Tätigkeiten

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Fahrzeugbrand Langgasse 24.01.2025 Fahrzeugbrand Langgasse

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Fahrzeug
    Datum/Uhrzeit24.01.2025 / 13:57 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    In unmittelbarer Nähe einer Tankstelle kam es heute Nachmittag zu einem Fahrzeugbrand. Bis zum Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges konnte der Brand durch Ersthelfer aber bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte den PKW mit einer Wärmebildkamera. Die Rettungskräfte konnten somit nach etwa 30 Minuten wieder in die Fahrzeughalle einrücken.



  • Brandmeldealarm Industriezone 23.01.2025 Brandmeldealarm Industriezone

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit23.01.2025 / 16:35 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Eingeschlossene Person Kramergasse 21.01.2025 Eingeschlossene Person Kramergasse

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Person eingeschlossen
    Datum/Uhrzeit21.01.2025 / 12:12 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Drehleiter

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die Feuerwehr heute Mittag zu einem medizinischen Notfall in die Kramergasse alarmiert. Aufgabe der Feuerwehr war es, dem Rettungsdienst einen Zugang zur Person zu schaffen. Der Einsatz konnte für die Feuerwehr nach kurzer Zeit wieder beendet werden.



  • ÖFAST 2025 (Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test) 21.01.2025 ÖFAST 2025 (Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test)

    Im Jänner wurde wie jedes Jahr der Österreichischen Feuerwehr Atemschutz Test (ÖFAST) für unsere Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Bis zum heutigen Tag konnten die Teilnehmer an mehreren Terminen ihre Prüfung absolvieren.


    Dieser Test ist seit 2017 für alle Atemschutzträger im Land Tirol zur Feststellung der körperlichen Eignung für den Atemschutzdienst verpflichtend jährlich durchzuführen. Er ergänzt somit die wiederkehrenden ärztlichen Tauglichkeitsuntersuchungen.

    Bei dem Test sind mehrere Stationen in einer Mindestzeit zu absolvieren. Da die Stadtfeuerwehr Imst neben 15 Atemschutzgeräten auch mit 7 Sauerstoffschutzgeräten (SSG) für den Tunneleinsatz ausgestattet ist, ist dort die ÖFAST-Variante mit Wiederholung der Stationen eins und zwei zu absolvieren. 50 Atemschutzgeräteträger (38 davon sind auch Sauerstoffschutzgeräteträger) absolvierten die Prüfung.


    • 200 m Gehen ohne Last, 100 m Gehen mit Last (2 B-Schläuche)
    • Stiegen steigen (90 Stufen hinauf und wieder hinab)
    • 100 m Gehen mit Last (2 Kanister á 20 kg)
    • Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen
    • Aufrollen eines C-Schlauches
    • Stiegen steigen (90 Stufen hinauf und wieder hinab)
    • 200 m Gehen ohne Last, 100 m Gehen mit Last (2 B-Schläuche)
    • 5 Minuten Regenerationszeit



  • Brandmeldealarm Industriezone 13.01.2025 Brandmeldealarm Industriezone

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit13.01.2025 / 14:20 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Feuerwehrball 2025 11.01.2025 Feuerwehrball 2025

    Am Abend des 11. Jänners fand wieder der traditionelle Ball der Feuerwehr Imst im Stadtsaal statt. Neben zahlreichen Feuerwehren aus den Bezirken Imst und Landeck konnte Stadtfeuerwehrkommandant OBR Roland Thurner zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, allen voran Bürgermeister Stefan Weirather bei der Eröffnungsrede begrüßen. Im Anschluss sorgte die Band Bergalarm für beste Stimmung und eine tolle Mitternachtseinlage rundete die Veranstaltung ab. Im Foyer gab es für die Besucher wieder die beliebte Tombola, bei der über 500 Preise zu gewinnen waren. Für die Feierfreudigen ging es in der Fire-Fighter Bar bis in die frühen Morgenstunden weiter. Die Feuerwehr der Stadt Imst bedankt sich bei allen Besuchern recht herzlich und freut sich auf das nächste Jahr.



  • Brandmeldealarm Pfarrgasse 08.01.2025 Brandmeldealarm Pfarrgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit08.01.2025 / 17:00 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Drehleiter

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute um 17:00 Uhr alarmiert. Am Einsatzort konnte nach einer Kontrolle festgestellt werden, dass die Anlage aufgrund angebrannter Speisen auslöste. Die Einsatzkräfte konnten den Einsatz somit nach wenigen Minuten wieder abbrechen.



  • Brand Bauernhof Wenns 07.01.2025 Brand Bauernhof Wenns

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand in landwirtschaftlichen Gebäude
    Datum/Uhrzeit07.01.2025 / 15:20 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Wenns
    OBR Thurner Roland (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Drehleiter

    Feuerwehr Wenns
    Feuerwehr Jerzens
    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde heute am Nachmittag von der Feuerwehr Wenns zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude nachalarmiert. Im Ortsteil "Pitzenhöfe" fing ein Teil eines Stallgebäudes Feuer. Zwei Atemschutztrupps der ersteintreffenden Feuerwehr Wenns begannen mit der Tierrettung und der Brandbekämpfung. Unsere Aufgabe bestand darin, die Löschmaßnahmen mit einem weiteren Atemschutztrupp zu unterstützen und mit der Drehleiter eine Kontrolle des Daches durchzuführen. Der Brand konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren schnell eingedämmt und ein Übergreifen auf den restlichen Bauernhof verhindert werden. Am Einsatzort befand sich auch die nachalarmierte Feuerwehr Jerzens, der Rettungsdienst und drei Polizeistreifen.


    Bilder:  Feuerwehr Wenns ®, Feuerwehr Imst ®



  • Aufzugstop Pfarrgasse 06.01.2025 Aufzugstop Pfarrgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Person Aufzugstop
    Datum/Uhrzeit06.01.2025 / 18:15 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Einsatzbericht

    Ein hängengebliebener Aufzug beschäftigte die Stadtfeuerwehr nur zwei Stunden später. Am Einsatzort konnte die Person nach wenigen Minuten aus seiner prekären Lage befreit werden. Es befanden sich zwei Fahrzeuge der Feuerwehr am Einsatzort.



  • Fahrzeugabsturz Imsterberg 06.01.2025 Fahrzeugabsturz Imsterberg

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA234 / Fahrzeugabsturz
    Datum/Uhrzeit06.01.2025 / 16:04 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Imsterberg
    OBR Thurner Roland (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Schweres Rüstfahrzeug

    Feuerwehr Imsterberg
    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einem abgestürzten Fahrzeug wurde die Stadtfeuerwehr Imst zusammen mit der Feuerwehr Imsterberg am Montag alarmiert. Ein Fahrzeug rutschte auf einem Waldweg über den Straßenrand hinaus und stürzte einen Abhang hinunter. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr wurde festgestellt, dass eine Person das Fahrzeug noch selbstständig verlassen konnte und eine weitere aus dem PKW geschleudert wurde. Da für diesen Einsatz keine weiteren Kräfte benötigt wurden, konnte die parallel mitalarmierte Stadtfeuerwehr Imst, die bereits kurz vor dem Eintreffen stand, den Einsatz abbrechen.



  • ǀ Wasserschaden Pfarrgasse 05.01.2025 ǀ Wasserschaden Pfarrgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit05.01.2025 / 19:14 Uhr
    EinsatzleiterBI Scheiber Johannes
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Kommandofahrzeug 2
    Tanklöschfahrzeug 1
    Lastfahrzeug 1
    Einsatzbericht

    Kurz nach dem Einsatz in der Christian-Plattner-Straße kam es zu einem weiteren Alarm für die Feuerwehr. Im Heizraum eines Gebäudes trat Wasser aus und es kam zu einem Wasserschaden. Mit einem Nass- und Trockensauger konnte das ausgetretene Wasser entfernt werden. Die Feuerwehr stand ca. eine Stunde im Einsatz.



  • ǀǀ Türöffnung Christian-Plattner-Straße 05.01.2025 ǀǀ Türöffnung Christian-Plattner-Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Tür- Fenster öffnen
    Datum/Uhrzeit05.01.2025 / 18:45 Uhr
    EinsatzleiterBI Scheiber Johannes
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer Türöffnung wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute in den Abendstunden alarmiert.



  • ǀ Brandmeldealarm Gewerbepark 01.01.2025 ǀ Brandmeldealarm Gewerbepark

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit01.01.2025 / 11:39 Uhr
    EinsatzleiterBI Scheiber Johannes
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Rüstlöschfahrzeug Tunnel
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Eine ausgelöste Brandmeldeanlage sorgte um 11:39 Uhr zum zweiten Einsatz im neuen Jahr. Am Einsatzort konnte nach einer Erkundung aber schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt.



  • ǀǀ Brand Kleinobjekt Bergstraße 01.01.2025 ǀǀ Brand Kleinobjekt Bergstraße

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Kleinobjekt im/am Gebäude
    Datum/Uhrzeit01.01.2025 / 00:17 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1

    Polizei
    Rettungsdienst
    Einsatzbericht

    Um 00:17 Uhr kam es zu einer weiteren Alarmierung der Feuerwehr. Beim Kellerabgang eines Einfamilienhauses kam es zu einem Brand eines Gartengerätes. Auch hier konnten Ersthelfer mit einem Feuerlöscher schlimmeres verhindern. Die alarmierte Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte den Bereich mit einer Wärmebildkamera. Nach einer halben Stunde konnten beide Fahrzeuge den Einsatzort wieder verlassen. Die restliche Silvesternacht verlief ohne weitere Einsätze.



  • Brand Balkon Bergstraße 31.12.2024 Brand Balkon Bergstraße

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand in EFH - Balkon
    Datum/Uhrzeit31.12.2024 / 21:46 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Rüstlöschfahrzeug Tunnel
    Drehleiter

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Am Balkon eines Einfamilienhauses kam es am Silvesterabend vermutlich durch Feuerwerkskörper zu einem Brand. Da Ersthelfer das Feuer mit einem Feuerlöscher bekämpfen konnten, musste die alarmierte Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchführen. Hierfür musste auch ein Teil der Fassade abgetragen werden. Der Bereich wurde am Ende mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle konnte nach einer guten Stunde wieder verlassen werden. Der Rettungsdienst und die Polizei befanden sich ebenfalls beim betroffenem Objekt.



1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|