Schweres Rüstfahrzeug

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Wasserschaden Johannesplatz 06.10.2023 Wasserschaden Johannesplatz

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit06.10.2023 / 08:33 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeMannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Zu einem Wasserschaden wurde die Feuerwehr der Stadt Imst heute am frühen Vormittag alarmiert. In einem öffentlichen WC am Imster Johannesplatz kam es aufgrund einer Verstopfung zu einem geringen Wasseraustritt. Die Feuerwehr befand sich eine halbe Stunde im Einsatz.



  • Brandmeldealarm Gebhartstraße 03.10.2023 Brandmeldealarm Gebhartstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit03.10.2023 / 21:48 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Der Einsatz im Stadtteil "Plangg" konnte gerade beendet werden, als eine weitere Alarmierung folgte. In der Gebhartstraße löste eine Brandmeldeanlage aus. Ein Löschzug der Stadtfeuerwehr konnte schnell bei der gemeldeten Adresse eintreffen. Nach einer Kontrolle stellte sich dann heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.



  • Tierrettung Plangg 03.10.2023 Tierrettung Plangg

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungD / THL Tierrettung
    Datum/Uhrzeit03.10.2023 / 21:16 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Einsatzbericht

    Zu einer Tierrettung kam es am heutigen Abend um 21:16 Uhr. Laut Leitstelle Tirol hatte sich ein Hund in einer Solaranlage verheddert. Kurz vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte sich das Tier jedoch selbst, bzw. mit Hilfe befreien. Da sich der Hund dabei leider verletzt hat, wurde er von einem Einsatzfahrzeug direkt in die Tierklinik Imst gebracht.



  • Brandmeldealarm Fabrikstraße 02.10.2023 Brandmeldealarm Fabrikstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit02.10.2023 / 09:55 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Feuerwehr präsentiert sich beim Adlerfest 01.10.2023 Feuerwehr präsentiert sich beim Adlerfest

    Im Zuge des Adlerfestes in Hoch Imst, bei den Imster Bergbahnen, stellte sich die Stadtfeuerwehr mit einem Tanklöschfahrzeug vor. Zahlreiche Zuschauer konnten sich neben einem bunten Rahmenprogramm ein Bild vom Einsatzfahrzeug machen. Man ließ sich über die Arbeit der Feuerwehr informieren und hatte neben der Besichtigung des Fahrzeuges die Möglichkeit, sich erklären zu lassen, welche Technik wir bei Einsätzen verwenden.



  • Einladung - ORF-Lange Nacht der Museen 27.09.2023 Einladung - ORF-Lange Nacht der Museen

    Am Samstag, den 07. Oktober 2023, findet wieder die vom ORF initiierte "Lange Nacht der Museen" statt. Alle teilnehmenden Museen können von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr mit einem Ticket besucht werden. Nicht nur die großen Museen, sondern auch kleine regionale beteiligen sich an diesem Event. In Imst sind mehrere Einrichtungen mit dabei, für die auch das regionale Ticket um 6 Euro gültig ist.


    Zusammen mit weiteren Museen aus der Region (Haus der Fasnacht, Museum im Ballhaus, Biermythos Starkenberg und Fasnachtshaus Nassereith) präsentiert sich auch heuer wieder das Museum der Stadtfeuerwehr im Gerätehaus Imst bei der ORF Langen Nacht der Museen.


    Wir laden Sie ein, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr eine Zeitreise in das Feuerwehrwesen - von den bescheidenen Anfängen bis zur modernsten Technik - zu unternehmen. 


    Lassen Sie ihr Auto stehen und nutzen Sie den kostenlosen Shuttlebus, der alle teilnehmenden Einrichtungen während des gesamten Zeitraumes verbindet!



    Weitere Infos finden Sie auch unter:

    ORF-Lange Nacht der Museen 2023



  • Tierrettung aus Gewässer ǀ Malchbach 27.09.2023 Tierrettung aus Gewässer ǀ Malchbach

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Tierrettung Gewässer
    Datum/Uhrzeit27.09.2023 / 13:53 Uhr
    EinsatzleiterBI Friedl Klaus
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Schweres Rüstfahrzeug

    Polizei
    Einsatzbericht

    Am Dienstagnachmittag alarmierte ein Landwirt die Feuerwehr. Grund dafür war eine in den Malchbach gestürzte Kuh. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr sicherte der Landwirt das Tier vor einem weiteren Abrutschen in den Fluss und konnte es beruhigen. Auch die alarmierten Einsatzkräfte verschafften sich einen Zugang zum Bach und konnten dem Tier ein Hebegeschirr, dieses speziell für Großtiere angefertigt ist, anlegen. Das ungefähr 800 Kilogramm schwere Tier konnte somit mit Hilfe eines Kranes von seiner misslichen Lage befreit und auf einen obenliegenden Platz gehoben werden. Dort wurde die Kuh, sichtlich erschöpft nach ihrem unfreiwilligen Abenteuer, dem Landwirt übergeben. Der Einsatz konnte somit für die Stadtfeuerwehr Imst erfolgreich beendet werden.



  • Fahrzeugbrand A12 Inntalautobahn 25.09.2023 Fahrzeugbrand A12 Inntalautobahn

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Fahrzeug
    Datum/Uhrzeit25.09.2023 / 07:28 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Rüstlöschfahrzeug-Tunnel

    Rettungsdienst
    Polizei
    ASFINAG
    Einsatzbericht

    Auf der A12 Inntalautobahn, Fahrtrichtung Landeck, begann heute Morgen ein Fahrzeug im Bereich Motorraum stark zu rauchen. Der Fahrzeugbesitzer stellte seinen Wagen auf dem "Autobahnparkplatz Imst Nord" ab und alarmierte sofort die Feuerwehr. Diese konnte durch ihr rasches Eingreifen einen Vollbrand des Fahrzeuges verhindern. Es wurde der Motorraum abgelöscht und mit Hilfe einer Wärmebildkamera mit zusätzlichem Wasser weiter gekühlt. Nach einer halben Stunde war der Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst, Autobahnpolizei, sowie Autobahnbetreiber ASFINAG beendet.



  • Wallfahrt nach Sinnesbrunn 24.09.2023 Wallfahrt nach Sinnesbrunn

    Am Sonntag, den 24. September 2023 fand die alljährliche Wallfahrt nach Sinnesbrunn statt. Man fuhr mit einigen Fahrzeugen bis zu einem Parkplatz, von dem aus dann zu Fuß weiter nach Sinnesbrunn gepilgert wurde. Bei der Wallfahrtskapelle angekommen, wurde ein Rosenkranz gebetet und ein Marienlied gesungen. Gestärkt wurden die Pilger von süßen Köstlichkeiten und Getränken am Gelände der Pilgerstätte.



  • Eingeschlossene Person Streleweg 22.09.2023 Eingeschlossene Person Streleweg

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Person eingeschlossen
    Datum/Uhrzeit22.09.2023 / 06:21 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Drehleiter

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Am 22. September wurde die Stadtfeuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem medizinischen Notfall in den Streleweg alarmiert. Aufgabe der Feuerwehr war es, dem Rettungsdienst einen Zugang in die Wohnung zu schaffen. Das Rettungsteam wurde im Anschluss noch bei weiteren Arbeiten unterstützt, bis der Einsatz nach gut einer halben Stunde für die Feuerwehr wieder beendet war.



  • ǀ Brandmeldealarm Meraner Straße 20.09.2023 ǀ Brandmeldealarm Meraner Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit20.09.2023 / 16:10 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einen neuerlichen Brandmeldealarm kam es am Mittwochnachmittag. Nach einer Nachschau konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um eine Fehlauslösung.



  • ǀǀ Brandmeldealarm Auf Arzill 20.09.2023 ǀǀ Brandmeldealarm Auf Arzill

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit20.09.2023 / 11:08 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Brandmeldealarm Auf Arzill 17.09.2023 Brandmeldealarm Auf Arzill

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit17.09.2023 / 09:56 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Räum- Evakuierungsübung Mittelschule 15.09.2023 Räum- Evakuierungsübung Mittelschule

    Bei bestimmten Einrichtungen und Objekten sind in jährlichen Abständen Räum- und Evakuierungsübungen vorgeschrieben. Dies ist speziell in Einrichtungen mit vielen Personen sehr sinnvoll, da so in Ernstfällen das geübte leichter umsetzbar ist. An einem Freitagvormittag fand eine solche Übung in der "Mittelschule Pitztal" in Wenns statt. Neben der dafür primär zuständigen Ortsfeuerwehr Wenns, nahm auch die Stadtfeuerwehr Imst mit der Drehleiter und die Feuerwehr Jerzens teil. Übungsannahme war ein Brand in der Küche, mehrere Kinder konnten die Schulräumlichkeiten nicht mehr verlassen. Während drei Atemschutztrupps der Feuerwehr einige Personen über das Stiegenhaus befreien konnten, rettete die Stadtfeuerwehr zwei Schulklassen über ein Fenster. Nach rund zwei Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.



  • ǀ Gasgeruch Fabrikstraße 14.09.2023 ǀ Gasgeruch Fabrikstraße

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA8 / Gasgeruch Gebäude
    Datum/Uhrzeit14.09.2023 / 20:40 Uhr
    EinsatzleiterOBR Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Drehleiter
    Schweres Rüstfahrzeug
    Gefahrgutfahrzeug

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Am Donnerstagabend nahm eine Bewohnerin Gas im Stiegenhaus einer Wohnanlage wahr. Um 20:40 Uhr wurde deshalb über die Leitstelle Tirol die Stadtfeuerwehr Imst ein weiteres mal an diesem Tag alarmiert. Im betroffenem Bereich wurden mehrere Messungen mit einem Messgerät durchgeführt und zusammen mit der Polizei konnte schnell die Ursache gefunden werden. Die gesamte Anlage wurde von der Feuerwehr belüftet und der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde wieder beendet werden.



|< | < | 5| 6| 7| 8| 9| 10 | 11| 12| 13| 14| 15| > | >|