Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  • Einsatz - Zimmerbrand Wenns Unterdorf 20.08.2014 Einsatz - Zimmerbrand Wenns Unterdorf

    Einsatzbericht


    EinsatzgrundBrand in Gewerbe/Industrie
    Datum/Uhrzeit20.08.2014 09:20 Uhr 
    EinsatzleiterThurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Mannschaftstransportfahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug                                                           Drehleiter

    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 20.08.2014 zur Unterstützung der Feuerwehr Wenns, mit der Drehleiter zu einem Zimmerbrand angefordert. Nachdem die in flammen stehende Einrichtung gelöscht wurde, stellten die Atemschutzgeräteträger fest, das sich der Brand in den Zwischendecken und Wänden ausgebreitet hat. Mithilfe der Rettungssäge wurde sich Zugang zu den Glutnestern verschafft und der Brand schließlich gelöscht.



  • Einsatz - Gasaustritt PKW Ötztaler Höhe 13.08.2014 Einsatz - Gasaustritt PKW Ötztaler Höhe

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Gasaustritt
    Datum/Uhrzeit 13.08.2014 / 23:17
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Gefahrgutfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 13.08.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung der Feuerwehr Ötztal Bahnhof alarmiert. Der Einsatzgrund war, dass bei einem PKW Gas aus dem Gastank austrat. Vor Ort wurden Gasmessungen durchgeführt und der Haupthahn des Gastanks abgedreht.



  • Einsatz -  Fahrzeugabsturz Miemingerbundesstraße 02.08.2014 Einsatz - Fahrzeugabsturz Miemingerbundesstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugabsturz      
    Datum/Uhrzeit 02.08.2014 / 17:13 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Gefahrgutfahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am  02.08.2014 zu einem Verkehrsunfall auf der Miemingerbundestraße alarmiert. Die Leitstelle informierte die Einsatzleitung auf der Anfahrt, dass ein umgebautes LKW-Wohnmobil von der Straße abgekommen war und eine Gasflasche aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Diese wurde dabei beschädigt und das Gas strömte aus. Vor Ort wurde eine Gasmessung durchgeführt, die aber keine gefährliche Konzentration feststellen konnte.



  • Einsatz - Kleiner Brand im Freien Hahntennjoch 17.07.2014 Einsatz - Kleiner Brand im Freien Hahntennjoch

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund kleiner Brand im Freien
    Datum/Uhrzeit 17.07.2014 / 20:45 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 17.07.2014 zu einem kleinen Brand im Freien im Hahntennjoch alarmiert. Das Feuer wurde mit Hilfe von Schaummittel gelöscht. 



  • Einsatz - Personensuche, Brandmeldealarm LLA und Fahrzeugbrand Streleweg 09.07.2014 Einsatz - Personensuche, Brandmeldealarm LLA und Fahrzeugbrand Streleweg

    Einsatzbericht

    Am Mittwoch den 9. Juli 2014 hatte die Stadtfeuerwehr Imst gleich drei Einsätze. Die erste Alarmierung zur Personensuche erreichte uns um 7:00 Uhr. Diese dauerte bis ca. 11:00 Uhr. Bereits um 15:30 Uhr wurde wieder Alarm ausgelöst. Dieses Mal zu einem Brandmeldealarm in der LLA Imst, der durch Bauarbeiten verursacht wurde. Der dritte Einsatz erfolgte am Abend um ca. 23:00 Uhr. Der Grund hierfür war ein PKW, der im Motorraum brannte.  



  • Einsatz - Personenbergung Am Bergl 05.07.2014 Einsatz - Personenbergung Am Bergl

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Personenbergung
    Datum/Uhrzeit 05.07.2014 / 16:11 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde zu einer Personenbergung gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass wir die Frau vor 2 Wochen mittels Drehleiter aus dem Haus geborgen hatten. Jetzt wurde die Frau aus dem Krankenhaus entlassen und konnte nicht selbstständig zurück in die Wohnung kommen. Die Stadtfeuerwehr Imst brachte die Frau wieder mit Hilfe der Drehleiter zurück in die Wohnung.



  • Einsatz - Fahrezugbrand Langgasse 04.07.2014 Einsatz - Fahrezugbrand Langgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand           
    Datum/Uhrzeit 04.07.2014 / 17:42 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort hatte der Kommandant-Stellvertreter Thurner Roland den Kabelbrand mit Hilfe eines Handfeuerlöschers gelöscht.



  • Einsatz - Personenbergung Königskapelle 01.06.2014 Einsatz - Personenbergung Königskapelle

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Personenbergung
    Datum/Uhrzeit 01.06.2014 / 17:13 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht

    Die verletzte Person wurde mit der Unterstützung der Feuerwehr Karrösten geborgen.



  • Einsatz - Ölspur Johannesplatz 24.05.2014 Einsatz - Ölspur Johannesplatz

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit 24.05.2014 / 10:48 Uhr
    Einsatzleiter Hansjörg Neururer
    Eingesetzte Fahrzeuge Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst band das ausgetretene Öl mit Ölbindemittel.



  • Einsatz - Umgekippter LKW bei Kika-Kreisverkehr 20.05.2014 Einsatz - Umgekippter LKW bei Kika-Kreisverkehr

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
    Datum/Uhrzeit 20.05.2014 / 14:05 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug             
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich beim Kreisverkehr vor dem Kika. Ein Sattelzug kippte beim Verlassen des Kreisverkehrs auf die Seite. Der Fahrer war somit im Fahrerhaus gefangen und konnte nicht mehr ohne Hilfe der Stadtfeuerwehr Imst geborgen werden. Diese hob den Verletzten mit Hilfe des Kranes aus dem Führerhaus und übergab ihn der Rettung Imst. Im Anschluss wurde die austretende Flüssigkeit mit Ölbindemittel gebunden.  Der LKW wurde vom Abschleppdienst wieder aufgestellt.



  • Einsatz - Verkehrsunfall B171 01.05.2014 Einsatz - Verkehrsunfall B171

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall B171 bei Karres
    Datum/Uhrzeit
    01.05.2014 / 20:56 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Feuerwehr Imst wurde am 01.05.2015 zum zweiten Mal zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Da ein Fahrzeug mit einem Reh kollidierte, kam es in der Folge zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Bei dem Unfall wurden die Fahrer beider Fahrzeuge eingeklemmt. Die Aufgabe der Feuerwehr Imst war es, beide Fahrer unter Einsatz von schwerem hydraulischem Rettungsgerät zu befreien und die Unfallstelle auszuleuchten. Neben der Feuerwehr Imst war auch noch die Feuerwehr Karres mit Ausleucht- und Absperrarbeiten im Einsatz.



  • Einsatz - Verkehrsunfall Hoch Imst 01.05.2014 Einsatz - Verkehrsunfall Hoch Imst

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit 01.05.2014 / 03:27
    Einsatzleiter  Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Feuerwehr Imst wurde am 01.05.2014 zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Imst war jedoch die Person bereits aus dem umgestürzten Fahrzeug befreit.



  • Einsatz - Wasserschaden Au 29.04.2014 Einsatz - Wasserschaden Au

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit 29.04.2014 / 12:00
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 29.04.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Wasserschaden gerufen. Das eingetretene Wasser wurde mit 2 Nasssaugern abgesaugt.



  • Einsatz - Gebäudebrand Wald 10.04.2014 Einsatz - Gebäudebrand Wald

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Gebäudebrand
    Datum/Uhrzeit 10.04.2014 / 23:56 Uhr
    Einsatzleiter
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 10.04.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung des Gebäudebrandes in Wald alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand das Wirtschaftsgebäude, ein Doppelhaus und ein Hackschnitzellager in Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten nur noch das Übergreifen auf andere Gebäude verhindern.

     



  • Einsatz - Fahrzeugbrand Gunglgrün 03.04.2014 Einsatz - Fahrzeugbrand Gunglgrün

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand Gunglgrün
    Datum/Uhrzeit
    03.04.2014 / 23:23 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst rückte zu einem Fahrzeugbrand in Gunglgrün aus. Wie sich vor Ort herausstellte handelte es sich um einen schon länger abgestellten brennenden Wohnanhänger. Das Feuer drohte sich bereits schon auf umliegende Bäume und Sträucher auszubreiten. Die Einsatzmannschaft konnte durch schnelles eingreifen und mit dem richtigen Löschmittel (Netzmittel), den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Nach weiterem bewässern des Geländes rückte die Stadtfeuerwehr Imst wieder in das Gerätehaus ein.



|< | < | 45| 46| 47| 48| 49| 50 | 51| 52| 53| 54| > | >|