraubers konnte "Brand aus" gegeben werden.
Die ausgetretene Flüssigkeit wurde gebunden und das verunfallte Fahrzeug wurde abgeschleppt.
Der verstopfte Kanal wurde mittels C-Rohr und Kanalaufsatz gespült.
Die Stadtfeuerwehr wurde angefordert zur Unterstützung der Feuerwehr Wenns bei einem Überhitzten Heustock. Die Temperatur konnte mittels Heuwehrgerät und absaugen der Luft gesenkt werden.
Unterstützung der Landecker Einsatzkräfte
Kommandofahrzeug Schweres Rüstfahrzeug Drehleiter
Schlange wurde von der Feuerwehr beobachtet, bis die Tierärztin eintraf und die Schlange mitnahm.
Brand wurde durch Feuerwehr gelöscht
|< | < | 1| 2 | 3| > | >|