Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.
Zu einem Brandgeruch in einem Gebäude wurde die Stadtfeuerwehr Imst am späten Mittwochnachmittag alarmiert. Aufgabe der Feuerwehr war es einen Raum mit der Wärmebildkamera zu Kontrollieren. Ein elektrischer Defekt führte zu dem Geruch. Der betroffene Raum wurde der stromlos geschaltet und ein Elektriker informiert. Nach einer halben Stunde war der Einsatz erledigt.
Zur Kontrolle nach einer Rauchentwicklung an einem Fahrzeug wurde die Feuerwehr der Stadt Imst am Samstagabend alarmiert. Am Einsatzort wurde mit einer Wärmebildkamera das betroffene kontrolliert.
Zur Unterstützung und Koordination aller Einsatzkräfte bei einem Wassereinsatz am Inn wurde die Bezirkszentrale Imst in der Nacht auf Montag alarmiert. Der Grund dafür war eine Person, die im Bereich einer Brücke in den Inn gestürzt war. Glücklicherweise konnte die Person aber bereits nach wenigen Minuten gerettet werden und der Einsatz war somit wieder erledigt.
Am Pfingstsonntag, den 19. Mai, wurde die Stadtfeuerwehr am frühen Vormittag zu einer ausgelösten Gefahren- Brandmeldeanlage in die Franz-Xaver-Renn-Straße alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung des Einsatzleiters konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, die Anlage löste aus unbekannter Ursache aus. Der Bereich wurde zur Sicherheit kontrolliert und nach knapp 15 Minuten konnten die alarmierten Kräfte den Einsatzort wieder verlassen.
Mittwochmittag kam es zu einem weiteren Einsatz für die Feuerwehr. Ein Vogel, der sich in einer misslichen Lage befand, musste befreit werden. Über die Drehleiter gelang man zu dem Tier und befreite es.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute in den Nachtstunden alarmiert.
Am frühen Montagnachmittag nahm ein Fahrzeuglenker einen Gasgeruch in seinem PKW wahr. Eine transportierte Gasflasche im Kofferraum schien undicht gewesen zu sein. Um 13:15 Uhr wurde deshalb über die Leitstelle Tirol die Stadtfeuerwehr Imst alarmiert. Am Einsatzort wurde die Gasflasche von der Feuerwehr geschlossen und in weiterer Folge aus dem Fahrzeug entfernt. Im Innenraum wurden noch mehrere Messungen mit einem Messgerät durchgeführt und das Fahrzeug mit einem Belüftungsgerät belüftet. Der Einsatz konnte nach ca. einer halben Stunde wieder beendet werden.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute um 09:51 Uhr alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam es in einem WC zur Auslösung eines Melders. Die Räumlichkeiten wurden kontrolliert und die Brandmeldeanlage rückgestellt. Im Einsatz befanden sich zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und eine Polizeistreife.
|< | < | 1| 2| 3| 4| 5| 6 | 7| 8| 9| 10| 11| > | >|