Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  • Einsatz - Verkehrsunfall A12 Inntalautobahn 22.02.2017 Einsatz - Verkehrsunfall A12 Inntalautobahn

    Einsatzbericht




    EinsatzgrundVerkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit          22.02.2017 / 17:06 Uhr
    EinsatzleiterFriedl Thomas
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 22.02.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall auf der A12 Inntalautobahn gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Fahrer des Unfallautos bereits aus dem Fahrzeug befreit. So sicherte die Stadtfeuerwehr Imst die Unfallstelle ab und wartete auf das Eintreffen des Abschleppdienstes.



  • Einsatz - Busunfall Langgasse 20.01.2017 Einsatz - Busunfall Langgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit 20.01.2017 / 09:17 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 20.01.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall in der Langgasse gerufen. Ein PKW kollidierte beim Abbiegen mit dem entgegenkommenden Bus. Die Stadtfeuerwehr Imst sicherte die Einsatzstelle ab und band die ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten mit Ölbindemittel.



  • Einsatz - Brandmeldealarm Hotel Linserhof 12.01.2017 Einsatz - Brandmeldealarm Hotel Linserhof

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit 12.01.2017 / 1:27 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht

    In der Nacht auf 12.01.2017 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brandmeldealarm im Hotel Linserhof aus. Nach Eintreffen am Einsatzort musst zuerst der Brandmelder gefunden werden, der den Alarm ausgelöst hatte. Dieser befand sich im Keller und wie sich rasch herausstellte löste er wegen heißem Wasserdampf aus. Bei der Heizung war eine Pressverbindung eines Ausdehnungsgefäßes gebrochen und so trat das heiße Wasser aus. Die Stadtfeuerwehr Imst beseitigte mithilfe einer Tauchpumpe und eines Nasssaugers das Wasser und rückte ca. 2 Stunden später wieder in das Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Verkehrsunfall Höhe Trofana 10.06.2017 Einsatz - Verkehrsunfall Höhe Trofana

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Technischer Einsatz
    Datum/Uhrzeit 10.06.2017
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Tunnellöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am Abend des 10.06.2017 wurde die Stadtfeuewehr Imst zu einem Verkehrsunfall bei der Autobahnausfahrt Trofana alarmiert. Da keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren, sicherte die Stadtfeuerwehr Imst die Einsatzstelle ab und wartete auf den Abtransport des Unfallfahrzeuges.



|< | < | 1| 2 |