Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Jugendfeuerwehr 01.01.2010 Jugendfeuerwehr

     Die Stadtfeuerwehr Imst verfügt über eine sehr ambitionierte Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren erhalten eine fundierte Vorbereitung auf das, was sie bei der aktiven Mannschaft erwartet.

    Unsere beiden Jugendbetreuer führen laufend Schulungen und Übungen mit den Jüngsten der Mannschaft durch. Natürlich kommt auch der kameradschaftliche Teil bei der Jugend nicht zu kurz, da dies auch ein sehr wichtiger Teil der Jugendarbeit ist.

    Bei der Jugendfeuerwehr steht in erster Linie der Spaß im Vordergrund, wobei das eigentliche Ziel der Ausbildung aber nie aus den Augen verloren wird. Ziel ist es am Ende der Jugendfeuerwehrzeit professionell ausgebildete Jungfeuerwehrmänner in den aktiven Dienst überstellen zu können.


    Mit was kann man bei der Jugendfeuerwehr rechnen:

    • Vorbereitung auf die beiden Wettbewerbe (Wissenstest/Landesfeuerwehrwettbewerb) und das Erreichen der damit verbundenen Abzeichen
    • Ausbildung an den Geräten und Armaturen
    • Ausbildung in diversen taktischen Bereichen
    • Teilnahme an Übungen der aktiven Mannschaft
    • Kameradschaftspflege

    Haben wir dein Interesse an der Jugendfeuerwehr geweckt? Dann melde dich einfach bei unseren Jugendbetreuern Benjamin oder Florian - diese werden dir alle Fragen beantworten.


    Bilder:  Feuerwehr Imst ®



  • Jugendraum 01.01.2010 Jugendraum

    Die Stadtfeuerwehrjugend ist im ersten Untergeschoss untergebracht. Neben einem Umkleideraum gibt es hier auch einen Gemeinschaftsraum, der von den angehenden Feuerwehrmitgliedern genutzt werden kann.



    Bilder:  Feuerwehr Imst ®



  • Katastrophenausrüstung 01.01.2010 Katastrophenausrüstung

    Für den Katastrophenfall wurde im Abschnitt Imst (mehrere Gemeinden im Inntal und dem Gurgltal) ein Katastrophenhilfszug gegründet. Dieser besteht aus verschiedenen Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen aus den einzelnen Feuerwehren des Abschnittes. Der KHZ kann bei Katastropheneinsätzen, wie zum Beispiel Unwettern, angefordert werden.


    Bilder:  Feuerwehr Imst ®



  • Museum 01.01.2010 Museum

    Im zweiten Obergeschoss der Stadtfeuerwehr Imst befindet sich ein liebevoll eingerichtetes und geführtes Museum. In diesem erfährt man viel über die Entwicklung der Imster Stadtfeuerwehr sowie zu großen Katastrophen. Des weiteren kann man durch die Imster Feuerwehrgeschichte in vielen gebundenen Chroniken blättern.


    Das Museum kann nach telefonischer Vereinbarung mit dem Museumsleiter Herrn ABI Thomas Friedl besichtigt werden.



    Bilder:  Feuerwehr Imst ®



  • Sonstige Räumlichkeiten 01.01.2010 Sonstige Räumlichkeiten

    Weitere Räumlichkeiten im Gerätehaus der Stadtfeuerwehr Imst.

    Räumlichkeiten:

    • Besprechungsraum
    • Schulungsraum
    • Bekleidungsraum
    • Umkleideraum
    • Büro Einsatzleitung
    • Büro Bezirksfeuerwehrverband
    • Atemschutzwerkstatt
    • Waschanlage für Fahrzeuge
    • Waschräume samt Duschen
    • WC Anlagen
    • Festsaal
    • Küche
    • Schlauchwaschanlage
    • Schlauchtrocknungsanlage
    • diverse Lagerräume
    • Technikraum
    • uvm.


    Bilder:  Feuerwehr Imst ®



  • Stromanhänger 01.01.2010 Stromanhänger

    Der Stromerzeuger auf dem Hänger hat eine Leistung von 80 kvA und wurde vom Land Tirol für den Katastrophenschutz im Land Tirol angeschaffen. Die Stadtfeuerwehr Imst nützt diesen für die Selbstversorgung bei Stromausfällen und bei vielen anderen Tätigkeiten wo Strom benötigt wird. Außerdem wurde eine Hauseinspeisung für die Feuerwehrhalle geschaffen, wo auch die Bezirkszentrale und das restliche Gebäude mit Strom versorgt werden kann.



    Bilder:  Feuerwehr Imst ®



  • 01.01.2010 Tiefgarage

    Die Tiefgarage des Gerätehauses erstreckt sich über einen großen Teil des Gebäudes. Neben der Katastrophenausrüstung befinden sich auch zahlreiche Geräte und Materialien in dieser.

    Gerätschaften:

    • Ölbindemittellager
    • Schaummittellager
    • Tragkraftspritze FOX 1
    • Katastrophenzelt
    • Schnelleinsatzzelt
    • div. Schanzwerkzeug
    • uvm.



  • 01.01.2010 Werkstätten

    Um die zahlreichen Gerät und Armaturen in Stand zu halten, bedarf es viel Arbeit und Einsatz unserer Beauftragten. Jedem Beauftragten wurde hierfür eine Werkstatt samt Werkzeug zur Verfügung gestellt.

    Räumlichkeiten:

    • Werkstatt des Obermaschinisten (Instandhaltung Fahrzeuge, Pumpen, Stromerzeuger)
    • Werkstatt des Atemschutzwartes (Instandhaltung der Atemschutzgeräte)
    • Werkstatt des Gerätewartes (Instandhaltung Geräte, Armaturen)
    • Werkstatt des Funkbeauftragten (Instandhaltung Funkgeräte, Personenrufempfänger)



  • Drehleiter 01.01.2009 Drehleiter

    Die Drehleiter ist neben dem Kommandofahrzeug und den Tanklöschfahrzeugen 1 und 2 Teil des Löschzuges und ist deshalb bei jeglichen Brandalarmen im Einsatz. Sie wird für Personenbergungen, bei Bränden, sowie für die Löschunterstützung von oben benötigt. Auch ist dieses Fahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes sehr hilfreich. So können Personen, die einen medizinischen Notfall erlitten, mühelos und schonend aus Häusern und Wohnungen geborgen werden. Auch können verschiedenste Höhen- und Tiefenrettungen durchgeführt werden. Die Drehleiter ist ebenfalls ein Sonderfahrzeug, das weit über die Stadtgrenze von Imst hinaus zum Einsatz kommt. Im derzeitigen Schutzbereich der Drehleiter leben rund 27.000 Bürgerinnen und Bürger.

    Taktische Bezeichnung:

    • DLKA

    Einsatzbereich:

    • Brandeinsätze
    • Technische Einsätze

    Technische:

    • MAN TGM 18.320 4x4 Euro 6
    • Baujahr 2022
    • Automatisiertes 12 Gang TipMatic Schaltgetriebe mit FW Software DS
    • 320 PS
    • 3 Sitzplätze

    Ausrüstung:

    • 30 Meter Leiterpark mit Gelenkteil
    • Rettungskorb für 5 Personen mit einer Nutzlast von 500 kg
    • Schwenkbare Krankentrageaufnahme
    • Schwerlasttrage
    • Schleifkorbtrage
    • 3 Atemschutzgeräte
    • Wärmebildkamera
    • Wasserwerfer
    • Wasserführung seitlich fest verlegt
    • C-Schnellangriff im Rettungskorb
    • Druckbelüfter
    • Stromerzeuger
    • Einhängevorrichtung für Abseilgerät
    • Kamera am Korbarm und an der Korbbodenfront
    • Falzschneider
    • diverse Sicherungsysteme
    • diverses Löschmaterial wie Strahlrohre, Schläuche, ...
    • diverses Schanzwerkzeug


    Bild:  Feuerwehr Imst ®



  • Gefahrgutfahrzeug 01.01.2009 Gefahrgutfahrzeug

    Das Gefahrgutfahrzeug ist eines von neun Spezialfahrzeugen in Tirol. Es kommt bei sämtlichen Einsätzen mit gefährlichen und undefinierbaren Stoffen zum Einsatz. Es besitzt spezielle Messgeräte, Körperschutzanzüge in verschiedenen Stufen, sowie umfangreiche Auffangbehälter und Pumpen. Da sich im Tiroler Oberland nur bei den Feuerwehren aus Landeck und Telfs ein solches Fahrzeug befindet, steht das Gefahrgutfahrzeug der Stadtfeuerwehr Imst dem gesamten Bezirk Imst zur Verfügung.

    Taktische Bezeichnung:

    • GGF

    Einsatzbereich:

    • Technische Einsätze
    • Einsätze mit gefährlichen Gütern

    Technische:

    • Mercedes-Benz 814D
    • Baujahr 1995
    • Manuelles Schaltgetriebe
    • 140 PS
    • 2 Sitzplätze

    Ausrüstung:

    • voll ausgestatteter Arbeitsplatz mit Computer
    • Tintenstrahldrucker
    • div. Spezialpumpen mit Amaturen für Säuren und Laugen
    • 3 Körperschutzanzüge - Schutzstufe 3
    • 3 Körperschutzanzüge - Schutzstufe 2
    • Gefahrengutprüfkoffer
    • diverse säure- und laugenbeständigen Auffangsysteme
    • diverses Schanzwerkzeug


    Bild:  Feuerwehr Imst ®



  • Kommandofahrzeug 1 01.01.2009 Kommandofahrzeug 1

    Das Kommandofahrzeug 1 wird als Vorausfahrzeug für den Einsatzleiter verwendet. In der Regel wird mit diesem Fahrzeug die Einsatzleitung vor Ort durchgeführt. Denn im hinteren Innenraum befindet sich ein Arbeitstisch mit einem Computer samt Multifunktionslaserdrucker. Ebenfalls wird es bei größeren Einsätzen als Atemschutzsammelstelle verwendet. Da dieses Feuerwehrfahrzeug in der Regel das ersteintreffende am Einsatzort ist, befindet sich ein Notfallrucksack im Kofferraum.

    Taktische Bezeichnung:

    • KDOFA 1

    Einsatzbereich:

    • Vorausfahrzeug
    • Einsatzleitung
    • Atemschutzsammelstelle

    Technische:

    • Volkswagen T5
    • Baujahr 2011
    • Automatisiertes Schaltgetriebe
    • 180 PS
    • 4 Sitzplätze

    Ausrüstung:

    • voll ausgestatteter Arbeitsplatz mit Computer
    • Internet im gesamten Fahrzeug
    • Multifunktionslaserdrucker
    • Brand- und Einsatzpläne
    • Wärmebildkamera
    • Emergency-Plug
    • Notfallrucksack
    • Foto-Equipment
    • diverse Kleingeräte
    • diverse Funkgeräte


    Bild:  Feuerwehr Imst ®



  • Kommandofahrzeug 2 01.01.2009 Kommandofahrzeug 2

    Das Kommandofahrzeug 2 dient als zweites Einsatzleitfahrzeug und wird somit ebenfalls als Vorausfahrzeug für den Einsatzleiter verwendet. Grundsätzlich wäre die Stadtfeuerwehr somit in der Lage, zwei Löschzüge bilden zu können. Das wäre etwa bei zwei Einätzen zur selben Zeit sehr hilfreich. Es dient während dem Tag jedoch auch dem hauptamtlichen Gerätewart als Dienstfahrzeug. Ebenfalls kann auch dieses Fahrzeug bei größeren Einsätzen als Atemschutzsammelstelle verwendet werden.

    Taktische Bezeichnung:

    • KDOFA 2

    Einsatzbereich:

    • Vorausfahrzeug
    • Einsatzleitung
    • Atemschutzsammelstelle
    • Dienstfahrzeug

    Technische:

    • Skoda Oktavia 4x4
    • Baujahr 2015
    • Manuelles Schaltgetriebe
    • 140 PS
    • 5 Sitzplätze

    Ausrüstung:

    • diverse Kleingeräte
    • diverse Funkgeräte


    Bild:  Feuerwehr Imst ®



  • Lastfahrzeug 1 01.01.2009 Lastfahrzeug 1

    Das Lastfahrzeug 1 wird für den Material- und Personentransport verwendet. Es dient dem hauptamtlichen Gerätewart als Kleineinsatzfahrzeug und wird für jegliche Benzin- Ölaustritte im Stadtgebiet verwendet. Durch die geringe Größe des Fahrzeuges wird dieses aber auch für kleine Wasserschäden und als Nachschubfahrzeug verwendet.

    Taktische Bezeichnung:

    • LAST 1

    Einsatzbereich:

    • Technische Einsätze
    • Material- und Personentransport

    Technische:

    • Volkswagen T5
    • Baujahr 2012
    • Manuelles Schaltgetriebe
    • 140 PS
    • 6 Sitzplätze

    Ausrüstung:

    • diverse Kleingeräte
    • diverse Funkgeräte


    Bild:  Feuerwehr Imst ®



  • Lastfahrzeug 2 01.01.2009 Lastfahrzeug 2

    Das Lastfahrzeug 2 ist die große Version von Lastfahrzeug 1 und wird ebenfalls für den Material- und Personentransport verwendet. Auf diesem Fahrzeug befindet sich aber auch der Großraumlüfter, der sich grundsätzlich immer auf der Ladebühne befindet. Ebenfalls wird das Fahrzeug bei größeren Wasserschäden als Transportfahrzeug und vom Bezirksflugdienst, der Bezirksatemschutzfüllstation sowie vom Bezirksstrahlenschutz für den Materialtransport verwendet.

    Taktische Bezeichnung:

    • LAST 13/2

    Einsatzbereich:

    • Brandeinsätze
    • Technsiche Einsätze
    • Material- und Personentransport
    • Bezirksflugdienst
    • Bezirksatemschutzfüllstation
    • Bezirksstrahlenschutz

    Technische:

    • MAN TGM 13.280 4x4
    • Baujahr 2009
    • Automatisiertes 12 Gang TipMatic Schaltgetriebe
    • 280 PS
    • 7 Sitzplätze

    Ausrüstung:

    • Hebebühne
    • Großraumlüfter
    • es können verschieden bestückte Wagen mit dem Fahrzeug transportiert werden (z.B. Bezirksflugdienstausrüstung, Bezirksatemschutzfüllstationausrüstung, Dekostraße, Hochwasserausrüstung, etc.)
    • diverses Schanzwerkzeug


    Bild:  Feuerwehr Imst ®



  • Löschfahrzeug 01.01.2009 Löschfahrzeug

    Das Löschfahrzeug kommt zum Einsatz, wenn Löschwasser über lange Strecken befördert werden muss. Dieses Fahrzeug ist mit einer Tragkraftspritze ausgerüstet, mit dieser bei der Bekämpfung von Bränden die Wasserversorgung sichergestellt werden kann. Neben einer Großzahl an Schlauchmaterial befinden sich noch einige spezielle Geräte für technische Einsätze an Bord. Das Löschfahrzeug der Stadtfeuerwehr enthält auch die Ausrüstung des Bezirksflugdienstes und wird bei deren Einsätzen verwendet.

    Taktische Bezeichnung:

    • LFBA

    Einsatzbereich:

    • Brandeinsätze
    • Technische Einsätze
    • Bezirksflugdienst

    Technische:

    • MAN TGM 13.290 4x4 Euro 6
    • Baujahr 2024
    • Automatisiertes 12 Gang TipMatic Schaltgetriebe mit FW Software DS
    • 290 PS
    • 9 Sitzplätze

    Ausrüstung:

    • Tragkraftspritze FOX 3
    • diverses Löschmaterial wie Strahlrohre, Schläuche, etc
    • Flugdienstmaterial
    • diverse Pumpen mit Zubehör
    • Löschwasserbehälter (6.000 Liter)
    • diverses Schanzwerkzeug


    Bild:  Feuerwehr Imst ®



|< | < | 77| 78| 79| 80| 81| 82 | 83| > | >|