Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  • Einsatz - Verkehrsunfall Hahntennjochstraße 05.06.2015 Einsatz - Verkehrsunfall Hahntennjochstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit 05.06.2015 / 12:07 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 05.06.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall auf der Hahntennjochstraße aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Motorradfahrer auf ein Auto aufgefahren war. Die Stadtfeuerwehr Imst band das ausgetretene Öl und regelte den Verkehr an der Unfallstelle.



  • Einsatz - Ölaustritt Langgasse 01.06.2015 Einsatz - Ölaustritt Langgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölaustritt
    Datum/Uhrzeit 01.06.2015 / 13:49 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 01.06.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Ölaustritt in der Langgasse aus. Beim versuchten Transport eines Öltanks kippte dieser um und das Öl trat aus dem Behälter aus. Die Stadtfeuerwehr Imst band das ausgetretene Öl mit Ölbindemittel und rückte nach eintreffen der Sachverständiger wieder ins Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Ölspur Kaufpark 31.05.2015 Einsatz - Ölspur Kaufpark

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit 31.05.2015 / 00:42 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 31.05.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Ölspur am Parkplatz des Kaufpark Imst alarmiert. Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Stadtfeuerwehr Imst rückte wieder ins Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Ölspur Widum - Auf Arzil 25.05.2015 Einsatz - Ölspur Widum - Auf Arzil

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit    25.05.2015 / 17:50 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 25.05.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zum binden einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur begann am Widum Parkplatz und verlief über die Bundesstraße durch den Kreisverkehr und endete im Auf Arzil.   



  • Einsatz - Verkehrsunfall Roppener Tunnel 15.05.2015 Einsatz - Verkehrsunfall Roppener Tunnel

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall Roppener Tunnel
    Datum/Uhrzeit            15.05.2015 / 12:18 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Stadtfeuerwehr Imst am 15.05.2015 alarmiert. Im Roppener Tunnel kam ein VW-Bus ins schleudern und kippte auf die Beifahrerseite um. Da sich der  Fahrer nicht mehr selbst befreien konnte,  wurden die Stadtfeuerwehr Imst und die Feuerwehr Silz alarmiert. Nachdem der Beifahrersitz entfernt wurde, konnte der Fahrer mittels Schaufeltrage aus dem Fahrzeug geborgen werden. Nach der Versorgung und Abtransport des Fahrers durch die Rettung Imst, rückten die Feuerwehren Imst und Silz wieder in ihre Gerätehäuser ein.



  • Einsatz - Brand Hobelmaschine 13.05.2015 Einsatz - Brand Hobelmaschine

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit 13.05.2015 / 18:01 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug    
    Einsatzbericht

    Am 13.05.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war bereits die in Brand geratene Hobelmaschine gelöscht. Zwei Atemschutztrupps kontrollierten, ob der Brand komplett gelöscht wurde und führten noch Nachlöscharbeiten durch. Nach Kontrolle des Silos konnte dann Brand aus gegeben werden und die Stadtfeuerwehr Imst rückte wieder in das Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Brand in der Zimmereri AT Thurner Bau 25.04.2015 Einsatz - Brand in der Zimmereri AT Thurner Bau

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund kleiner Brand im Freien
    Datum/Uhrzeit 25.04.2015 / 20:43 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug

    Einsatzbericht

    Am 25.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem kleinen Brand im Freien im Bereich des Baumarktes OBI in der Industriezone Imst alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde jedoch weder Rauch noch Feuer entdeckt. Nachdem im ganzen Bereich der Industriezone nach dem Feuer gesucht wurde, stieß man schließlich auf einen Feuerschein in der Zimmerei AT Thurner Bau. Nach dem Öffnen des Tores, ging die Stadtfeuerwehr Imst mit drei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung in die Zimmerei vor. Somit konnte eine Ausbreitung auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Das Brandgut wurde dann mit Schubkarren auf den Hof gebracht, zwischengelagert und abgelöscht. 



  • Einsatz - Terrassenbrand Imster Au 21.04.2015 Einsatz - Terrassenbrand Imster Au

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand in Gewerbe Industrie
    Datum/Uhrzeit 21.04.2015 / 21:05 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter            
    Einsatzbericht

    Am 21.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung mit der Drehleiter zu einem Terrassenbrand in der Imsterberger Au gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr, wurde bereits "Brand aus" von der Feuerwehr Imsterberg gegeben. Die Stadtfeuerwehr Imst kontrollierte dann noch mit der Wärmebildkamera nach.



  • Einsatz - Ölspur Sportzentrum - FMZ 14.04.2015 Einsatz - Ölspur Sportzentrum - FMZ

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit            14.04.2015 / 06:32 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 14.04.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Ölspur aus. Die gemeldete Ölspur reichte vom Sportzentrum Imst bis ins FMZ Imst. Nachdem der Treibstoff mithilfe von Ölbindemittel gebunden wurde, rückte die Stadtfeuerwehr Imst wieder ins Gerätehaus ein.



  • Einsatz - A12 Fahrtrichtung Arlberg 13.04.2015 Einsatz - A12 Fahrtrichtung Arlberg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall mit LKW und Pritschenwagen
    Datum/Uhrzeit 13.01.2015 / 14:21 Uhr
    Einsatzleiter OBI Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A12 Fahrtrichtung Arlberg alarmiert. Die FF Imst musste den eingeklemmten Fahrer des Pritschenwagens befreien und die ausgetretenen Flüssigkeiten binden.



  • Einsatz - Angebrannte Speise Am Pirchet 13.04.2015 Einsatz - Angebrannte Speise Am Pirchet

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand in Wohngebäude
    Datum/Uhrzeit            13.04.2015 / 23:48 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter
    Löschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 13.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brand in einem Wohngebäude alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zum Glück nicht brannte. Dem Anwohner ist lediglich sein Essen angebrannt, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam.



  • Einsatz - Brand in einer Dehnfuge 10.04.2015 Einsatz - Brand in einer Dehnfuge

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand Gewerbegebäude
    Datum/Uhrzeit 10.03.2015 / 10:09 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter

    Einsatzbericht

    Am 10.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brand in einem Gewerbegebäude alarmiert. Nach längerem Suchen, stellte sich heraus, das bei Isolierarbeiten am Vortag eine Hartfaserplatte in Brand geriet. Das sich die Platte zwischen zwei Gebäudeteilen befand, musste zuerst mit einem Schremmhammer einen Zugang gemacht werden. Danach wurde der Glimmbrand mit Wasser abgelöscht.  



  • Einsatz - Verkehrsunfall B171 Tiroler Bundesstraße 02.04.2015 Einsatz - Verkehrsunfall B171 Tiroler Bundesstraße

    Einsatzbericht



    EinsatzgrundVerkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit          02.04.2015 / 13:41 Uhr
    EinsatzleiterThurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug            
    EinsatzberichtAm 02.04.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße beim Milser Gsteag aus. Bei Eintreffen an der Unfallstelle war die eingeklemmte Person bereits befreit, jedoch trat weißer Rauch aus dem Motorraum aus. Die Stadtfeuerwehr Imst kühlte den Motorraum. Im Anschluss wurde das Fahrzeug abgeschleppt.



  • Einsatz - Wasserschaden Bundesstraße 02.04.2015 Einsatz - Wasserschaden Bundesstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit           02.04.2015 / 11:54 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst entfernte das Wasser mithilfe eines Nasssaugers. Außerdem wurde versucht die Grundwasserpumpe zu reparieren, da immer neues Grundwasser nachfloss



  • Einsatz - LKW-Sicherung 30.03.2015 Einsatz - LKW-Sicherung

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Hilfeleistung          
    Datum/Uhrzeit 30.03.2015 / 13:53 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland          
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Kurz vor Tarrenz kam ein LKW bei einer Parkplatzeinfahrt zu nahe an den Böschungsrand. Dadurch drohte er abzustürzen. Die Stadtfeuerwehr Imst sicherte mit dem SRF den LKW.  Über Auftrag des Fahrzeugbesitzers wurden die Sicherungsarbeiten dann beendet und die Stadtfeuerwehr Imst rückte wieder ins Gerätehaus ein.



|< | < | 1| 2 | 3| > | >|