Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Einsatz - Wasserschaden in einer Küche 10.10.2016 Einsatz - Wasserschaden in einer Küche

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit 10.10.2016 / 01:32 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Rüstlöschfahrzeug           
    Einsatzbericht

     In der Nacht auf den 10.10.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Wasserschaden alarmiert. In einer Küche hatten sich ca. 3 cm Wasser angesammelt, welches mithilfe der Nasssauger beseitigt wurde.



  • Gruppenschulung Gr. Eller Einwegschutzanzüge 10.10.2016 Gruppenschulung Gr. Eller Einwegschutzanzüge

    Am 06.10.2016 traf sich die Gruppe Eller zu einer Gruppenschulung. In dieser wurde das Thema Einwegschutzanzüge der Schutzstufe 3 behandelt. So wurde das richtige An- sowie das Ausziehen der Schutzanzüge geschult. Außerdem wurde auch der neue Sichtschutz aufgebaut.



  • Einsatz - Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße ober Maldonalm 08.10.2016 Einsatz - Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße ober Maldonalm

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugabsturz
    Datum/Uhrzeit 08.10.2016 / 13:54 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug        
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter           
    Einsatzbericht

    Am 08.10.2016 rückte die Stadtfeuerwehr Imst erneut zu einem Fahrzeugabsturz im Hahntennjoch aus. Dieses Mal ereignete sich der Absturz kurz über der Maldonalpe. Ein Transporter war von der Straße abgekommen und ca. 10 Meter unterhalb in der Böschung hängen geblieben. Der Fahrer konnte sich noch selber befreien und so sicherte die Stadtfeuerwehr Imst das Unfallfahrzeug und bereitete alles für die Bergung des Fahrzeuges vor.



  • Kameradschaftstreffen Feuerwehr - Rettung - Polizei 08.10.2016 Kameradschaftstreffen Feuerwehr - Rettung - Polizei

    Am 08.10.2016 fand das kameradschaftliche Treffen zwischen der Stadtfeuerwehr Imst, dem Roten Kreuz Imst und der Polizei Imst statt. Wie jedes Jahr wurde mit einem kleinen Fußballturnier zwischen den drei Blaulichtorganisationen begonnen. Aus diesem ging dieses Jahr das Rote Kreuz als Sieger hervor. 

    Nach dem Spiel wurden die Spieler und das Publikum in die Feuerwehrhalle eingeladen. Dort lies man bei ausreichend Speis und Trank den Abend gemütlich ausklingen. 



  • 1. Herbstübung Gelände Wolf 07.10.2016 1. Herbstübung Gelände Wolf

    Am 07.10.2016 führte die Stadtfeuerwehr Imst die erste der zwei jährlichen Herbstübungen durch. Diese stand unter dem Motto "Jung und Alt". Weiters wurden die Anwerber auf das Leistungsabzeichen in Gold in den Führungspositionen eingesetzt.

    Das Übungsobjekt war das "Wolf Gelände", mit der Übungsannahme, dass es im Nebengebäude brennt. Weiters wurde durch den Brand ein Autofahrer abgelenkt, der einen Verkehrsunfall verursachte. Zwei Trupps, zu je drei Mann und ausgerüstet mit schwerem Atemschutzgerät rückten deshalb in das verrauchte Gebäude zur Personensuche vor. Mit Hilfe der Drehleiter wurden die Personen von einem Balkon und einem Hausdach geborgen. 

    Die Mannschaft des SRF und des Tunnel-Fahrzeugs befreiten währenddessen die eingeklemmten Personen in den zwei verunfallten PKWs. 

    Nach ca. 2 Stunden waren alle Aufgaben abgearbeitet und die Stadtfeuerwehr Imst rückte wieder ins Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße 03.10.2016 Einsatz - Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugabsturz mit eingeklemmter Person
    Datum/Uhrzeit
    03.10.2016 / 10:56 Uhr
    Einsatzleiter OBI Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht

    Noch während die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Imst am Einsatzort A12 waren, kam bereits ein neuer technischer Einsatz herein. Meldung "Fahrzeugabstrurz im Hahntennjoch mit eingeklemmter Person". Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein Wohnmobil die Leitschiene durchbrochen hatte und ca. 40 Meter über steiles Gelände abgestürzt war. Durch das schwierige Gelände mussten die Helfer samt Material an die Unfallstelle geflogen werden.



  • Einsatz - Schwerer Verkehrsunfall A12 03.10.2016 Einsatz - Schwerer Verkehrsunfall A12

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund VU Andere Gefahr / Unbekannte Situation
    Datum/Uhrzeit
    03.10.2016 / 10:04
    Einsatzleiter OBI Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 03.10.2016 zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A12 / Fahrtrichtung Landeck gerufen. Ein aus deutschland stammendes Fahrzeug hatte sich überschlagen und ist neben dem Fahrzeugrand liegen geblieben.



  • Einsatz - Motorradabsturz Hahntennjochstraße 30.09.2016 Einsatz - Motorradabsturz Hahntennjochstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund VU Andere Gefahren/Unbekannte Situation
    Datum/Uhrzeit 30.09.2016 / 11:02 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug            
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht

    Am 30.09.2016 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall auf der Hahntennjochstraße aus. Ein Motorradfahrer mit Beifahrer ist den Hang, ca. 15 Meter, hinabgestürzt. Ein Verletzter wurde mit der Schleifkorbtrage auf die Straße gebracht. Von dort wurde er mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus eingeliefert. Die zweite Person wurde mit der Drehleiter Imst geborgen.



  • Einsatz - Eingeklemmte Person Fabrikstraße 28.09.2016 Einsatz - Eingeklemmte Person Fabrikstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Eingeklemmte Person
    Datum/Uhrzeit 28.09.2016 / 11:16 Uhr
    Einsatzleiter Andreas Mayr
    Eingesetzte Fahrzeuge Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 28.09.2016 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung des Roten Kreuzes zu einer eingeklemmten Person in der Fabrikstraße aus. Bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Verletzte befreit. Die Stadtfeuerwehr Imst half beim Abtransport des Verletzten. Außerdem waren Flughelfer des Bezirkes Imst vor Ort, die das Einweisen des Rettungshelikopters übernahmen.



  • Einsatz - Fahrzeugbrand Roppener Tunnel 22.09.2016 Einsatz - Fahrzeugbrand Roppener Tunnel

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand Roppener Tunnel
    Datum/Uhrzeit            22.09.2016 / 17:59 Uh
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 22.09.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Silz zu einem Fahrzeugbrand im Roppener Tunnel alarmiert. Nach Eintreffen stellte sich, dass sich heraus, dass die Ladefläche eines Kleintransporters zu brennen begonnen hatte. Die Tätigkeiten beschränkten sich auf die Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera.



  • Einsatz - Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall 18.09.2016 Einsatz - Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit 18.09.2016 / 20:10 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug            
    Einsatzbericht Am 18.09.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei dem Auffahrunfall wurde niemand eingeklemmt, weshalb nur das austretende Öl gebunden werden musste. Weiters wurde die Verkehrsregelung übernommen, bis der Straßenerhalter an der Unfallstelle eintraf.



  • Einsatz - Unterstützung 15.09.2016 Einsatz - Unterstützung

    Einsatzbericht


    EinsatzgrundKHD Zug Imst - Einsatzunterstützung
    Datum/Uhrzeit
    15.09.2016 / 07:00 Uhr
    EinsatzleiterOBI Roland Thurner
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst rückte gemeinsam mit dem Katastrophenhilfszug des Abschnitts Imst zur Einsatzunterstützung der Feuerwehr Grins aus. Die Tätigkeiten beliefen sich dabei auf Bergung von verlegten LKW Fahrzeugen und der Errichtung einer Wasserversorgung für diverse Reinigungsarbeiten.



  • SoFuZo Feuerlöscher und Jugendfeuerwehr 27.08.2016 SoFuZo Feuerlöscher und Jugendfeuerwehr

    Am 27.08.2016 nahm die Stadtfeuerwehr Imst am Programm der SoFuZo in der Innenstadt teil. Die Gruppe Eller hatte für die zahlreichen Zuschauer eine Feuerlöscherübung vorbereitet. Bei dieser konnten Erwachsene sowie Kinder selbst versuchen, ein Feuer mit dem Feuerlöscher zu löschen. Außerdem hatte die Jugendfeuerwehr Imst die Spritzwände aufgebaut, an der die Passanten ihr Können mit den Kübelspritzen unter Beweis stellen konnten.



  • Einsatz - Kleiner Brand im Freien 24.08.2016 Einsatz - Kleiner Brand im Freien

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Kleiner Brand nach Flexarbeiten
    Datum/Uhrzeit 24.08.2016 / 13:46
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug

    Einsatzbericht

    Zu einem kleine Brand im Freien wurde die Stadtfeuerwehr Imst am 24.08.2016 alarmiert. Beim Eintreffen war der Brand bereits gelöscht und es brauchten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.



  • 20.08.2016 Einsatz - Ölspur Gottstein-Auf Arzill-Stadtplatz

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit 20.08.2016 / 19:06 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht Am 20.08.2016 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Ölspur aus. Diese begann bei der Kreuzung neben der Firma Gottstein und zog sich durch den großen Kreisverkehr durchs Auf Arzill bis zum Stadtplatz. Die Stadtfeuerwehr Imst band das Öl mithilfe von Ölbinder  und rückte dann wieder in das Gerätehaus ein.



|< | < | 1| 2 | 3| 4| 5| > | >|