Übungstag Bezirksflugdienst und Bezirkszentrale

Der Bezirksflugdienst, sowie die Bezirkszentrale, trafen sich am Samstag zu einer gemeinsamen Waldbrandübung in Sölden, Höhe Mautstelle, auf ca. 2.000 Meter Höhe. Der Flugdienstleiter vom Bezirk Imst, BI Klaus Friedl, durfte an diesem Tag neben dem Sachgebietsleiter der Bezirkszentrale Imst, BI Jakob Erler, Bürgermeister der Gemeinde Sölden Mag. Ernst Schöpf, Bezirksfeuerwehrinspektor BFI Stefan Rueland, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Roland Thurner, Bezirksfeuerwehrschriftführer BV Michael Haslwanter und Abschnittskommandant Hinteres Ötztal ABI Georg Schöpf begrüßen. Primär steht an solchen Übungstagen immer die Handhabung mit dem Landespolizeihubschrauber LIBELLE, der auch bei Realeinsätzen eng mit den jeweiligen Flughelfern zusammenarbeitet, im Mittelpunkt. Es wurde das schwebende Ein- und Aussteigen der teilnehmenden Flughelfern, sowie der Materialtransport praktisch durchgeführt. Auch eine Flughelferplattform und ein Aluwassertank wurden auf steilstem Waldboden mit Hilfe des Hubschraubers aufgestellt. Alle durchgeführten Arbeitsschritte standen in engem Kontakt mit der ebenfalls vor Ort befindeten Bezirkszentrale statt. Die Löschwasserversorgung wurde von den Feuerwehren aus dem hinterem Ötztal sichergestellt. Zur Befüllung des Wassertanks musste nämlich einiges an Wasser zum Übungsort befördert werden. Zur Betankung der Maschine war den gesamten Tag ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr Innsbruck bereitgestellt. Ein großes Dankeschön an den Bezirksfeuerwehrverband Imst, sowie an die Feuerwehr Sölden, für die Verpflegung und an die hervorragende Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einsatzkräften.

  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---