Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Einsatz - Brandalarm Maschinenbrand 18.06.2018 Einsatz - Brandalarm Maschinenbrand

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brandalarm
    Datum/Uhrzeit 18.06.2018 / 19:26 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter                    
    Einsatzbericht

    Am 18.06.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brandalarm alarmiert. Eine Maschine in einem Produktionsbetrieb hat begonnen zu brennen. Die Sprinkleranlage hatte den Brand bereits zum Großteil gelöscht. Zwei Atemschutztrupps führten die Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten mit der Wärmebildkamera nach.



  • Korbfahrerschulung Anwenderstufe 15.06.2018 Korbfahrerschulung Anwenderstufe

    Am 15. Juni 2018 fand der dritte und letzte Teil der Korbfahrerschulung statt. Die vier Korbfahrer haben somit die Anwenderstufe erreicht. Es wurde das Wissen, welches in der Anlernstufe erlernt und in der Festigungsstufe wiederholt wurde, in der Praxis erprobt. Nach Abschluss der Übungen sind die Korbfahrer mit der Grundausbildung fertig und können somit beim nächsten Einsatz als Korbfahrer ausrücken



  • Waldbrand Sautens 10.06.2018 Waldbrand Sautens

    Einsatzbericht

    EinsatzgrundBrand Wald       
    Datum/Uhrzeit10.06.2018 / 11:20
    EinsatzleiterAmbacher Alois
    Eingesetzte FahrzeugeMannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am Sonntag den 10.06.2018 wurden die Flughelfer des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst zur Unterstützung der      FF-Sautens zu einem Waldbrand in Sautens alarmiert. Nach einigen Wasserflügen durch die Libelle des BMI stellte sich heraus, dass es an mehreren Stellen zu kleineren Waldbränden gekommen war. Von der FF-Sautens wurden dann 3 Flughelfer zu den verschiedenen Einsatzstellen gefahren. Nach 52 Hubschrauberflügen konnte dann "Brand aus" gegeben werden.



  • Einsatz - Überschwemmte Straße Kaufpark 02.06.2018 Einsatz - Überschwemmte Straße Kaufpark

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Hochwasser
    Datum/Uhrzeit 02.06.2018 / 19:10 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am Abend des 02.06.2018 rückte die Stadtfeuerwehr zum Kaufpark aus, da die Straße davor überschwemmt war. Das Wasser auf der Straße wurde abgepumpt und die Autos wurden währenddessen umgeleitet. Während des Einsatzes wurden auch Mäuse vor dem ertrinken aus dem Wasser gerettet.



  • Korbfahrerschulung Festigungsstufe 01.06.2018 Korbfahrerschulung Festigungsstufe

    Am 01.06.2018 fand der zweite Teil der Korbfahrerschulung, die sogenannte Festigungsstufe statt. Die angehenden Korbfahrer wiederholten ihr bereits erlerntes Wissen und konnten dies in verschiedenen Situationen unter Beweis stellen.  



  • Einsatz - Motorradunfall Hahntennjoch 30.05.2018 Einsatz - Motorradunfall Hahntennjoch

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit 30.05.2018 / 15:12 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug            
    Schweres Rüstfahrzeug            
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 30.05.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung des Roten Kreuzes gerufen. Eine Motorradfahrerin war bei einer Kurve auf der Hahntennjochstraße über den Fahrbahnrand hinausgeraten und ca. 10 Meter abgestürzt. Die Stadtfeuerwehr Imst übernahm die Bergung der verletzten Person über die steile Böschung mittels Schleifkorbtrage.



  • Einsatz - LKW-Unfall Pitztaler Straße L16 25.05.2018 Einsatz - LKW-Unfall Pitztaler Straße L16

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugabsturz
    Datum/Uhrzeit 25.05.2018 / 15:23 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Gefahrgutfahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 25.05.2018 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Fahrzeugabsturz auf der L16 aus. In Fahrtrichtung Imst, gleich hinter Arzl, war ein LKW in einer Kurve von der Straße abgekommen. Dabei riss er sich bei der Leitschiene den Dieseltank auf. Zum Glück blieb das Fahrzeug wenige Meter unterhalb der Straße in den Bäumen hängen, wodurch ein weiteren Absturz verhindert wurde. Die Insassen konnten sich alle selbstständig aus dem abgestürzten Unfallfahrzeug befreien. Der ausgelaufene Treibstoff wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Arzl mit Ölbindemittel gebunden. Der restliche Treibstoff, der sich noch im Tank befand, wurde von der Stadtfeuerwehr Imst in einen Kanister abgepumpt.



  • Florianiprozession 2018 06.05.2018 Florianiprozession 2018

     

    Am Sonntag, den 06.05.2018, wurde bei herrlichem Wetter die Florianifeier der Feuerwehr Imst abgehalten. Die Feier beginnt traditionell mit der nach dem großen Brand von Imst 1822 verlobten Brandprozession von der Johanneskirche zum Florianbrunnen. Dort nahmen mehr als 200 Fahrzeuge an der Autosegnung teil. Im Anschluss marschierten die Kameraden zur Pfarrkirche Imst, wo Herr Pfarrer Cons Alois Oberhuber die Messe zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden und zu Ehren des Hl. Florian abhielt. Nach der Messe konnte Kommandant HBI Thurner Roland im Hotel Stern, zahlreiche Ehrengäste und Patinen willkommen heißen. Der Anlass wurde für Auszeichnungen und Beförderungen genutzt:

    ºDie Mitglieder der Jugendfeuerwehr traten am 24.03.2018 zum Wissentest an und erhielten bei der Florianifeier die Abzeichen verliehen:

    - Lorena BANGRATZ - Bronze 

    - Matteo NEUNER – Silber 

    - Luis GEIGER – Gold 

    - Kevin THURNER – Gold 

    Herzliche Gratulation für die hervorragenden Leistungen.

    ºElmar GUEM und Fabian SCHIFFERT wurden angelobt und zum Feuerwehrmann befördert. Vielen Dank an diese beiden Kameraden für die Bereitschaft, Ihren Dienst am Nächsten zu Leisten.  

    ºZum Hauptfeuerwehrmann befördert wurde Matthias SUITNER.  

    ºEmil ZANGERLE wurde zum Oberlöschmeister befördert und zum Gruppenkommandanten ernannt.  

    ºAuch Christian SCHATZ erhielt seine Ernennung zum Gruppenkommandanten.

    ºChristian SCHEIBER wurde zum Brandinspektor befördert. Gleichzeitig erhielt er seine Ernennung zum Gruppen – und Zugskommandanten. 

    Herzliche Gratulation zu den Beförderungen und ein großer Dank für die Übernahme von Verantwortung und von zusätzlichen Aufgaben! 

    Das Kommando der Feuerwehr Imst freute sich besonders, den nachstehenden Feuerwehrkameraden für deren jahrelangen Einsatz die äußeren Zeichen der Anerkennung zu teil werden zu lassen:  

    ºAnton ZARFL erhielt für seine 40jährige Dienstzeit bei der Feuerwehr die Verdienstmedaille in Silber. Gleichzeit wurde ihm für seine Tätigkeit in den verschiedensten Funktionen eine Ehrenurkunde verliehen.  

    ºHermann TILG war viele Jahre lang für die Kantine im Gerätehaus verantwortlich. Ihm wurde als Dank für seine Tätigkeit ein besonderes Geschenk überreicht. Hermann, wir bedanken uns bei Dir für Deinen Einsatz und für die Verköstigungen bei den verschiedensten Anlässen.  

    ºHansjörg NEURURER wurde für seine über 30jährige Mitgliedschaft im Ausschuss als Gruppen- und Zugskommandant die Ehrenmedaille der Stadtfeuerwehr Imst samt Ehrenurkunde verliehen. 

    Allen dreien ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für Euren langjährigen Einsatz! 

    Die höchste Ehrung, die eine Feuerwehr vergeben kann, wurde dem ehemaligen Kommandanten der Stadtfeuerwehr Thomas FRIEDL zuteil: Für seine 30 jährige Tätigkeit im Ausschuss und im Kommando erhielt Thomas FRIEDL die Ehrenmitgliedschaft. Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Dankeschön an Dich, Thomas. Du hast die Feuerwehr aktiv geprägt und mitgestaltet. 

    Nach den Grußworten der Ehrengäste lud das Kommando zum gemütlichen Teil der Feier bei Speis und Trank ein.



  • Notärztetag 2018 14.04.2018 Notärztetag 2018

    Am 14.04.2018 veranstaltete die Stadtfeuerwehr Imst wieder einen Übungstag für die angehenden Notärzte der medizinischen Universität Mainz. Diese waren die ganze Woche in einem Notärzteseminar in Obergurgl. Zum Abschluss der Woche kamen sie nach Imst, um bei verschiedenen Szenarien die Zusammenarbeiten mit der Feuerwehr besser kennen zu lernen und ihr Wissen bei praktischen Übungen unter Beweis zu stellen. Die Stadtfeuerwehr Imst hatte verschiedene Stationen wie Höhenrettung, Unfall mit gefährlichen Stoffen, Schachtbergung sowie eine Verkehrsunfallübung mit mehreren Verletzten vorbereitet. In Gruppen aufgeteilt bewältigten die angehenden Notärzte die gestellten Aufgaben. Natürlich war auch den ganzen Tag über für Verpflegung ausreichend und bestens gesorgt.



  • Schulungsabend Maschinisten - Einbaupumpen und der Netzmittelbetrieb 06.04.2018 Schulungsabend Maschinisten - Einbaupumpen und der Netzmittelbetrieb

    Am 06.04.2018 fand eine Maschinistenschulung zum Thema "Einbaupumpen - Netzmittel" statt. Mit den Teilnehmern wurde mittels Stationsbetrieb jeweils die Einbaupumpe und der Netzmittelbetrieb über Pumpenvormischer und Druckschaumzumischung beim TLF, RLF und RLFT wiederholt. Im Anschluss konnten die Teilnehmer den Umgang mit Einbaupumpen und Netzmittel in der Praxis erproben und somit auch die Handhabung festigen.



  • Tunnelübung A12 Inntalautobahn ǀ Tunnel Roppen 05.04.2018 Tunnelübung A12 Inntalautobahn ǀ Tunnel Roppen

    Am 05.04.2018 fand eine Tunnelübung gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Silz, der freiwilligen Feuerwehr Roppen und dem Roten Kreuz im roppener Tunnel statt. Übungsannahme war ein in Brand geratener LKW in der Tunnelröhre Fahrtrichtung Imst. Mit SSG-Geräten ausgerüstet bekämpften die freiwillige Feuerwehr Silz und die Stadtfeuerwehr Imst den Brand und gingen im Anschluss zur Personensuche über. Die gefunden Personen wurden aus der verrauchten Röhre in die zweite rauchfreie Röhre gebracht. Dort versorgte das Roten Kreuz die Verletzten. Nach ca. 2 Stunden waren alle Übungsziele erreicht und die Feuerwehren rückten wieder in Ihre Gerätehäuser ein.



  • Einsatz - Dachstuhlbrand Wenns 03.04.2018 Einsatz - Dachstuhlbrand Wenns

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand Einfamilienhaus Dachstuhl
    Datum/Uhrzeit 03.04.2018 / 11:23 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Tanklöschfahrzeug            
    Drehleiter            
    Einsatzbericht

    Am 03.04.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Wenns zu einem Dachstuhlbrand in Wenns alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war bereits ein Atemschutztrupp der freiwilligen Feuerwehr Wenns im betroffenen Gebäude. Über die Drehleiter gelangten die Einsatzkräfte auf das Dach und öffneten die Dachhaut. Das Feuer konnte somit rasch gelöscht werden und weiterer Sachschaden verhindert werden. 



  • Jugendfeuerwehr - Wissenstest 2018 24.03.2018 Jugendfeuerwehr - Wissenstest 2018

    Am 24.03.2018 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst in Zaunhof statt. Beim Wissenstest wird das gelernte Wissen der Jugendmitglieder abgefragt. Dabei können die Jugendlichen jeweils ein Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erringen. Von der Jugendfeuerwehr Imst errangen 2 Mitglieder das Abzeichen in Gold, 1 Mitglied das Abzeichen in Silber und ein Mitglied das Abzeichen in Bronze. Neben dem Wissenstest wurde auch ein tolles Rahmenprogramm geboten, bei dem die Jugendlichen verschiedene Aufgaben bewältigen mussten und dafür Punkte bekamen. Bei der Schlussveranstaltung wurden dann die Abzeichen überreicht und auch die Preise an die Jugendmitglieder mit den meisten Punkten übergeben.



  • Jahreshauptversammlung 23.03.2018 Jahreshauptversammlung

    Am 23.03.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Imst im Gasthof Hirschen statt. Kommandant ABI Thomas Friedl konnte zahlreiche Ehrengäste der anderen Blaulichtorganisation, Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes - darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Hubert Fischer und Bezirksfeuerwehrinspektor Josef Wagner, sowie Vertreter der Stadt-und Gemeindepolitik, allen voran Bgm LA Stefan Weirather, begrüßen. Nach der Übersicht über das Einsatzjahr 2017 übergab der Kommandant Thomas Friedl das Wort an Bgm Stefan Weirather, welcher die folgende Neuwahl des Kommandos leitete. Zur Wahl als Kommandant kandidierte OBI Roland Thurner, als Stellvertreter BI Stefan Eller, als Schriftführer BI Markus Hammerle und als Kassier BV Alois Ambacher. Bei der Wahl mittels Stimmzettel erhielten OBI Roland Thurner sowie BI Stefan Eller beide jeweils über 90% der Stimmen. BI Markus Hammerle und BV Alois Ambacher, deren Wahl per Handzeichen durchgeführt wurde, wurden mit überragender Mehrheit in ihr Amt wiedergewählt. Im Anschluss ergriff der Neu-Kommandant OBI Roland Thurner das Wort und bedankte sich für die große Zustimmung in der Mannschaft. Im gleichen Zug bedankte er sich bei Alt-Kommandant ABI Thomas Friedl für die jahrelange Arbeit in der Führungsebene der Stadtfeuerwehr Imst und übergab ihm als Anerkennung ein Gemälde, auf dem das Gerätehaus sowie die Feuerwehrfahrzeuge zu sehen sind. Nach der Dankesrede richteten die anwesenden Ehrengäste zum Abschluss ihr Wort an die Anwesenden der Vollversammlung.



  • Fahrsicherheitstraining für C-Einsatzfahrer 18.03.2018 Fahrsicherheitstraining für C-Einsatzfahrer

    Wie bereits in den letzten Jahren konnten auch heuer 10 Kraftfahrer ein Fahrsicherheitstraining im Fahrsicherheitszentrum Zenzenhof absolvieren. Mit der DLK, dem Tank 1 sowie dem Tank 2 und dem LF fuhren die 10 Feuerwehrmänner der Stadtfeuerwehr Imst in das ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum. Zu Beginn erhielten die Teilnehmer einen kleinen Theorieteil. Im Anschluss mussten die 10 C-Fahrer hinter das Lenkrad und die einzelnen Aufgaben sowie Szenarien meistern.



|< | < | 1| 2| 3 | 4| > | >|