Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|
Am 04. Oktober fand der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Bei dieser Prüfung kann eine der höchsten Auszeichnungen im Feuerwehrwesen errungen werden. Die Teilnehmer mussten sieben anspruchsvolle Stationen, die theoretisches und auch praktisches Wissen abverlangten, erfolgreich meistern. In diesem Jahr nahmen dabei auch Mitglieder der Stadtfeuerwehr teil. Vier haben das Leistungsabzeichen in Gold erreichen können - die Stadtfeuerwehr Imst gratuliert.
Am 04. Oktober konnte der "Fachausschuss Maschinisten" zu einer Maschinistenschulung einladen. An diesem Freitagabend wurde der Schulungsschwerpunkt auf zwei Tanklöschfahrzeuge, sowie auf die Drehleiter und das Schwere Rüstfahrzeug gelegt. Auch dieses mal wurde die Schulung so aufgebaut, dass sich jeder Teilnehmer einer Station selbst zuordnen konnte. Mit Unterstützung der Ausbilder konnte so frei und selbstständig gelernt werden.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute am Vormittag alarmiert.
Im Zuge des Adlerfestes in Hoch Imst, bei den Imster Bergbahnen, stellte sich die Stadtfeuerwehr mit einem Tanklöschfahrzeug vor. Zahlreiche Zuschauer konnten sich neben einem bunten Rahmenprogramm ein Bild vom Einsatzfahrzeug machen. Man ließ sich über die Arbeit der Feuerwehr informieren und hatte neben der Besichtigung des Fahrzeuges die Möglichkeit, sich erklären zu lassen, welche Technik wir bei Einsätzen verwenden.
Am Sonntag, den 22. September 2024 fand die alljährliche Wallfahrt nach Sinnesbrunn statt. Man fuhr mit einigen Fahrzeugen bis zu einem Parkplatz, von dem aus dann zu Fuß weiter nach Sinnesbrunn gepilgert wurde. Bei der Wallfahrtskapelle angekommen, wurde ein Rosenkranz gebetet und ein Marienlied gesungen. Gestärkt wurden die Pilger von süßen Köstlichkeiten und Getränken am Gelände der Pilgerstätte.
Am 20. September fand eine großangelegte Übung bei der Firma MS Design in Roppen statt. Bei dieser Übung nahmen neben der Ortsfeuerwehr Roppen die Feuerwehren aus Imst, Sautens, Haiming und Ötztal-Bahnhof teil. Übungsannahme war ein Brand in einer der Industriehallen. Mehrere Arbeiter konnten ihre Arbeitsstätte nicht mehr verlassen. Die Stadtfeuerwehr Imst unterstützte mit einem Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Übung beendet werden.
Die Stadtfeuerwehr Imst möchte sich bei der Firma MS Design GmbH recht herzlich für das Mittagessen und das Getränk im Anschluss der Übung bedanken.
Am Sonntag wurde die Stadtfeuerwehr Imst gemeinsam mit den Feuerwehren aus Tarrenz, Bschlabs und Elmen zu einem Fahrzeugbrand auf der L246 Hahntennjochstraße alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den anrückenden Einsatzkräften von der Leitstelle Tirol mitgeteilt, dass es sich um einen in Brand geratenen Traktor handelte. Die ersteintreffende Feuerwehr Bschlabs konnte den Entstehungsbrand schnell unter Kontrolle bringen. Ein Atemschutztrupp vom Tanklöschfahrzeug Imst unterstützte die bereits anwesenden Einsatzkräfte und kontrollierte den Traktor mit einer Wärmebildkamera. Im Anschluss wurden Betriebsmittel gebunden und der Abschleppdienst unterstützt. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Hahntennjochstraße gesperrt.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst zusammen mit der Feuerwehr Tarrenz heute in den Abendstunden alarmiert.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst zusammen mit der Feuerwehr Tarrenz heute am Nachmittag alarmiert.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst zusammen mit der Feuerwehr Tarrenz heute am Abend alarmiert.
Der diesjährige Ausflug führte die Feuerwehr Imst nach Wien. Am Samstagvormittag wurde das Österreichische Parlament besichtigt und am Nachmittag stand eine Führung durch die Hauptfeuerwache Floridsdorf, welche auch das Feuerwehrausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien beheimatet, an. Den Abschluss bildete eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt, ehe die Heimreise angetreten wurde.
|< | < | 1| 2| 3| 4| 5 | 6| 7| 8| 9| 10| > | >|