Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Sicherungsarbeiten Floriangasse 12.07.2023 Sicherungsarbeiten Floriangasse

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungD / THL Sicherungsarbeiten
    Datum/Uhrzeit12.07.2023 / 09:40 Uhr
    EinsatzleiterBI Friedl Klaus
    Eingesetzte FahrzeugeDrehleiter
    Einsatzbericht

    In der Floriangasse lösten sich am Mittwoch Dachziegel aus der Verankerung und drohten auf die Straße zu stürzen. Die Stadtfeuerwehr sperrte den Bereich für einige Minuten und befestigte die Ziegel mit Hilfe der Drehleiter.



  • ǀ Unwettereinsätze 11.07.2023 ǀ Unwettereinsätze

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Sicherungsarbeiten ǀ / THL Ab- Umgestürztes Objekt
    Datum/Uhrzeit11.07.2023 / 22:24 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Schweres Rüstfahrzeug

    Polizei
    Straßenmeisterei
    Einsatzbericht

    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Stadtfeuerwehr zu zahlreichen Unwettereinsätzen alarmiert. Nachdem ein Sturm mit starken Windböen über Imst zog, hatten mehrere umgestürzte Bäume die Straßen blockiert und andere diverse Objekte verschleppt. Nach ca. zwei Stunden waren alle Einsätze abgearbeitet und die Feuerwehr Imst konnte wieder einrücken.



  • ǀǀ Brandmelder zurückstellen Bundesstraße 11.07.2023 ǀǀ Brandmelder zurückstellen Bundesstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldeanalge überprüfen/rückstellen
    Datum/Uhrzeit11.07.2023 / 19:21 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Einsatzbericht

    In eine Gebäude kam es am heutigen Abend zu einer Störung bei einer Brandmeldeanalge. Diese wurde von der Feuerwehr wieder zurückgestellt und die Störung konnte behoben werden. Im Einsatz standen zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr.



  • Verkehrsunfall Mils bei Imst 10.07.2023 Verkehrsunfall Mils bei Imst

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Verkehrsunfall - Brand
    Datum/Uhrzeit10.07.2023 / 22:51 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Mils bei Imst
    OBR Thurner Roland (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Rüstlöschfahrzeug-Tunnel

    Feuerwehr Mils bei Imst
    Rettungsdienst
    Polizei
    Straßenmeisterei
    Einsatzbericht

    Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagabend auf der B171 Tiroler Bundesstraße. Der Unfall ereignete sich kurz vor dem "Kreisverkehr Autobahnraststätte". Wenige Minuten nach dem Ausrücken der ersten Einsatzfahrzeuge konnte die Feuerwehr den Einsatz aber wieder abbrechen, da alle Insassen das Fahrzeug selbstständig verlassen konnten.



  • Brand Küche Arzl im Pitztal 06.07.2023 Brand Küche Arzl im Pitztal

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA12 / Brand in MFH - Zimmer
    Datum/Uhrzeit06.07.2023 / 18:20 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Arzl im Pitztal
    OBR Thurner Roland (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Drehleiter

    Feuerwehr Arzl im Pitztal
    Feuerwehr Wald im Pitztal
    Feuerwehr Leins im Pitztal
    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    In Arzl im Pitztal kam es heute Abend zu einem Brand in einer Wohnung. Dieser brach durch das Bedienen eines Gaskochers aus. Aufgrund des Einsatzcodes wurde neben den Feuerwehren aus Arzl im Pitztal auch die Stadtfeuerwehr Imst alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr konnte den Brand aber rasch unter Kontrolle bringen und schließlich ablöschen. Die Feuerwehr Imst konnte den Unterstützungseinsatz somit nach wenigen Minuten an der Einsatzstelle wieder abbrechen.



  • Unwettereinsätze 04.07.2023 Unwettereinsätze

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Sicherungsarbeiten ǀ / Technik Eigenanforderung
    Datum/Uhrzeit04.07.2023 / 18:21 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Kommandofahrzeug 2
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug 1
    Gefahrgutfahrzeug

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr der Stadt Imst am heutigen Dienstagabend alarmiert. Grund dafür war ein kurzes Unwetter mit Starkregen, dass gegen 18:00 Uhr über den Raum Imst zog. Beim ersten Einsatz mussten in der Lehngasse herausgeschleuderte Kanaldeckel abgesichert und wieder eingehängt werden. Bei der zweiten Alarmierung wurden die Bachverläufe im gesamten Stadtgebiet kontrolliert, da diese aufgrund des heftigen Regens sehr viel Wasser führten. Da der Regen im Laufe des Abends jedoch an Stärke verlor und die Bäche nicht weiter anstiegen, konnte auch dieser Einsatz wieder beendet werden.



  • Sauerstoffaustritt Gewerbepark 02.07.2023 Sauerstoffaustritt Gewerbepark

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA268 / Gefahrgut Gewerbe/Industrie
    Datum/Uhrzeit02.07.2023 / 17:26 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Rüstlöschfahrzeug-Tunnel
    Drehleiter
    Gefahrgutfahrzeug

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Am späten Sonntagnachmittag kam es in einer Firma im Imster Gewerbepark zu einem Brandmeldealarm. Als ein Löschzug beim gemeldeten Einsatzort eintraf, stellte sich heraus, dass im angrenzenden Technikgebäude ein unbekanntes Gas austrat. Das Einsatzstichwort wurde daraufhin auf "Gefahrgut Gewerbe/Industrie" erhöht und weitere Kräfte wurden zur Einsatzstelle beordert. Der Bereich wurde großräumig abgesperrt und ein Atemschutztrupp erkundete die Lage und drang in das Technikgebäude ein. Hier konnte das Problem schnell gefunden werden. Eine erhebliche Menge an Sauerstoff trat bei einem Überdruckventil aus. Nach Rücksprache mit einem Techniker konnte der eingesetzte Atemschutztrupp den Sauerstoff auf ein anderes Überdruckventil umleiten und so ein weiteres Austreten verhindern. Die Einsatzstelle wurde daraufhin dem Eigentümer übergeben und die Stadtfeuerwehr Imst konnte den Einsatz beenden.



  • Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2023 in Ischgl 01.07.2023 Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2023 in Ischgl

    Vom 30. Juni bis zum 02. Juli fand der jährlich ausgetragene Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb statt. Austragungsort war in diesem Jahr Ischgl. Auch zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr Imst nahmen an diesem Event, sowie am Zeltlager teil. Bei diesem Leistungsbewerb, der am Samstag stattfand, ging es um Geschicklichkeit und Schnelligkeit, gepaart mit exaktem Arbeiten. Vier Kinder mussten eine Schlauchleitung ohne „Drall“ über einen Wassergraben, über ein Hindernis und durch einen Tunnel verlegen. Vier weitere Kinder mussten in der Zwischenzeit mittels Kübelspritze eine gewisse Menge an Wasser auf eine aufgestellte Spritzwand bringen. Zum Abschluss wurden Geräte richtig zugeordnet oder je ein "Knoten" fehlerfrei gemacht. Nachher gab es noch einen Staffellauf, wo die Kinder hintereinander ein Strahlrohr weiterreichen und auch hier Hindernisse wie ein Klettergerüst, Hürden und vieles mehr überwinden mussten. Beide Imster Gruppen haben das Leistungsabzeichen in Bronze bestanden. Die Stadtfeuerwehr Imst gratuliert.



  • Brandmeldealarm Industriezone 30.06.2023 Brandmeldealarm Industriezone

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit30.06.2023 / 14:09 Uhr
    EinsatzleiterBI Scheiber Johannes
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Einladung - Sommernachtsfest 2023 30.06.2023 Einladung - Sommernachtsfest 2023

    Am Samstag, den 29. Juli, findet unser traditionelles Sommernachtsfest in der Eventhalle Glenthof statt.


    Im Zuge dieses Festes wird an diesem Abend bei einer Feldmesse auch die neue Drehleiter gesegnet.

    Während die Messe mit der Segnung um 18:00 Uhr beginnt, startet das Fest um 20:00 Uhr.


    Ab 21:30 Uhr wird sie "Servus aus Tirol" mit Stimmungsmusik unterhalten.


    Für das leibliche Wohl ist mit knusprigen Grillhendln, hausgemachten Kuchen und einer gemütlichen Weinlaube gesorgt.

    Neben der Firefighter Bar steht unseren Gästen auch eine Cocktailbar zur Verfügung.


    Hier finden Sie das Plakat vom Sommernachtsfest:

    Plakat_Sommernachtsfest.pdf herunterladen (3.42 MB)


    Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.



    Die Stadtfeuerwehr Imst freut sich auf Ihr kommen.



  • Brand Garage Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 29.06.2023 Brand Garage Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brand-/ Rauchentwicklung
    Datum/Uhrzeit29.06.2023 / 18:03 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Rüstlöschfahrzeug-Tunnel
    Lastfahrzeug 1

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Passanten bemerkten am Donnerstagabend eine Rauchentwicklung im Bereich einer Garage in der Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße und alarmierten die Feuerwehr. Als das erste Einsatzfahrzeug bei der gemeldeten Adresse eintraf, konnte eine Rauchentwicklung in einer Garage, die direkt an ein Wohngebäude grenzte, bestätigt werden. Es stellte sich heraus, dass zwischen der Garage und der darüber liegenden Terrasse ein Brand ausgebrochen war. Der Atemschutztrupp aus dem ersten Tanklöschfahrzeug verschaffte sich mit Hilfe einer Leiter und einer Rettungssäge Zugang zur Zwischendecke, um das Feuer zu löschen. Ein weiterer Atemschutztrupp gelang über das Wohngebäude auf die Terrasse und unterstützte mit den Löschmaßnahmen von dort aus. Das Feuer konnte sich durch das rasche Eingreifen nicht weiter ausbreiten und nach einer halben Stunde vollständig abgelöscht werden.



  • Volksschule besucht die Stadtfeuerwehr 27.06.2023 Volksschule besucht die Stadtfeuerwehr

    Eine Klasse der Volkschule Hermann Gmeiner war heute Vormittag zu Besuch bei der Stadtfeuerwehr. Die Kinder wurden durch die Feuerwehrhalle geführt und konnten sich dabei ein Bild der Einsatzfahrzeuge und der dazugehörigen Technik machen.



  • Brandmeldealarm Industriezone 26.06.2023 Brandmeldealarm Industriezone

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit26.06.2023 / 05:03 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Brandmeldealarm Meraner Straße 24.06.2023 Brandmeldealarm Meraner Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit24.06.2023 / 14:40 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • ǀ Waldbrand St. Leonhard im Pitztal 22.06.2023 ǀ Waldbrand St. Leonhard im Pitztal

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Wald
    Datum/Uhrzeit22.06.2023 / 16:32 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Zaunhof
    BI Friedl Klaus (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeMannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug 1
    Lastfahrzeug 2

    Berufsfeuerwehr Innsbruck
    Feuerwehr Zaunhof
    Flugdienst-Personal Imst
    Rettungsdienst
    Polizei
    Polizeihubschrauber
    Einsatzbericht

    Vermutlich durch einen Blitzschlag kam es am Donnerstag in St. Leonhard im Pitztal zu einem Waldbrand. Bei Ankunft, der für diesen Bereich zuständigen Feuerwehr Zaunhof, konnte ein Brand schnell bestätigt werden. Da sich das Feuer in einem sehr abgelegenen Bereich befand, forderte die Einsatzleitung zur Unterstützung bzw. zur Brandbekämpfung einen Hubschrauber, sowie den Flugdienst der Stadtfeuerwehr und des Bezirkes Imst an. Der Hubschrauber führte im Laufe des frühen Abends einige Flüge mit einem Wasser befülltem Bambi-Bucket durch und konnte den Brand somit noch vor Sonnenuntergang löschen. Nach einem abschließenden Erkundungsflug wurde  der Einsatz beendet. Auch der Flugdienst konnte somit nach knapp drei Stunden in die Wache nach Imst zurückkehren.



|< | < | 8| 9| 10| 11| 12| 13 | 14| 15| 16| 17| 18| > | >|