-
28.12.2018 Verkehrsunfall L248 Imsterbergstraße
Einsatzbericht
Einsatzgrund | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
|
Datum/Uhrzeit
| 28.12.2018/01:36 Uhr |
Einsatzleiter | HBI Roland Thurner |
Eingesetzte Fahrzeuge | Kommandofahrzeug Schweres Rüstfahrzeug Tunnellöschfahrzeug Rüstlöschfahrzeug
|
Einsatzbericht | In den frühen Morgenstunden des 28. Dezember 2018 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall auf der Imsterberger Landesstraße gerufen. Zwei PKW waren kollidiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte befanden sich keine Personen mehr in den Unfallfahrzeugen. Die Einsatzstelle und die beiden Kfz wurden gesichert (Verkehrsregelung, doppelter Brandschutz, binden ausgelaufener Betriebsstoffe sowie abklemmen der Batterien). |
-
07.12.2018 Tunnellöschtraining an der International Fire Academy
Am Freitag, den 07. Dezember 2018, reisten 17 Tiroler Feuerwehrmänner, davon zwei der Stadtfeuerwehr Imst, zur International Fire Academy in die Schweiz. Die IFA ist eines der größten und gleichzeitig modernsten Feuerwehrausbildungszentren, die sich auf Taktik-, Technik- und Lehrentwicklung, sowie auf die Ausbildung für Einsätze in unterirdischen Verkehrsanlagen spezialisiert hat. Feuerwehren aus ganz Europa absolvieren hier Ausbildungen. Nach einer vierstündigen Busfahrt nach Balsthal (Kanton Solothurn) startete um 17:00 Uhr eine Sicherheitsunterweisung für alle Teilnehmer. Im Anschluss kam das Team zu einer Taktikschulung zusammen, in diesem wurde das Richtige Vorgehen in verschiedensten Tunnelanalagen demonstriert. Am nächsten Tag starteten nach dem Frühstück die praktischen Einsatzübungen. In der hochmodernen Tunnelanlage konnten die verschiedensten Einsatzszenarien nachgestellt werden. Insgesamt fanden an diesem Wochenende fünf Tunnelübungen statt, bei denen wir verschiedenste Aufgaben zu bewältigen und zu lösen hatten. Das Vorgehen im Tunnel wurde von mehreren Ausbildern beobachtet und das Einsatzteam erhielt nach jeder Aufgabe ein umfangreiches Feedback. Samstagabend konnten alle Teilnehmer auf zwei gelungene Ausbildungstage zurückblicken.
-
06.12.2018 Verkehrsunfall B189 Mieminger Bundesstraße
Einsatzbericht
Einsatzgrund | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
|
Datum/Uhrzeit
| 06.12.2018/06:23 Uhr |
Einsatzleiter | HBI Roland Thurner |
Eingesetzte Fahrzeuge | Kommandofahrzeug Schweres Rüstfahrzeug Tunnellöschfahrzeug Rüstlöschfahrzeug |
Einsatzbericht | Am Morgen des 06. Dezember 2018, gegen 06:30 Uhr, wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Mieminger Bundesstraße - Umfahrungsstraße Imst - gerufen. Entgegen der ursprünglichen Meldung waren die Fahrzeuginsassen beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte bereits aus den Unfall-Kfz befreit weshalb der Einsatz hydraulischen Rettungsgerätes nicht mehr erforderlich war. Die Stadtfeuerwehr Imst sicherte die Fahrzeuge und sorgte für den Brandschutz. Ausgetretene Betriebsstoffe wurden gebunden und Fahrzeugteile von der Fahrbahn entfernt. Der Einsatz endete für die Feuerwehr Imst gegen 07:45 Uhr. Für die Dauer des Einsatzes war die Bundesstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. |
-
05.12.2018 Schwelbrand Silo
Einsatzbericht
Einsatzgrund |
Brand Silo |
Datum/Uhrzeit
|
05.12.2018/11:57 Uhr |
Einsatzleiter |
HBI Roland Thurner |
Eingesetzte Fahrzeuge |
Kommandofahrzeug
Tunnellöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter |
Einsatzbericht |
Am 05. Dezember 2018 wurde der Leitstelle Tirol kurz vor Mittag ein Brand in einer Lagerhalle gemeldet. Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass sich im Inneren eines Sägemehl-Silos ein Schwelbrand entwickelt hat. Um diesen zu bekämpfen entschied der Einsatzleiter, den Inhalt des Silos abzulassen und die Glutnester abzulöschen. Die Temperatur des Silogutes sowie des Silo selbst wurden während der gesamten Dauer der Löscharbeiten mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
|
-
04.12.2018 Brandversuch - Lüftungstest Tunnel Mils/Imst
In den letzten Monaten fanden umfangreiche Arbeiten der ASFINAG im Milser Tunnel statt. Beide Tunnelröhren erhielten ein umfassendes Sicherheitsupdate. Am 04. Dezember 2018 hatten das Kommando der Stadtfeuerwehr sowie die Zugs- und Gruppenkommandanten die Gelegenheit, die Neuerungen einzusehen und sich Informationen aus erster Hand über die erweiterte Sicherheitstechnik einzuholen. Im Anschluss an die Besichtigung fand einer der behördlich vorgeschriebenen Brandversuche im Tunnel statt, um die Technik zur Brandmeldung sowie die Entrauchung des Tunnels zu testen.
-
30.11.2018 Schulungsabend Maschinisten - Fahrschultraining
Am 30.11.2018 fand eine Schulung für Kraftfahrer
der Lenkerberechtigung B, C und FW-Führerschein statt, die im Gerätehaus der
Stadtfeuerwehr Imst abgehalten wurde. Das Thema war "Startklar am Einsatzort" –
Verhaltensregeln Einsatzfahrzeuge im Straßenverkehr. Für den Vortrag lud die
Feuerwehr Imst Ing. Gerald Huber, Leiter der Fahrschule Huber Imst, ein. Ein großes
Dankeschön an Ihn für sein Engagement.
-
24.11.2018 Brand Bauernhof Mils bei Imst
Einsatzbericht
Einsatzgrund | Brand in landwirtschaftlichen Gebäude
|
Datum/Uhrzeit
| 24.11.2018 / 04:41 Uhr |
Einsatzleiter | HBI Roland Thurner |
Eingesetzte Fahrzeuge | Kommandofahrzeug Kommandofahrzeug 2 Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen Tanklöschfahrzeug Rüstlöschfahrzeug Drehleiter Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen |
Einsatzbericht | In den frühen Morgenstunden des 24. November 2018 brach in einem Gebäude in Mils bei Imst ein Brand aus. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Stadtfeuerwehr wurde um 04:41 Uhr zusammen mit der Feuerwehr aus Mils bei Imst alarmiert. Die Atemschutztrupps des Tanklöschfahrzeuges und des Rüstlöschfahrzeuges wurden zur Bekämpfung des Dachstuhlbrandes im Innenangriff eingesetzt. Die restlichen Mannschaften der beiden Fahrzeuge stellten den Schutz des Nachbargebäudes sicher. Über die Drehleiter erfolgte die Abnahme des Blechdaches und die Bekämpfung des Dachstuhlbrandes von außen. Neben den Feuerwehren aus Imst und Mils/Imst standen noch die Kameraden aus Imsterberg und Schönwies im Einsatz. |
-
23.11.2018 Kellerbrand Gafiailgasse
Einsatzbericht
Einsatzgrund |
Brand Keller |
Datum/Uhrzeit
|
23.11.2018/17:15 Uhr |
Einsatzleiter |
HBI Roland Thurner |
Eingesetzte Fahrzeuge |
Kommandofahrzeug
Tunnellöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug |
Einsatzbericht |
Am Freitag, den 23.11.2018, wurde die Stadtfeuerwehr Imst um 17:15 Uhr zu einem Kellerbrand in die Gafiailgasse alarmiert. Die Erkundung ergab einen Schwelbrand durch Asche. Die Asche wurde im Freien abgelöscht und die Kellerräume belüftet.
|
-
16.11.2018 Schulungsabend Maschinsiten - Fahrzeughersteller zu Besuch
Am 16.11.2018 fand eine Spezialschulung für Kraftfahrer und Maschinisten statt. Das Thema war Fahrzeugkunde MAN & Steyr. Dazu lud die Feuerwehr Imst den Referendar Max Unterrainer ein, die Schulung abzuhalten. Ein großes Dankeschön an Ihn für sein Engagement.
-
14.11.2018 Übungsabend Zug Scheiber
Übungsobjekt: Kapellenweg
Übungsannahme: PKW-Brand in der Garage mit vermissten Personen
Aufgabe: Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist bei diesem Objekt das Positionieren der Fahrzeuge beim Objekt nicht möglich. Weder das Tanklöschfahrzeug, noch die Drehleiter kommen auf der üblichen Zufahrt zum Brandobjekt. Hier bestand die Aufgabe des Einsatzleiters, der Fahrzeugkommandanten und der Maschinisten darin, die Feuerwehrfahrzeuge so in Stellung zu bringe, dass eine gefahrlose Entnahme der Geräte gehwährleistet ist und doch nicht allzu entfernt des Objektes zu stehen. Bezüglich der Drehleiter wurde festgestellt, dass bei den zwei Zufahrtswegen (direkt über Kapellenweg, oder über Palmersbachweg) die Anfahrt nicht möglich war. Nach Absprache mit der Übungsvorbereitung wurde eine Aufstellfläche der Drehleiter gewählt, welche in 25 Meter Entfernung lag. Außerdem musste ein Carport überwunden werden.
Die Feuerwehr Imst bedankt sich bei den Bewohnern der Wohnanlage für die Bereitstellung des Objektes für diese Übung.
-
29.10.2018 Einsatz - Brandmeldealarm Fachmarktzentrum Imst
Einsatzbericht
Einsatzgrund |
Gelöschter Traffobrand |
Datum/Uhrzeit
|
29.10.2018 / 10:58 Uhr |
Einsatzleiter |
BI Klaus Friedl |
Eingesetzte Fahrzeuge |
Kommandofahrzeug
Tanklöschfahrzeug
|
Einsatzbericht |
Am Montag, den 29.10.2018 um 10:58 Uhr rückte die Feuerwehr Imst zu einem Brandmeldealarm im Fachmarktzentrum Imst aus. Es stellte sich heraus, dass ein Trafo Feuer fing. Dieser wurde jedoch schon vom anwesenden Personal gelöscht. Die Feuerwehr Imst überwachte und kontrollierte das Objekt mit der Wärmebildkamera.
|
-
19.10.2018 Gemeinschaftsübung Nassereith, Tarrenz, Imst
Am Freitag den 19.10.2018 fand in Nassereith eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Nassereith, Tarrenz und Imst statt. Übungsobjekt war der Gasthof Post. Die Feuerwehr Imst war zuständig für die Personen Rettung mit einem Atemschutztrupp und Unterstützung bei der Brandbekämpfung. Die Personen wurden durch einen Atemschutztrupp über das Stiegenhaus, sowie auch über die Drehleiter aus dem angenommenen Gefahrenbereich gebracht.
-
17.10.2018 Schulung Messgeräte
Die Feuerwehr Imst hat zur Erkennung gasförmiger Stoffe neue Messgeräte bekommen. Da es im Einsatzfall jedoch auf jede Sekunde ankommt, wurden die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Imst auf jene Messgeräte ausgiebig geschult. Zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen wurden diese Geräte auch praktisch eingesetzt, um das gelernte zu verinnerlichen.
-
07.10.2018 Schauübung - Adlerfest
Am 07.10.2018 war die Feuerwehr Imst beim Adlerfest in Hoch Imst. Für die Schauübung wurde ein Verkehrsunfall mit einem Fahrrad und einem PKW herangezogen. Viele schaulustige Zuschauer sahen gespannt dabei zu, wie die Feuerwehr Imst das Fahrzeug sichert, das Fahrzeug öffnet und die Personen aus der missliche Lage befreiten.
-
05.10.2018 2. Herbstübung
Am 05.10.2018 fand die zweite Herbstübung der Stadtfeuerwehr Imst statt. Das Übungsobjekt war die Sparkassenparkgarage, die sich unterhalb des Sparkassenplatzes befindet. Simuliert wurde, dass in den Parkdecks mehrere PKW zu brennen begannen. Was die Situation etwas erschwerte, waren die Personenrettungen aus den jeweiligen Fahrzeugen. Mit dem Großraumlüfter konnte die Parkgarage schnell Rauchfrei gemacht werden.