Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  • Einsatz - Brand Haiming 30.04.2016 Einsatz - Brand Haiming

    Einsatzbericht


    EinsatzgrundBrand in Sonderbau
    Datum/Uhrzeit30.04.2016 / 02:39 Uhr
    EinsatzleiterFriedl Klaus
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug           
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen           
    Tanklöschfahrzeug           
    Drehleiter            
    Einsatzbericht

    Auch die Stadtfeuerwehr Imst rückte am 30.04.2016 zu dem Gebäudebrand nach Haiming aus. Zuerst nur um Atemschutzflaschen nachzuliefern und etwas später mit der Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung. Die Stadtfeuerwehr Imst bekämpfte gemeinsam mit den Feuerwehren Haiming, Ötztal-Bahnhof und Silz das Feuer und führte die Löscharbeiten am Dach durch.



  • Einsatz - Ölspur Pfarrgasse 27.04.2016 Einsatz - Ölspur Pfarrgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit            27.04.2016 / 09:30
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 27.04.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Ölspur alarmiert. Diese begann beim Gasthof Hirschen und zog sich durch die Pfarrgasse bis zum Gasthof Sonne. Mithilfe von Ölbindemittel wurde der Treibstoff gebunden und die Stadtfeuerwehr Imst konnte wieder in das Gerätehaus einrücken.



  • Einsatz - Komposthaufenbrand Plangg 19.03.2016 Einsatz - Komposthaufenbrand Plangg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand eines Komposthaufens
    Datum/Uhrzeit 19.03.2016 / 20:33 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug     
    Drehleiter            
    Einsatzbericht

    Am Abend des 19.03.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Stadlbrand in der Plangg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass der Stadl noch nicht zu brennen begonnen hatte, der Komposthaufen daneben aber in Flammen stand. Mit 2 Atemschutztrupps wurde das Feuer bekämpft und nachher mehrere Glutnester gelöscht. Nach ca. 1 Stunde rückte die Mannschaft wieder in das Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Schwelbrand Fabrikstraße 15.02.2016 Einsatz - Schwelbrand Fabrikstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund  Brand einer Hobelmaschine
    Datum/Uhrzeit 15.02.2016 / 17:07 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter           
    Einsatzbericht

    Am 15.02.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Schwelbrand in der Fabrikstraße alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich der Brand in der Absaugungsanlage befindet. Die Rohre wurden zum Teil demontiert um zum Brandherd zu gelangen.



  • Einsatz - VU Imsterbergstraße 04.02.2016 Einsatz - VU Imsterbergstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall L 248 Imsterbergstraße
    Datum/Uhrzeit 04.02.2016 / 11:32 Uhr
    Einsatzleiter
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am Donnerstag, den 04. Februar wurde die Stadtfeuerwehr Imst zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Imsterberg zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Imsterberger Landesstraße alarmiert.

    Eine Person konnte nicht gerettet werden, da das Fahrzeug an der Leitschiene zu stehen kam und diese die Tür blockierte.

    Mit Hilfe der Seilwinde des SRF Imst konnte ein Zugang geschaffen und die Person gemeinsam mit dem Rettungsdienst geborgen werden.



  • Einsatz - Wasserschaden Kaufpark und Auwerk 01.02.2016 Einsatz - Wasserschaden Kaufpark und Auwerk

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit        01.02.2016 / 09:02 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Löschfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 01.02.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Wasserschaden in den Kaufpark Imst gerufen. Ein Technikraum mit ca 150 m² stand ca. 1 m unter Wasser. Mit einer Schmutzwasserpumpe und einer FOX III wurde das Wasser aus dem Kellerraum gepumpt. Nach der Rückkehr in das Gerätehaus ging der zweite Einsatz ein. Hinter einem Einfamilienhaus hatte sich Wasser angesammelt und drohte in den Keller einzudringen. Auch hier musste die Stadtfeuerwehr Imst das Wasser in den Kanal pumpen um größere Schäden zu vermeiden. Um ca. 17:00 Uhr rückte die Stadtfeuerwehr Imst wieder in das Gerätehaus ein.



|< | < | 1| 2| 3 |