Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • 3. Maschinistenschulung 2017 14.09.2017 3. Maschinistenschulung 2017

    Am 15.09.2017 fand die dritte Maschinistenschulung der Stadtfeuerwehr Imst statt. In drei Kleingruppen aufgeteilt wurde das Thema "Notbetrieb" geschult. So wurde der Teil- und Totalausfall der Drehleiter, der Notbetrieb des Tanklöschfahrzeuges, des Rüstlöschfahrzeuges und des Tunnellöschfahrzeuges, sowie der Notbetrieb der Fox I und der FOX III geschult, damit auch bei Ausfällen der Geräte die Stadtfeuerwehr Imst ihre Arbeit fortsetzten kann.



  • Wallfahrten 2017 04.09.2017 Wallfahrten 2017

    Am 02.09.2017 lud die Stadtfeuerwehr Imst wieder zum Wallfahrten ein. Aufgrund des schlechten Wetters ging es dieses mal in die Gunglgrüner Kirche Maria Schnee, wo ein Rosenkranz gebetet wurde. Anschließend gab es noch eine Jause im Gerätehaus.  Beim Tag der offenen Tür des Roten Kreuzes Imst wurden die Wallfahrer mit einem köstlichem Wienerschnitzel bewirtet. 



  • Einsatz - Befreiung einer Kuh 30.08.2017 Einsatz - Befreiung einer Kuh

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Kuh eingeklemmt
    Datum/Uhrzeit 30.08.2017 / 21:02 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Mannschaftstransportfahrzeug            
    Schweres Rüstfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 30.08.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Bauernhof alarmiert, um eine Kuh zu befreien die gestürzt war. Beim Sturz verkeilte sich die Kuh zwischen Metallteilen und konnte aus eigener Kraft nicht wieder aufstehen. Die Stadtfeuerwehr Imst entfernte einen Teil des Gestänges und unterstützte die Kuh beim Aufstehen.



  • Einsatz - Brandmeldealarm Kika 24.08.2017 Einsatz - Brandmeldealarm Kika

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit 24.08.2017 / 15:08 Uhr
    Einsatzleiter Eller Stefan
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen            
    Tanklöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 24.08.2017 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brandmeldealarm zum Kika Imst aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass kein Brand ausgebrochen war, sondern ein Sprinkler beschädigt wurde. Da sich dieser nicht mehr abstellen ließ, sammelte sich immer mehr Wasser im 1. Stock, das bereits durch die Decke in das Erdgeschoß tropfte. Um größeren Schaden zu verhindern, wurde das Wasser mit Nasssaugern abgepumpt.



  • Einsatz - Brand eines Verteilerkastens 23.08.2017 Einsatz - Brand eines Verteilerkastens

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand eines Verteilerkastens
    Datum/Uhrzeit 23.08.2017 / 8:24 Uhr
    Einsatzleiter Ambacher Alois
    Eingesetzte Fahrzeuge Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Zum zweiten Mal wurde die Stadtfeuerwehr Imst zum Brand eines Stromverteilerkasten alarmiert. Bereits vor einiger Zeit brannte der gleiche Verteilerkasten. Wieder wurde durch ein Tier ein Kurzschluss und in weiterer Folge ein Feuer ausgelöst.



  • Schauübung - Sommerfußgängerzone 18.08.2017 Schauübung - Sommerfußgängerzone

    Am 18.08.2017 fand in der Kramergasse in Imst eine Schauübung des Roten Kreuz, der Polizei und der Feuerwehr statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall ausgelöst durch einen flüchtigen bewaffneten Fahrer. Dieser wurde von der Polizei verfolgt und dann mithilfe eines Diensthundes gestellt. In den zwei Unfall-PKWs waren vier Personen eingeklemmt, die mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät gerettet wurden. Beim unteren PKW wurde eine Tür entfernt und beim oberen das Dach nach hinten geschlagen, um die Verletzten aus den Fahrzeugen retten zu können. Die verunfallten Personen wurden dann vom Roten Kreuz versorgt.



  • Sommernachtsfest 2017 29.07.2017 Sommernachtsfest 2017

    Am 29.07.2017 fand das alljährliche Sommernachtsfest der Stadtfeuerwehr Imst im Glenthof Imst statt. Auch dieses Jahr durfte Kommandant Thomas Friedl zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und den Blaulichtorganisationen begrüßen. Zahlreiche Gäste kamen um dem Konzert der Stadtmusik Imst beizuwohnen und in gemütlicher Runde etwas zu essen und zu trinken. Zu späterer Stunde unterhielt Lui Martin mit Sängerin Jasmin die Gäste. Auch die Weinlaube, die Pfiffbar und die FireFighter-Bar waren gut besucht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten am Fest, den Gästen und den Sponsoren.



  • GGF-Schulung Gruppe Scheiber 07.07.2017 GGF-Schulung Gruppe Scheiber

    Am 07.07.2017 fand eine GGF-Schulung für die Mitglieder der Gruppe Scheiber statt. Gefahrstoffbeauftragter Eller Stefan ging mit den Mitgliedern das Gefahrgutfahrzeug durch, um den Wissenstand wieder aufzufrischen. Viele Gerätschaften wurden aus dem Auto herausgeholt und die taktischen Einsatzmöglichkeiten wurden erklärt und ausdiskutiert.



  • Einsatz - Verkehrsunfall Roppener Tunnel 27.06.2017 Einsatz - Verkehrsunfall Roppener Tunnel

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit 27.06.2017 / 18:07 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 27.06.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall im Roppener Tunnel gerufen. Durch die Kollision zweier PWK wurde eines der beiden Fahrzeuge auf die Tunnelwand geschleudert und kam einige hundert Meter weiter auf dem Dach zu liegen. Als die Stadtfeuerwehr Imst am Einsatzort eintraf waren bereits alle Personen aus ihren Fahrzeugen befreit. Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes übernahm die Stadtfeuerwehr Imst den Brandschutz und streute ausgelaufene Flüssigkeiten ab.



  • Einsatz - Brandmeldealarm Maschinenbrand Holz Pfeifer 19.06.2017 Einsatz - Brandmeldealarm Maschinenbrand Holz Pfeifer

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit 19.06.2017 / 07:01 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen            
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter
    Löschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 19.06.2017 rückte die Stadtfeuerwehr Imst wieder zu einem Brandmeldealarm aus. In einer Fabrikationshalle kam es zu einem Maschinenbrand, der mit 3 Atemschutztrupps bekämpft wurde. Parallel dazu wurde auch die Absaugung bis zum Silo und im Silo kontrolliert, da zuerst auch dort ein Brand vermutet wurde. Dies war aber zum Glück nicht der Fall. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde mit mehreren Lüftern die Halle rauchfrei gemacht und das Löschwasser der Sprinkler aus der Halle abgepumpt.



  • Einsatz - Brandmeldealarm Holz Pfeifer 16.06.2017 Einsatz - Brandmeldealarm Holz Pfeifer

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit 16.06.2017 / 6:43 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug            
    Drehleiter            
    Einsatzbericht

    Am 16.06.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Imst durch einen Brandmeldealarm im Holzsägewerk der Firma Holz Pfeifer alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es in einem Silo zu einem Schwelbrand kam. Dieser wurde rasch, mithilfe von schwerem Atemschutz gelöscht. Hier zeigt sich auch, dass nicht jeder Brandmeldealarm ein Fehlalarm ist.



  • Einschulung Akkuschere 16.06.2017 Einschulung Akkuschere

    Am 16.06.2017 fand die Einschulung auf die neue Akkuschere statt. Diese wurde als Ersatz für das Hydropack im SRF angeschafft, da dieses auf Grund von technischen Mängeln ausgeschieden wurde.



  • Feuerwehr präsentiert sich beim Familienfest 11.06.2017 Feuerwehr präsentiert sich beim Familienfest

    Die Stadtfeuerwehr Imst präsentierte sich heuer beim Imster Familienfest in Hoch Imst mit dem Schweren Rüstfahrzeug.



  • Einsatz - Tierrettung Schaf Industriezone 01.06.2017 Einsatz - Tierrettung Schaf Industriezone

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Tierrettung
    Datum/Uhrzeit 11:15 Uhr / 01.06.2017
    Einsatzleiter Thomas Perktold
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 01.06.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Imst erneut zu einer Tierrettung alarmiert. Dieses Mal musst ein Schaf direkt neben dem Inn eingefangen werden. Nachdem ein Kleinviehanhänger vor Ort war, war das Tier rasch eingefangen. Über die Marke am Ohr wurde der Besitzer ermittelt, der über sein wiedergefundenes Tier verständigt wurde.



  • Einsatz - Tierrettung Schlange Hermann Gmeiner Straße 26.05.2017 Einsatz - Tierrettung Schlange Hermann Gmeiner Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Tierrettung
    Datum/Uhrzeit 26.05.2017 / 12:32 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Schweres Rüstfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 26.05.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einer ungewöhnlichen Tierrettung gerufen. Eine Schlange hatte sich in einem Garten einen Frosch gefangen und wurde dabei von der Besitzerin gestört. Diese rief die Stadtfeuerwehr Imst zu Hilfe um die Schlange einzufangen. Mit dicken Handschuhen wurde die Schlange gefangen und in ein Behältnis gepackt, noch bevor sie den Frosch verspeisen konnte. Dieser wurde ebenfalls eingefangen und an der nahen Waldgrenze freigelassen. Die eingefangen Schlange wurde in der Tierklinik Imst abgegeben.



|< | < | 1| 2 | 3| 4| > | >|