Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  • Einsatz - Wasserschaden Bundesstraße 02.04.2015 Einsatz - Wasserschaden Bundesstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit           02.04.2015 / 11:54 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst entfernte das Wasser mithilfe eines Nasssaugers. Außerdem wurde versucht die Grundwasserpumpe zu reparieren, da immer neues Grundwasser nachfloss



  • Einsatz - LKW-Sicherung 30.03.2015 Einsatz - LKW-Sicherung

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Hilfeleistung          
    Datum/Uhrzeit 30.03.2015 / 13:53 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland          
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Kurz vor Tarrenz kam ein LKW bei einer Parkplatzeinfahrt zu nahe an den Böschungsrand. Dadurch drohte er abzustürzen. Die Stadtfeuerwehr Imst sicherte mit dem SRF den LKW.  Über Auftrag des Fahrzeugbesitzers wurden die Sicherungsarbeiten dann beendet und die Stadtfeuerwehr Imst rückte wieder ins Gerätehaus ein.



  • Einsatz -Ölspur Lutterottistraße 25.03.2015 Einsatz -Ölspur Lutterottistraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit 25.03.2015 / 23:59 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas          
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Zum Abstreuen einer Ölspur rückte die Stadtfeuerwehr Imst in den Nachtstunden aus. Die Ölspur zog sich vom Kreisverkehr beim GZI bis zur ENI-Tankstelle am Grettert.



  • Einsatz - Heuballenbrand Ahornweg 14.03.2015 Einsatz - Heuballenbrand Ahornweg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Heuballenbrand
    Datum/Uhrzeit 14.03.2015 / 11:00 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 14.03.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Heuballenbrand im Ahornweg aus. Das Feuer konnte mit Hilfe eines C-Rohres und dem Einsatz von Kreil rasch gelöscht werden.



  • Einsatz - Waldbrand Längenfeld 11.03.2015 Einsatz - Waldbrand Längenfeld

    Einsatzbericht


    EinsatzgrundBrand eines Landwirtschaftsgebäudes
    Datum/Uhrzeit11.03.2015 / 14:55 Uhr
    EinsatzleiterFriedl Klaus
    Eingesetzte FahrzeugeLastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Die Flughelfer wurden zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Längenfeld/Huben alarmiert. Das Gebäude befand sich auf ca. 1600 m Seehöhe und war nur durch einen schmalen Waldweg erreichbar. Mit Unterstützung des BMI-Hubschraubers wurde Wasser zur Brandbekämpfung zum Brandobjekt geflogen.

    Weiters wurde der Bezirksatemschutzbeauftragte alarmiert, um Reserveatemschutzflaschen vor Ort bereit zu stellen.



  • Einsatz - Gasaustritt Am Grettert 09.03.2015 Einsatz - Gasaustritt Am Grettert

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Gasaustritt
    Datum/Uhrzeit 09.03.2015 / 16:47
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Gefahrgutfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 09.03.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Gasaustritt alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus, dass kein Gas ausgetreten war, sondern lediglich eine Wasserleitung ein Leck hatte. Deshalb wurde ein Nasssauger nachalarmiert und der Keller wurde vom ausgetretenen Wasser befreit. 



  • Einsatz - Verkehrsunfall Roppener Tunnel 23.02.2015 Einsatz - Verkehrsunfall Roppener Tunnel

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall Roppener Tunnel
    Datum/Uhrzeit 23.02.2015 / 05:43 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Zu einem Verkehrsunfall mit unbekannter Situation rückte die Stadtfeuerwehr Imst aus. Der Lenker eines Ford Transit kam zu weit nach rechts, touchierte den rechten Randstein und die rechte Tunnelwand, wurde zur Tunnelwand auf der linken Seite geschleudert und kippte anschließend um. Der Fahrer und alle Insassen konnten sich selbst befreien.  Die Stadtfeuerwehr Imst baute den Brandschutz auf, entfernte die Batterie aus dem Auto und reinigte die Einsatzstelle.



  • Einsatz - Brand Entsorgungscontainer Am Grettert 15.02.2015 Einsatz - Brand Entsorgungscontainer Am Grettert

    Einsatzbericht

    EinsatzgrundMüllcontainerbrand Am Grettert
    Datum/Uhrzeit15.02.2014 / 22:22
    EinsatzleiterThurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Zum zweiten Mal an diesem Tag wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brand alarmiert. Wie uns schon auf der Anfahrt mitgeteilt wurde, handelte es sich um einen brennenden Müllcontainer. Das Feuer wurde von einem beherztem Bürger, mit mehreren Feuerlöschern unter Kontrolle gehalten. Beim Eintreffen der Einsatzmannschaft fing der Container wieder stark an zu brennen. Nur durch das Ausräumen des gesamten Inhaltes konnte das Feuer gelöscht werden. Nach ca. einer halben Stunde konnte die Einsatzmannschaft wieder ins Gerätehaus einrücken.




  • Einsatz - Kaminbrand Weinberg 11.02.2015 Einsatz - Kaminbrand Weinberg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand in Wohnung
    Datum/Uhrzeit           11.02.2015 / 18:25 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland          
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter        
    Einsatzbericht Am 11.02.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Kaminbrand aus. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits ein Raum verraucht, aber kein Feuer erkennbar. Da auch mit Hilfe der Wärmebildkamera kein Brandherd zu finden war, rückte die Stadtfeuerwehr Imst wieder ins Gerätehaus ein und verständigte den Kaminkehrmeister.



  • Einsatz - Traktorunfall Teilwiesen 05.02.2015 Einsatz - Traktorunfall Teilwiesen

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Traktorunfall Teilwiesen
    Datum/Uhrzeit 05.02.2015 / 17:28 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde telefonisch zu einem Traktorunfall gerufen. Wie sich vor Ort herausstellte, handelte es sich um einen umgestürzten Traktor. Der Fahrer blieb unverletzt. Mit einer Seilwinde konnte das Fahrzeug auf dessen Räder gestellt werden.



  • Einsatz - Wasserrohrbruch Meraner Straße 04.02.2015 Einsatz - Wasserrohrbruch Meraner Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Wasserrohrbruch Meraner Straße
    Datum/Uhrzeit 04.02.2015 / 11:20 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland          
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen          
    Einsatzbericht

    Auf Grund eines Wasserschadens wurde die Stadtfeuerwehr Imst alarmiert. Wie sich vor Ort herausstellt, handelte es sich um einen gerissenen Heizkörper, aus dem heißes Wasser aus drang. Dieses heiße Wasser löste auch noch die Brandmeldeanlage aus. Nach Kontrolle der Anlage und nach dem Aufsaugen des ausgeflossenen Wassers, konnte wieder ins Gerätehaus eingerückt werden.



  • Einsatz - Brand Franz-Xaver-Renn-Straße 24.01.2015 Einsatz - Brand Franz-Xaver-Renn-Straße

    Einsatzbericht


    Einsatzgrund
    Brand in einem Wohngebäude
    Datum/Uhrzeit
    24.01.2015 / 23:25 Uhr
    Einsatzleiter
    Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht

    Zu einem Brand in einem Wohngebäude wurde die Stadtfeuerwehr Imst alarmiert. In einem Raum im ersten Stock kam es zu einem Schwelbrand. Unter Einsatz von schweren Atemschutz konnte der Brand lokalisiert und rasch gelöscht werden. Mittels Drucklüfter wurde der Raum entraucht.



  • Einsatz - Brand Post Imst 12.01.2015 Einsatz - Brand Post Imst

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Gerätebrand Post Imst
    Datum/Uhrzeit
    12.01.2015 / 16:04 Uhr
    Einsatzleiter
    Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht

    Zu einem Gerätebrand wurde die Stadtfeuerwehr Imst alarmiert. Vorort stellte sich heraus, dass bei technischen Wartungsarbeiten eine Batterie undicht wurde. Unter Atemschutz entfernte die Stadtfeuerwehr Imst die defekte Batterie aus dem Gebäude.



  • Einsatz - Hilfeleistung M-Preis Industriezone 03.01.2015 Einsatz - Hilfeleistung M-Preis Industriezone

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Hilfeleistung
    Datum/Uhrzeit 03.01.2015
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 03.01.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Hilfe bei der Rückstellung der Brandmeldeanlage alarmiert. Durch die falschen Bedienung des Backofens hatte sich Rauch gebildet, welcher den Alarm auslöste. Da der Rauch sich nicht von alleine verzog, musste die Stadtfeuerwehr Imst mit Hilfe des Überdruckbelüfters den Rauch entfernen.



  • Einsatz - Treibstoffaustritt bei ENI-Tankstelle 28.12.2014 Einsatz - Treibstoffaustritt bei ENI-Tankstelle

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Treibstoffaustritt
    Datum/Uhrzeit 28.12.2014 / 18:44
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Gefahrgutfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 28.12.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Treibstoffaustritt bei der ENI-Tankstelle alarmiert. Ein PKW-Besitzer hat dort den falschen Treibstoff getankt und versuchte deshalb den Tankinhalt in einen Kanister umzufüllen. Dabei hatte er jedoch Probleme und verschüttete einen Teil des Treibstoffes. Die Stadtfeuerwehr Imst hat den Treibstoff mit Hilfe von Ölbindemittel gebunden.



|< | < | 43| 44| 45| 46| 47| 48 | 49| 50| 51| 52| 53| > | >|