Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Einsatz - Ölspur Gottstein-Auf Arzill-Stadtplatz 20.08.2016 Einsatz - Ölspur Gottstein-Auf Arzill-Stadtplatz

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit 20.08.2016 / 19:06 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht Am 20.08.2016 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Ölspur aus. Diese begann bei der Kreuzung neben der Firma Gottstein und zog sich durch den großen Kreisverkehr durchs Auf Arzill bis zum Stadtplatz. Die Stadtfeuerwehr Imst band das Öl mithilfe von Ölbinder  und rückte dann wieder in das Gerätehaus ein.



  • Drehleiterschulung 19.08.2016 Drehleiterschulung

    Am 19.08.2016 fand für die Drehleitermaschinisten und Korbfahrer der Stadtfeuerwehr Imst eine Drehleiterschulung statt. Es wurde das Führerhaus, die Abstützung, der Hauptbedienstand, sowie der Rettungskorb inklusive Wasserwerfer und Krankentrage geschult. Im Anschluss konnten die Teilnehmer den Umgang mit der Drehleiter in der Praxis üben.



  • Einsatz - Fahrzeugbrand Fabrikstraße 19.08.2016 Einsatz - Fahrzeugbrand Fabrikstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand in der Fabrikstraße
    Datum/Uhrzeit 19.08.2016 / 07:42 Uhr
    Einsatzleiter Hannes Scheiber
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug        
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde zu einem Fahrzeugbrand in der Fabrikstraße gerufen. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass der Brand bereits gelöscht wurde. Die Stadtfeuerwehr Imst kontrollierte mit der Wärmebildkamera die Unfallautos nach und rückte dann wieder ins Gerätehaus ein.  



  • Einsatz - Personenbergung 19.08.2016 Einsatz - Personenbergung

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Personenbergung          
    Datum/Uhrzeit 19.08.2016 / 09:45
    Einsatzleiter Scheiber Hannes
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht

    Zur Bergung einer abgestürzten Person auf einer Baustelle wurde die Stadtfeuerwehr Imst am 19.08.2016 alarmiert. Ein Arbeiter war in einen ca. 4 Meter tiefen Schacht gefallen und hatte sich am Bein verletzt. Mit Hilfe des Kran vom SRF wurde die verletzte Person geborgen und dem Roten Kreuz übergeben.



  • SRF-Kranschulung Maschinisten der Gr. Neururer 12.08.2016 SRF-Kranschulung Maschinisten der Gr. Neururer

    Am 12.08.2016 hielten die Maschinisten der Gruppe Neururer eine Schulung zum Thema "SRF - Kran und Winde", im kleinen Kreise ab. Geprobt wurden die Grundlagen, wie das richtige Abstützen, der Aufbau, die Bedienung und das Zusammenlegen des Krans. In Weiterer folge wurde noch die Kranwinde besprochen und in der Praxis ausprobiert. Jeder der anwesenden Maschinisten musste am Ende sein Geschick mit dem Kran bei einer kleinen Übung mit einem vollen Wassereimer unter Beweis stellen. Ziel war es den Eimer, der in Bodenhöhe an der Kranwinde hing, im Slalom um die Leitkegel herum zu steuern ohne dabei etwas zu verschütten.  Zum Abschluss wurde noch eine Palette mit Sandsäcken angehoben, um das Limit des Krans auszutesten



  • Einsatz - Jagdhüttenbrand Tarrenz 10.08.2016 Einsatz - Jagdhüttenbrand Tarrenz

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand einer Jagdhütte am Tschirgant      
    Datum/Uhrzeit 10.08.2016 / 15:57
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen

    Einsatzbericht Heute wurden die Flughelfer zum Brand einer Jagdhütte am Tschirgant im Gemeindegebiet von Tarrenz alarmiert. Nach einem Erkundungsflug und den Transport von zwei Flughelfern begann der Hubschrauber des BMI mit den Löschflügen. Nach einiger Zeit stellte sich heraus, dass der Brand so nicht gelöscht werden kann. Daraufhin wurde ein zweiter Hubschrauber alarmiert. Um ca. 20:00 Uhr konnte dann Brand aus gegeben werden.            



  • Sommernachtsfest 2016 ǀ Fahrzeugsegnung 30.07.2016 Sommernachtsfest 2016 ǀ Fahrzeugsegnung

    Am Samstag, den 30.07.2016, ging das alljährliche Sommernachtsfest der Stadtfeuerwehr Imst bereits zum 3.  Mal im Imster Glenthof über die Bühne. Petrus war uns heuer gut gesonnen. Bei herrlichem Sommerwetter startete das Fest um 17:00 Uhr. Geboten wurde ein Kinderprogramm mit 2 Hüpfburgen und Bungee-Trampolin. Um 18:20 Uhr fand die Hl. Messe mit Fahrzeugsegnung des neuen Kommandofahrzeuges 2 statt. Die Ehre der Fahrzeugpatin hatte Frau Pfeifer Daniela. Beim anschließenden Festakt konnte Stadtkommandant Friedl Thomas Bezirksfeuerwehrinspektor Wagner Josef und LA Bgm. Weirather Stefan am Rednerpult begrüßen. Zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte, sowie die Fahnenpatin und die Fahrzeugpatinnen waren beim Festakt anwesend. Für das leibliche Wohl war bei Grillhendln, Schnitzeln und Currywurst ausreichend gesorgt. In der beliebten Weinlaube konnte so mancher guter Tropfen genossen werden. Die Pfiffbar war auch heuer wieder gut besucht.

    Das Konzert der Stadtmusik Imst unter der Leitung von Hermann Delago bildete einen weiteren Höhepunkt des Sommernachtsfestes. Danach unterhielten Lui Martin und seine Tochter die Gäste bis weit nach Mitternacht mit einem flotten Musikmix. Für die jüngere Generation sorgte in der Fire-Fighter-Bar der Life-Radio-DJ Panta-Ree für tolle Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.



  • Nachtrag zum Hochwassereinsatz vom 25.06.2016 02.07.2016 Nachtrag zum Hochwassereinsatz vom 25.06.2016

     Die Stadtfeuerwehr Imst möchte sich recht herzlich bei Frau Christine Fillafer bedanken. Sie spendierte eine Jause, als Dankeschön für die Hochwassereinsätze vom 25.06.2016 Weiter bedankt sich die Stadtfeuerwehr Imst bei der Familie Jaksch für die großzügige Spende und die Bereitstellung des Aufenthaltsraumes.



  • Einsatz - Verkehrsunfall Am Pirchet 30.06.2016 Einsatz - Verkehrsunfall Am Pirchet

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit 30.06.2016  / 19:44 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug         
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 30.06.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall Am Pirchet alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug vom Weg abkam und den Hang herunterstürzte. Die Stadtfeuerwehr Imst sorgte für den nötigen Brandschutz, sicherte das Fahrzeug und unterstütze den Rettungsdienst.



  • Drehleiter Schulung Gruppe Halfinger Teil II 28.06.2016 Drehleiter Schulung Gruppe Halfinger Teil II

    Am 28. Juni 2016 trafen wir uns in der Feuerwehrhalle zum zweiten Teil unserer Drehleiter Korbschulung.

    Von unserem Obermaschinisten Wieser Manuel, unterstützt von Jürgen Walch, bekamen wir eine Einschulung zum Korbfahren. Praktisch übten wir an einem von Manuel gesteckten Parcour. Den fuhren wir mit einem mit Wasser gefüllten Eimer, der am Korb unten befestigt war, ab.

    Die nächste Übung bestand darin, ein Geländer mit einem Schwamm, der am Drehleiterkorb befestigt war, abzufahren. Anschließend trainierten wir eine Personenbergung mittels Drehleiter wie im Einsatzfall.

    Zum Abschluss dieser sehr lehrreichen Schulung montierten wir den Wasserwerfer inklusive Korbzubehör wie im Ernstfall.



  • Einsatz - Fahrzeugabsturz Karrer Tunnel 27.06.2016 Einsatz - Fahrzeugabsturz Karrer Tunnel

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugabsturz
    Datum/Uhrzeit            27.06.2016 / 20:40 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 27.06.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung der Feuerwehr Karrösten zu einem Fahrzeugabsturz alarmiert. Ein PKW war nach dem Karrer Tunnel über den Straßenrand geraten und abgestürzt. Beide Insassen mussten mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Eine verletzte Person wurde mit dem Hubschrauber direkt ins LKH-Innsbruck geflogen.



  • Einsatz - Hochwasser nach starkem Gewitter 24.06.2016 Einsatz - Hochwasser nach starkem Gewitter

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Hochwasser nach starkem Regen
    Datum/Uhrzeit 24.06.2016 / 22:41
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Löschfahrzeug

    Einsatzbericht

    Nach einem starken Gewitter mit Hagelschlag trat der Malchbach an mehreren Stellen über das Ufer und überflutete einige Keller. Diese wurden von der Stadtfeuerwehr Imst bis in die frühen Morgenstunden ausgepumpt. Auch beim Schinderbach kam es zu einer Verklausung. Weiters wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Tarrenz bei der Brennbichler Kirche der Hochwasserschutz errichtet.



  • Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2016 in Prutz 24.06.2016 Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2016 in Prutz

     Vom 24.06.2016 bis zum 26.06.2016 fand der 32. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb und das Landeszeltlager in Prutz statt. Auch die Jugendgruppe der Stadtfeuerwehr Imst nahm am Bewerb sowie am Zeltlager teil. Am Freitag war die Anreise und der Zeltaufbau am Lagerplatz. Noch vor dem Abendessen fand der Feldgottesdienst statt. Am Samstag um 08:18 Uhr trat  dann die Gruppe der Feuerwehrjugend Imst zum Bewerb an, welchen sie auch mit Bravour meisterten. Gleich nach dem Mittagessen fuhr die Gruppe dann zum Rieder Badesee und verbrachte dort den ganzen Nachmittag bis zur Schlussveranstaltung. Aufgrund der Unwettervorhersage für die Nacht wurde im Anschluss das Zelt abgebaut und die Gruppe fuhr wieder nach Hause. Dort ließ man dann den Landesjugendbewerb mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.



  • 2. Maschinistenschulung 2016 10.06.2016 2. Maschinistenschulung 2016

    Am 10.06.2016 fand die 2. Maschinistenschulung 2016 der Stadtfeuerwehr Imst statt. Thema dieses Mal waren die vielen verschiedenen mobilen Pumpen die von der Stadtfeuerwehr Imst eingesetzt werden. Die anwesenden Maschinisten wurde auf 2 Gruppen aufgeteilt und im Stationsbetrieb wurden abwechselnd die Tragkraftspritze Fox I, die Tragkraftspritze Fox III, die verschiedenen Schmutzwasserpumpen und Tauchpumpen sowie die Wassersauger kurz theoretisch wiederholt und dann praktisch beübt.



  • Einsatz - Verkehrsunfall Tarrenz 08.06.2016 Einsatz - Verkehrsunfall Tarrenz

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
    Datum/Uhrzeit 08.06.2016 / 23:54 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 08.06.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall nach Tarrenz alarmiert. Laut Mitteilung der Polizei kam ein Pick up auf dem Weg nach Obtarrenz ins Schleudern und stürzte in der Folge um. Der Fahrer wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr Tarrenz übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und des verunfallten Fahrzeuges, den Brandschutz und die Ausleuchtung der Unfallstelle. Die Stadtfeuerwehr Imst befreite dann den eingeklemmten Fahrer mit dem hydraulischen Rettungsgerät und übergab den Verletzten an das Rote Kreuz Imst.



|< | < | 1| 2| 3 | 4| 5| > | >|