Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  • Einsatz - Brand in Tarrenz 01.04.2014 Einsatz - Brand in Tarrenz

    Einsatzbericht  

    Einsatzgrund Brand in Wohngebäude in Tarrenz
    Datum/Uhrzeit
    01.04.2014 13:12 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug

    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter

    Einsatzbericht

     Zu einem Brand in einem Hackschnitzellager wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Nachbarschaftshilfe mit der Drehleiter nach Tarrenz alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Drehleiter nicht benötigt wurde, jedoch mussten mehrere Trupps mit Atemschutz den Brand im Keller bekämpfen. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatzleiter von Tarrenz "Brand aus" geben.



  • Einsatz - Waldbrand Absam 21.03.2014 Einsatz - Waldbrand Absam

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Waldbrand
    Datum/Uhrzeit
    21.03.2014 - 22.03.2014
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Mannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 21.03.2014 und am 22.03.2014 wurden die Flughelfer der Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung der Flughelfer Innsbruck Land zu einem Waldbrand nach Absam alarmiert. Da sich der Waldbrand auf 50 ha in sehr steilem Gelände ausbreitete gestaltete sich der Einsatz als äußerst schwierig. Neben zwei Hubschraubern des BMI waren weiters drei Hubschrauber des Bundesheeres und zwei Hubschrauber der Firma Wucher Helikopter im Einsatz. Am Freitag absolvierten die Hubschrauber ca. 700 Rotationen.



  • Einsatz - Mullkübelbrand Palmersbachweg 18.03.2014 Einsatz - Mullkübelbrand Palmersbachweg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Kleiner Brand im Freien
    Datum/Uhrzeit
    18.03.2014 / 09:42 Uhr
    Einsatzleiter Schlatter Hannes
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Einsatzbericht

     Am 18.03.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem kleinen Brand im

    Freien alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich dabei um einen

    Mullkübelbrand, der bereits vom Besitzer gelöscht wurde, handelte.



  • Einsatz - Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße 11.03.2014 Einsatz - Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße
    Datum/Uhrzeit
    11.03.2014 / 22:45
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am Dienstag Abend wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem "Treibstoff/Ölaustritt klein" alarmiert. Es handelte sich dabei um ein Fahrzeug, welches auf der Hahntennjoch Landesstraße bei km 1,5 abgestürzt ist. Das austretende Öl konnte gebunden werden. Weiters wurde der Abschleppdienst beim Verladen des Unfallfahrzeuges unterstützt und die Einsatzstelle konnte durch Einsatzmannschaft beleuchtet werden. Glücklicherweise wurde bei diesem schweren Unfall niemand verletzt.

     



  • Einsatz - Ölspur Unterm Hohen Rain 10.03.2014 Einsatz - Ölspur Unterm Hohen Rain

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund  Ölspur
    Datum/Uhrzeit
    10.03.2014 / 20:30 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 10.03.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Ölspur am Hohen Rain gerufen. Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel gebunden. 



  • Einsatz - Fahrzeugbrand Langgasse 06.03.2014 Einsatz - Fahrzeugbrand Langgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand
    Datum/Uhrzeit
    06.03.2014 / 03:03
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Um 03:05 Uhr rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Fahrzeugbrand aus. Unter schwerem Atemschutz und mit Netzmittel konnte der PKW rasch gelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurden noch kontrolliert.



  • Einsatz - Baumbrand in Hoch Imst 03.03.2014 Einsatz - Baumbrand in Hoch Imst

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund kleiner Brand im Freien
    Datum/Uhrzeit
    03.03.2014 / 15:51 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 3.3.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. An der Einsatzstelle in Hoch Imst stellte sich heraus, dass ein Baum im Inneren brannte. Der Baum wurde gefällt und die Glutnester im Inneren des Baums gelöscht. 



  • Einsatz - Katzenrettung Auf Arzill 17.02.2014 Einsatz - Katzenrettung Auf Arzill

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund

    Tierrettung

    Datum/Uhrzeit
    17.02.2014 / 9:31 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Drehleiter  
    Einsatzbericht Am 17.02.2014 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Katzenrettung aus. Schon seit längerer Zeit saß eine Katze ca. 10 Meter über dem Boden in einem Baum. Da das Tier über den Korb der Drehleiter nicht geborgen werden konnte, musste sich ein Feuerwehrmann mit Hilfe des Rollglisses von der Drehleiter abseilen, um die Katze zu retten.        



  • Einsatz - Brandmeldealarm Gymnasium 10.02.2014 Einsatz - Brandmeldealarm Gymnasium

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund  Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit
    10.02.2014 / 15:55 Uhr
    Einsatzleiter  Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 10.02.2014 zu einem Brandmeldealarm gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass es durch Flexarbeiten zu einer Rauchentwicklung kam, welche den Brandmelder auslöste.



  • Einsatz - Rauchentwicklung Tiefgarage Stadtwerke 08.02.2014 Einsatz - Rauchentwicklung Tiefgarage Stadtwerke

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Starke Rauchentwicklung
    Datum/Uhrzeit
    08.02.2014 / 18:01 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 08.02.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einer starken Rauchentwicklung in der Tiefgarage der Stadtwerke Imst gerufen. Sofort nach Eintreffen am Einsatzort wurde ein Innenangriff mit Atemschutz durchgeführt. Daraufhin wurde die Feuerwehr Tarrenz zur Unterstützung der Stadtfeuerwehr Imst alarmiert. Die Atemschutztrupps fanden heraus, dass die Feldküche für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Diese war für die Versorgung der Teilnehmer, der Buabefasnacht am folgenden Tag, in der Tiefgarage aufgebaut. Die Feldküche war noch eingeschalten und ließ das Wasser im Kessel verdampfen. Die Atemschutztrupps haben die Feldküche ausgeschalten und die Tiefgarage wurde belüftet.



  • Einsatz - Ölspur Rofen bis Sonnberg 28.01.2014 Einsatz - Ölspur Rofen bis Sonnberg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit
    28.01.2013 / 13:33 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht  

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 28.01.2014 zum Binden einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur erstreckte sich vom Rofen bis zum Sonnberg.



  • Einsatz - Ölspur Fabrikstraße 16.01.2014 Einsatz - Ölspur Fabrikstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur Fabrikstraße     
    Datum/Uhrzeit

    16.01.2014 / 07:32 Uhr
    Einsatzleiter  Thurner Roland

    Eingesetzte Fahrzeuge Mannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Nach Anforderung der Stadtgemeinde Imst rückte die Stadtfeuerwehr Imst aus um eine ca. 600 Meter lange Ölspur zu binden. Nach 1,5 Stunde konnte der Einsatz beendet werden.



  • Einsatz - Katzenbergung Fabrikstraße 15.01.2014 Einsatz - Katzenbergung Fabrikstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Tierrettung
    Datum/Uhrzeit   15.01.2013 / 14:07 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland  

    Eingesetzte Fahrzeuge Drehleiter
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst rückte am 15.01.2014 zu einer Katzenbergung in der Fabrikstraße aus. Nach zweitägigem Ausharren wurde die Katze mithilfe der Drehleiter vom Baum gerettet.



  • Einsatz - Verkehrsunfall B189 14.01.2014 Einsatz - Verkehrsunfall B189

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Technische Hilfeleistung
    Datum/Uhrzeit   14.01.2014 / 01:16 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland   

    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug

    Schweres Rüstfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde in der Nacht auf den 14. Jänner 2014 zu einem Verkehrsunfall auf der B189 gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer bereits aus dem Unfallfahrzeug befreit, deshalb wurde die Unfallstelle für die Polizei ausgeleuchtet und das ausgetretene Öl gebunden.



  • Einsatz - Fahrzeugbrand Weinberg 20.12.2013 Einsatz - Fahrzeugbrand Weinberg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand          
    Datum/Uhrzeit    



    20.12.2013 / 13:24 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland               
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Kommandofahrzeug

    Tanklöschfahrzeug

    Rüstlöschfahrzeug                              

    Einsatzbericht Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 20.12.2013 zu einem Fahrzeugbrand am Weinberg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass das Fahrzeug aber nicht in Flammen steht. Das Fahrzeug hatte lediglich einen Kühlerschaden und es stieg Dampf aus dem Motorraum auf. Die Stadtfeuer Imst blieb noch bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens  vor Ort.



|< | < | 46| 47| 48| 49| 50| 51 | 52| 53| 54| > | >|