Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Grillfest Gruppe Eller 30.08.2014 Grillfest Gruppe Eller

    Am 30. September 2014 veranstaltete die Gruppe Eller ihr alljährliches Grillfest. Dieses Fest wurde zum Anlass genommen, um den Frauen der Gruppenmitglieder die richtige Handhabung von Löschdecken und Feuerlöschern zu erklären. Des Weiteren wurde eine Fettexplosion und eine Spraydosenexplosion vorgeführt.

    Die Gruppenmitglieder möchten sich hierfür bei Gruppenkommandant Stefan Eller recht herzlich dafür bedanken.



  • Übungen Kesselwagon ÖBB 26.08.2014 Übungen Kesselwagon ÖBB

    Die Gruppen Schlatter und Eller übten am 19. August 2014 am Bahnhof Imst-Pitztal das Abdichten eines Kesselwagons. Der Wagon wurde von den ÖBB entwickelt, um den Feuerwehren möglichst realistische Szenarien zum Üben bereitzustellen. Mittels verschiedenen Werkzeugen und Gerätschaften versuchten die Kameraden alle Lecks zu schließen. 

    Die Gruppe Schlatter führte am Samstag, den 23. August eine weitere Übung am Bahnhof durch. Hier wurden zusätzliche Szenarien geübt, sowie die generelle Vorgehensweise bei Einsätzen im Gleisbereich und deren Gefahren besprochen.



  • GGF Schulung der Gruppe Scheiber und Walch 22.08.2014 GGF Schulung der Gruppe Scheiber und Walch

     Am Freitag den 22.08.2014 fanden sich die Gruppen Scheiber und Walch in der Feuerwehrhalle ein um gemeinsam zum Bahnhof Imst zu Fahren. Am Bahnhof konnten wir an zwei Waggons die von der ÖBB zur Verfügung gestellt worden sind ein Schulung mit unserem GGF Fahrzeug abhalten.



  • Einsatz - Ölspur Weinberg 20.08.2014 Einsatz - Ölspur Weinberg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur Am Weinberg
    Datum/Uhrzeit 20.08.2014 11:36 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Kaum vom vorherigen Einsatz zurückgekehrt wurde die Stadtfeuerwehr Imst von der Stadtpolizei Imst alarmiert zu einer Dieselspur vom SOS-Kinderdorf bis zum Recyclinghof Imst. Der ausgelaufene Treibstoff konnte gebunden werden und nach Absprache mit der Straßenmeisterei Landeck/Zams rückte die Feuerwehr Imst wieder ins Gerätehaus einrücken.



  • Einsatz - Zimmerbrand Wenns Unterdorf 20.08.2014 Einsatz - Zimmerbrand Wenns Unterdorf

    Einsatzbericht


    EinsatzgrundBrand in Gewerbe/Industrie
    Datum/Uhrzeit20.08.2014 09:20 Uhr 
    EinsatzleiterThurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Mannschaftstransportfahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug                                                           Drehleiter

    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 20.08.2014 zur Unterstützung der Feuerwehr Wenns, mit der Drehleiter zu einem Zimmerbrand angefordert. Nachdem die in flammen stehende Einrichtung gelöscht wurde, stellten die Atemschutzgeräteträger fest, das sich der Brand in den Zwischendecken und Wänden ausgebreitet hat. Mithilfe der Rettungssäge wurde sich Zugang zu den Glutnestern verschafft und der Brand schließlich gelöscht.



  • Hohe Auszeichnung für Karl Schwetz 15.08.2014 Hohe Auszeichnung für Karl Schwetz

    Am Hohen Frauen Tag den 15. August 2014 erhielt unser EM OBI Karl Schwetz für die Verdienste um das Feuerwehrwesen die Verdienstmedaille des Landes Tirol von LH Günter Platter und Südtirols LH Arno Kompatscher überreicht.

    Karl Schwetz ist der Feuerwehr Imst 1947 beigetreten. Auch heute noch betreut er das sehr geschätzte Museum der Feuerwehr Imst.

    Die Stadtfeuerwehr Imst gratuliert Karl Schwetz zu dieser Auszeichnung und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

      



  • Einsatz - Gasaustritt PKW Ötztaler Höhe 13.08.2014 Einsatz - Gasaustritt PKW Ötztaler Höhe

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Gasaustritt
    Datum/Uhrzeit 13.08.2014 / 23:17
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Gefahrgutfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 13.08.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung der Feuerwehr Ötztal Bahnhof alarmiert. Der Einsatzgrund war, dass bei einem PKW Gas aus dem Gastank austrat. Vor Ort wurden Gasmessungen durchgeführt und der Haupthahn des Gastanks abgedreht.



  • Sicherheitstag für das United World College 09.08.2014 Sicherheitstag für das United World College

     Am 09.08.2014 veranstaltete die Stadtfeuerwehr Imst in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Imst, der Bergrettung Imst und der Polizei Imst einen Sicherheitstag für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren aus 18 verschiedenen Nationen vom United World College. Um 9:00 Uhr wurde eine Präsentation mit dem Thema "Feuerwehrdienst in Tirol" in Englisch gehalten. Eine Stunde später startete ein Rollenspiel, bei dem die Jugendlichen die Rollen der Feuerwehr, Rettung und Polizei bei einem Verkehrsunfall übernehmen mussten.  Zu Mittag wurden alle Teilnehmer von der Feldküche des Roten Kreuzes versorgt. Im Anschluss an die Mittagspause startete der Stationsbetrieb mit fünf Stationen. Die Stadtfeuerwehr Imst erklärte in einer Station den richtigen Umgang mit Feuerlöschern und in einer anderen Station wurden die technischen Rettungsgeräte präsentiert. Das Rote Kreuz Imst präsentierte den Jugendlichen ein Rettungsauto. Die Bergrettung Imst führten eine Höhenrettung vor. Außerdem erklärte die Polizei Imst die Aufgaben der Polizei und deren Gerätschaft. Um 17:00 Uhr wurde dann eine Schauübung mit einem verunfallten PKW vorgeführt. Zuerst wurden eingeklemmte Personen von dem Roten Kreuz und der Feuerwehr geborgen.  Dieser PKW wurde im Anschluss in Brand gesetzt und von der Stadtfeuerwehr Imst gelöst.



  • Einsatz -  Fahrzeugabsturz Miemingerbundesstraße 02.08.2014 Einsatz - Fahrzeugabsturz Miemingerbundesstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugabsturz      
    Datum/Uhrzeit 02.08.2014 / 17:13 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Gefahrgutfahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am  02.08.2014 zu einem Verkehrsunfall auf der Miemingerbundestraße alarmiert. Die Leitstelle informierte die Einsatzleitung auf der Anfahrt, dass ein umgebautes LKW-Wohnmobil von der Straße abgekommen war und eine Gasflasche aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Diese wurde dabei beschädigt und das Gas strömte aus. Vor Ort wurde eine Gasmessung durchgeführt, die aber keine gefährliche Konzentration feststellen konnte.



  • Sommernachtsfest 2014 26.07.2014 Sommernachtsfest 2014

    Auch dieses Jahr veranstaltete die Stadtfeuerwehr Imst das alljährliche Sommernachtsfest. Die Aufbauarbeiten dauerten den ganzen Tag vom 25.07.2014 und den Vormittag vom 26.07.2014 an.  Am Festtag den 26.07.2014 musste aber dann leider das geplante Kinderprogramm, welches um 16:00 Uhr anfangen sollte, wegen dem schlechten Wetter abgesagt werden, daher war der offizielle Festbeginn um 18:00 Uhr. Die beiden Bands "Bergalarm" und "Die Dorfer" sorgten für die musikalische Umrahmung bis spät in die Nacht. Aber auch in der BrennBar sorgte "DJD3XTER" für ordentlich Partystimmung. Die Abbauarbeiten wurden am Sonntag den 27.072014 durchgeführt.



  • Einsatz - Kleiner Brand im Freien Hahntennjoch 17.07.2014 Einsatz - Kleiner Brand im Freien Hahntennjoch

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund kleiner Brand im Freien
    Datum/Uhrzeit 17.07.2014 / 20:45 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 17.07.2014 zu einem kleinen Brand im Freien im Hahntennjoch alarmiert. Das Feuer wurde mit Hilfe von Schaummittel gelöscht. 



  • Einsatz - Personensuche, Brandmeldealarm LLA und Fahrzeugbrand Streleweg 09.07.2014 Einsatz - Personensuche, Brandmeldealarm LLA und Fahrzeugbrand Streleweg

    Einsatzbericht

    Am Mittwoch den 9. Juli 2014 hatte die Stadtfeuerwehr Imst gleich drei Einsätze. Die erste Alarmierung zur Personensuche erreichte uns um 7:00 Uhr. Diese dauerte bis ca. 11:00 Uhr. Bereits um 15:30 Uhr wurde wieder Alarm ausgelöst. Dieses Mal zu einem Brandmeldealarm in der LLA Imst, der durch Bauarbeiten verursacht wurde. Der dritte Einsatz erfolgte am Abend um ca. 23:00 Uhr. Der Grund hierfür war ein PKW, der im Motorraum brannte.  



  • Einsatz - Personenbergung Am Bergl 05.07.2014 Einsatz - Personenbergung Am Bergl

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Personenbergung
    Datum/Uhrzeit 05.07.2014 / 16:11 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde zu einer Personenbergung gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass wir die Frau vor 2 Wochen mittels Drehleiter aus dem Haus geborgen hatten. Jetzt wurde die Frau aus dem Krankenhaus entlassen und konnte nicht selbstständig zurück in die Wohnung kommen. Die Stadtfeuerwehr Imst brachte die Frau wieder mit Hilfe der Drehleiter zurück in die Wohnung.



  • Einsatz - Fahrezugbrand Langgasse 04.07.2014 Einsatz - Fahrezugbrand Langgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand           
    Datum/Uhrzeit 04.07.2014 / 17:42 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort hatte der Kommandant-Stellvertreter Thurner Roland den Kabelbrand mit Hilfe eines Handfeuerlöschers gelöscht.



  • Zugsübung Eller und Scheiber Haushaltsschule Imst 24.06.2014 Zugsübung Eller und Scheiber Haushaltsschule Imst

    Die Zugsübung der Züge Scheiber und Eller fand in der Haushaltsschule Imst statt. Angenommen wurde ein Brand im Schülerheim, bei dem das ganze Gebäude evakuiert werden musste. Bei eintreffen der Einsatzkräfte am Übungsort wurden noch 18 Mädchen vermisst. Diese mussten mithilfe von schweren Atemschutz und der Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden.



|< | < | 1| 2| 3 | 4| 5| 6| > | >|