Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Einladung - Sommernachtsfest 2023 30.06.2023 Einladung - Sommernachtsfest 2023

    Am Samstag, den 29. Juli, findet unser traditionelles Sommernachtsfest in der Eventhalle Glenthof statt.


    Im Zuge dieses Festes wird an diesem Abend bei einer Feldmesse auch die neue Drehleiter gesegnet.

    Während die Messe mit der Segnung um 18:00 Uhr beginnt, startet das Fest um 20:00 Uhr.


    Ab 21:30 Uhr wird sie "Servus aus Tirol" mit Stimmungsmusik unterhalten.


    Für das leibliche Wohl ist mit knusprigen Grillhendln, hausgemachten Kuchen und einer gemütlichen Weinlaube gesorgt.

    Neben der Firefighter Bar steht unseren Gästen auch eine Cocktailbar zur Verfügung.


    Hier finden Sie das Plakat vom Sommernachtsfest:

    Plakat_Sommernachtsfest.pdf herunterladen (3.42 MB)


    Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.



    Die Stadtfeuerwehr Imst freut sich auf Ihr kommen.



  • Brand Garage Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 29.06.2023 Brand Garage Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brand-/ Rauchentwicklung
    Datum/Uhrzeit29.06.2023 / 18:03 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Rüstlöschfahrzeug-Tunnel
    Lastfahrzeug 1

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Passanten bemerkten am Donnerstagabend eine Rauchentwicklung im Bereich einer Garage in der Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße und alarmierten die Feuerwehr. Als das erste Einsatzfahrzeug bei der gemeldeten Adresse eintraf, konnte eine Rauchentwicklung in einer Garage, die direkt an ein Wohngebäude grenzte, bestätigt werden. Es stellte sich heraus, dass zwischen der Garage und der darüber liegenden Terrasse ein Brand ausgebrochen war. Der Atemschutztrupp aus dem ersten Tanklöschfahrzeug verschaffte sich mit Hilfe einer Leiter und einer Rettungssäge Zugang zur Zwischendecke, um das Feuer zu löschen. Ein weiterer Atemschutztrupp gelang über das Wohngebäude auf die Terrasse und unterstützte mit den Löschmaßnahmen von dort aus. Das Feuer konnte sich durch das rasche Eingreifen nicht weiter ausbreiten und nach einer halben Stunde vollständig abgelöscht werden.



  • Volksschule besucht die Stadtfeuerwehr 27.06.2023 Volksschule besucht die Stadtfeuerwehr

    Eine Klasse der Volkschule Hermann Gmeiner war heute Vormittag zu Besuch bei der Stadtfeuerwehr. Die Kinder wurden durch die Feuerwehrhalle geführt und konnten sich dabei ein Bild der Einsatzfahrzeuge und der dazugehörigen Technik machen.



  • Brandmeldealarm Industriezone 26.06.2023 Brandmeldealarm Industriezone

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit26.06.2023 / 05:03 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Brandmeldealarm Meraner Straße 24.06.2023 Brandmeldealarm Meraner Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit24.06.2023 / 14:40 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • ǀ Waldbrand St. Leonhard im Pitztal 22.06.2023 ǀ Waldbrand St. Leonhard im Pitztal

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Wald
    Datum/Uhrzeit22.06.2023 / 16:32 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Zaunhof
    BI Friedl Klaus (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeMannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug 1
    Lastfahrzeug 2

    Berufsfeuerwehr Innsbruck
    Feuerwehr Zaunhof
    Flugdienst-Personal Imst
    Rettungsdienst
    Polizei
    Polizeihubschrauber
    Einsatzbericht

    Vermutlich durch einen Blitzschlag kam es am Donnerstag in St. Leonhard im Pitztal zu einem Waldbrand. Bei Ankunft, der für diesen Bereich zuständigen Feuerwehr Zaunhof, konnte ein Brand schnell bestätigt werden. Da sich das Feuer in einem sehr abgelegenen Bereich befand, forderte die Einsatzleitung zur Unterstützung bzw. zur Brandbekämpfung einen Hubschrauber, sowie den Flugdienst der Stadtfeuerwehr und des Bezirkes Imst an. Der Hubschrauber führte im Laufe des frühen Abends einige Flüge mit einem Wasser befülltem Bambi-Bucket durch und konnte den Brand somit noch vor Sonnenuntergang löschen. Nach einem abschließenden Erkundungsflug wurde  der Einsatz beendet. Auch der Flugdienst konnte somit nach knapp drei Stunden in die Wache nach Imst zurückkehren.



  • ǀǀ Brandmeldealarm Meraner Straße 22.06.2023 ǀǀ Brandmeldealarm Meraner Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit22.06.2023 / 13:47 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Treibstoff- Ölaustritt Pfarrgasse 20.06.2023 Treibstoff- Ölaustritt Pfarrgasse

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungD / THL Treibstoff- Ölaustritt
    Datum/Uhrzeit20.06.2023 / 11:11 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeMannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 20. Juni führte ein technischer Defekt an einem LKW zu einem Einsatz der Feuerwehr. Das Fahrzeug verlor eine größere Menge an Öl. Die ausgelaufene Flüssigkeit konnte schnell gebunden, sowie Hinweisschilder aufgestellt werden. Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr befand sich im Einsatz.



  • Brandmeldealarm Teilwiesen 19.06.2023 Brandmeldealarm Teilwiesen

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit19.06.2023 / 22:20
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Eine automatisch ausgelöste Brandmeldeanlage beschäftigte die Feuerwehr am gleichen Tag um 22:20 Uhr. Nach einer Kontrolle konnte jedoch kein Brandgeschehen festgestellt werden.



  • Unwettereinsätze 19.06.2023 Unwettereinsätze

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Felssturz/Steinschlag ǀ / Ab- Umgestürztes Objekt
    Datum/Uhrzeit19.06.2022 / 21:29 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Kommandofahrzeug 2
    Tanklöschfahrzeug 1
    Schweres Rüstfahrzeug

    Polizei
    Straßenmeisterei
    Einsatzbericht

    Aufgrund heftiger Regenfälle und Windböen im Zuge eines Gewitters kam es heute in den Abendstunden zu mehreren Felsstürzen auf der Tiroler Bundesstraße, kurz vor dem "Kreisverkehr Autobahnraststätte". Zusammen mit einem Radlader wurden mehrere Steine und Geröll von der Straße entfernt. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Straße gesperrt und über die Autobahn umgeleitet. Noch am Einsatzort folgte über Funk ein weiterer Einsatz. Im Zentrum von Imst stürzten mehrere Bauzäune auf die Straße. Während das Schwere Rüstfahrzeug beim ersten Einsatz verblieb, machte sich das Kommandofahrzeug 1 zusammen mit einem Tanklöschfahrzeug zum zweiten gemeldeten Einsatz. Hier wurden Sicherungsarbeiten durchgeführt und Zäune von der Straße entfernt. Nach ca. zwei Stunden konnten alle Einsätze abgeschlossen werden und die Mannschaften in die Wache zurückkehren.



  • Türöffnung Eichenweg 17.06.2023 Türöffnung Eichenweg

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Tür- Fenster öffnen
    Datum/Uhrzeit17.06.2023 / 20:57 Uhr
    EinsatzleiterOBI Eller Stefan
    Eingesetzte FahrzeugeTanklöschfahrzeug 1
    Einsatzbericht

    Zu einer Türöffnung wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • ǀ Sauerstoffaustritt Putzenweg 16.06.2023 ǀ Sauerstoffaustritt Putzenweg

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Gefahrgut Gebäude - Zimmer
    Datum/Uhrzeit16.06.2023 / 19:30 Uhr
    EinsatzleiterOBI Eller Stefan
    Eingesetzte FahrzeugeTanklöschfahrzeug 1
    Lastfahrzeug 2
    Einsatzbericht

    Freitagabend wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Gefahrguteinsatz gerufen. Bei Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass eine Sauerstoffflasche, diese sich aufgrund medizinischen Zwecken in einem Wohngebäude befand, undicht geworden war. Die Sauerstoffflasche wurde von der Feuerwehr gesichert und in den städtischen Recyclinghof gebracht.



  • ǀǀ Brandmeldealarm Industriezone 16.06.2023 ǀǀ Brandmeldealarm Industriezone

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit16.06.2023 / 05:56 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute in den frühen Morgenstunden alarmiert.



  • Brand Dachstuhl Roppen 11.06.2023 Brand Dachstuhl Roppen

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA12 / Brand in Gebäude
    Datum/Uhrzeit11.06.2023 / 04:48 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Roppen
    OBR Thurner Roland (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Drehleiter
    Lastfahrzeug 2

    Feuerwehr Roppen
    Atemschutzfüllstation-Personal
    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Ein Brand mitten im Ortszentrum von Roppen forderte die Feuerwehren Roppen und Imst am Sonntagmorgen. In einem dicht verbauten Ortsteil stand der Dachstuhl eines Gebäudes in Vollbrand und drohte auf umliegende Häuser überzugreifen. Die ersteintreffende Feuerwehr Roppen konnte zwei Personen, die sich noch im Gebäude befanden, in Sicherheit bringen. Die Stadtfeuerwehr unterstützte beim Löscheinsatz mit der Drehleiter und zwei weiteren Atemschutztrupps. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte im Laufe des Einsatzes ein Übergreifen auf umliegende Gebäude verhindert und auch der Brand gelöscht werden. Die Feuerwehr aus Imst, die mit einem Kommandofahrzeug, der Drehleiter und zwei Tanklöschfahrzeugen im Einsatz stand, konnte somit am frühen Vormittag wieder in die Heimatwache zurückkehren. Ebenfalls am Einsatzort befand sich die nachalarmierte Atemschutzfüllstation, die die Einsatzstelle mit ausreichend Atemschutzflaschen versorgte.



  • Feuerwehr präsentiert sich beim Familienfest 11.06.2023 Feuerwehr präsentiert sich beim Familienfest

    Im Zuge des Familienfestes in Hoch Imst, bei den Imster Bergbahnen, stellte sich die Stadtfeuerwehr mit einem Tanklöschfahrzeug vor. Zahlreiche Zuschauer konnten sich neben einem bunten Rahmenprogramm ein Bild vom Einsatzfahrzeug machen. Man ließ sich über die Arbeit der Feuerwehr informieren und hatte neben der Besichtigung des Fahrzeuges die Möglichkeit, sich erklären zu lassen, welche Technik wir bei Einsätzen verwenden.



|< | < | 3| 4| 5| 6| 7| 8 | 9| 10| 11| 12| 13| > | >|