Tätigkeiten

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  • Brandversuch - Lüftungstest Tunnel Mils/Imst 04.12.2018 Brandversuch - Lüftungstest Tunnel Mils/Imst

    In den letzten Monaten fanden umfangreiche Arbeiten der ASFINAG im Milser Tunnel statt. Beide Tunnelröhren erhielten ein umfassendes Sicherheitsupdate. Am 04. Dezember 2018 hatten das Kommando der Stadtfeuerwehr sowie die Zugs- und Gruppenkommandanten die Gelegenheit, die Neuerungen einzusehen und sich Informationen aus erster Hand über die erweiterte Sicherheitstechnik einzuholen. Im Anschluss an die Besichtigung fand einer der behördlich vorgeschriebenen Brandversuche im Tunnel statt, um die Technik zur Brandmeldung sowie die Entrauchung des Tunnels zu testen. 



  • Hochzeit Bettina & Roland 03.10.2018 Hochzeit Bettina & Roland

    Am 27.09.2018 haben sich Bettina Röck und Roland Thurner auf Mauritius das "Ja - Wort" gegeben. Da Roland der Kommandant der Feuerwehr Imst ist, gehört sich auch ein feierlicher Empfang des Brautpaares. Mit der Drehleiter holte man sie von zu Hause ab, natürlich über den Balkon. Mit der Rikscha ging es dann weiter ins Feuerwehrhaus. Dort wartete auch schon ein einen brennendes Herz, dass die Beiden frisch vermählten gemeinsam löschten. Zum Abschluss wurde ihnen noch ein Präsent übergeben und den Abend ließen sie noch gemütlich ausklingen. 

    Liebe Bettina, Lieber Roland!

    Gratulation und herzlichen Glückwunsch zu eurer Hochzeit wünscht euch die Stadtfeuerwehr Imst.



  • Technische-Leistungsprüfung 2018 I Imst 11.07.2018 Technische-Leistungsprüfung 2018 I Imst

    Am 11.07.2018 absolvierte die Gruppe Poschauko erfolgreich die technische Leistungsprüfung der Stufe 3, der alten Variante. Im Bewerb geht es darum, die Position der Geräte in den Fahrzeugen auswendig zu kennen und einen Verkehrsunfall richtig abzuwickeln. Die Teilnehmer werden dazu in drei Trupps, den sogenannten Rettungs-, Sicherungs- und den Gerätetrupp eingeteilt. Jeder Trupp hat seine Aufgaben. So muss der Rettungstrupp Schere und Spreizer vorbereiten, der Sicherungstrupp die Einsatzstelle absichern, den Strom und das Strahlrohr vornehmen und der Gerätetrupp die Beleuchtung aufbauen. Alle Aufgaben wurden bei der Leistungsprüfung erfolgreich gemeistert und somit erhielt die Gruppe das Abzeichen in Gold.



  • Ministadt Imst 2018 29.06.2018 Ministadt Imst 2018

    Vom 29.06.2018 bis 30.06.2018 wurde in Imst das Projekt Ministadt veranstaltet. Dabei konnten Schüler aus der Volks- und Neuen Mittelschule erste Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln. Den Schülern wurde beim AMS  ein Betrieb zugewiesen, wo sie dann für eine bestimmte Zeit arbeiteten mussten. Auch die Jugendfeuerwehr der Stadtfeuerwehr Imst übernahm eine Station in der Ministadt. Den Kindern und Jugendlichen wurde die Arbeit im Feuerwehrdienst erklärt und sie konnten ihr Geschick bei einem Hindernisparcours unter Beweis stellen. Außerdem wurde den Schülern das richtige Verhalten im Brandfall erklärt und sie durften die Einsatzuniform anprobieren. Für die Jugendfeuerwehr waren es zwei erfolgreiche Tage, die auf Verstärkung im Team hoffen lassen.



  • Florianiprozession 2018 06.05.2018 Florianiprozession 2018

     

    Am Sonntag, den 06.05.2018, wurde bei herrlichem Wetter die Florianifeier der Feuerwehr Imst abgehalten. Die Feier beginnt traditionell mit der nach dem großen Brand von Imst 1822 verlobten Brandprozession von der Johanneskirche zum Florianbrunnen. Dort nahmen mehr als 200 Fahrzeuge an der Autosegnung teil. Im Anschluss marschierten die Kameraden zur Pfarrkirche Imst, wo Herr Pfarrer Cons Alois Oberhuber die Messe zum Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden und zu Ehren des Hl. Florian abhielt. Nach der Messe konnte Kommandant HBI Thurner Roland im Hotel Stern, zahlreiche Ehrengäste und Patinen willkommen heißen. Der Anlass wurde für Auszeichnungen und Beförderungen genutzt:

    ºDie Mitglieder der Jugendfeuerwehr traten am 24.03.2018 zum Wissentest an und erhielten bei der Florianifeier die Abzeichen verliehen:

    - Lorena BANGRATZ - Bronze 

    - Matteo NEUNER – Silber 

    - Luis GEIGER – Gold 

    - Kevin THURNER – Gold 

    Herzliche Gratulation für die hervorragenden Leistungen.

    ºElmar GUEM und Fabian SCHIFFERT wurden angelobt und zum Feuerwehrmann befördert. Vielen Dank an diese beiden Kameraden für die Bereitschaft, Ihren Dienst am Nächsten zu Leisten.  

    ºZum Hauptfeuerwehrmann befördert wurde Matthias SUITNER.  

    ºEmil ZANGERLE wurde zum Oberlöschmeister befördert und zum Gruppenkommandanten ernannt.  

    ºAuch Christian SCHATZ erhielt seine Ernennung zum Gruppenkommandanten.

    ºChristian SCHEIBER wurde zum Brandinspektor befördert. Gleichzeitig erhielt er seine Ernennung zum Gruppen – und Zugskommandanten. 

    Herzliche Gratulation zu den Beförderungen und ein großer Dank für die Übernahme von Verantwortung und von zusätzlichen Aufgaben! 

    Das Kommando der Feuerwehr Imst freute sich besonders, den nachstehenden Feuerwehrkameraden für deren jahrelangen Einsatz die äußeren Zeichen der Anerkennung zu teil werden zu lassen:  

    ºAnton ZARFL erhielt für seine 40jährige Dienstzeit bei der Feuerwehr die Verdienstmedaille in Silber. Gleichzeit wurde ihm für seine Tätigkeit in den verschiedensten Funktionen eine Ehrenurkunde verliehen.  

    ºHermann TILG war viele Jahre lang für die Kantine im Gerätehaus verantwortlich. Ihm wurde als Dank für seine Tätigkeit ein besonderes Geschenk überreicht. Hermann, wir bedanken uns bei Dir für Deinen Einsatz und für die Verköstigungen bei den verschiedensten Anlässen.  

    ºHansjörg NEURURER wurde für seine über 30jährige Mitgliedschaft im Ausschuss als Gruppen- und Zugskommandant die Ehrenmedaille der Stadtfeuerwehr Imst samt Ehrenurkunde verliehen. 

    Allen dreien ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für Euren langjährigen Einsatz! 

    Die höchste Ehrung, die eine Feuerwehr vergeben kann, wurde dem ehemaligen Kommandanten der Stadtfeuerwehr Thomas FRIEDL zuteil: Für seine 30 jährige Tätigkeit im Ausschuss und im Kommando erhielt Thomas FRIEDL die Ehrenmitgliedschaft. Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Dankeschön an Dich, Thomas. Du hast die Feuerwehr aktiv geprägt und mitgestaltet. 

    Nach den Grußworten der Ehrengäste lud das Kommando zum gemütlichen Teil der Feier bei Speis und Trank ein.



  • Jugendfeuerwehr - Wissenstest 2018 24.03.2018 Jugendfeuerwehr - Wissenstest 2018

    Am 24.03.2018 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst in Zaunhof statt. Beim Wissenstest wird das gelernte Wissen der Jugendmitglieder abgefragt. Dabei können die Jugendlichen jeweils ein Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erringen. Von der Jugendfeuerwehr Imst errangen 2 Mitglieder das Abzeichen in Gold, 1 Mitglied das Abzeichen in Silber und ein Mitglied das Abzeichen in Bronze. Neben dem Wissenstest wurde auch ein tolles Rahmenprogramm geboten, bei dem die Jugendlichen verschiedene Aufgaben bewältigen mussten und dafür Punkte bekamen. Bei der Schlussveranstaltung wurden dann die Abzeichen überreicht und auch die Preise an die Jugendmitglieder mit den meisten Punkten übergeben.



  • Jahreshauptversammlung 23.03.2018 Jahreshauptversammlung

    Am 23.03.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Imst im Gasthof Hirschen statt. Kommandant ABI Thomas Friedl konnte zahlreiche Ehrengäste der anderen Blaulichtorganisation, Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes - darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Hubert Fischer und Bezirksfeuerwehrinspektor Josef Wagner, sowie Vertreter der Stadt-und Gemeindepolitik, allen voran Bgm LA Stefan Weirather, begrüßen. Nach der Übersicht über das Einsatzjahr 2017 übergab der Kommandant Thomas Friedl das Wort an Bgm Stefan Weirather, welcher die folgende Neuwahl des Kommandos leitete. Zur Wahl als Kommandant kandidierte OBI Roland Thurner, als Stellvertreter BI Stefan Eller, als Schriftführer BI Markus Hammerle und als Kassier BV Alois Ambacher. Bei der Wahl mittels Stimmzettel erhielten OBI Roland Thurner sowie BI Stefan Eller beide jeweils über 90% der Stimmen. BI Markus Hammerle und BV Alois Ambacher, deren Wahl per Handzeichen durchgeführt wurde, wurden mit überragender Mehrheit in ihr Amt wiedergewählt. Im Anschluss ergriff der Neu-Kommandant OBI Roland Thurner das Wort und bedankte sich für die große Zustimmung in der Mannschaft. Im gleichen Zug bedankte er sich bei Alt-Kommandant ABI Thomas Friedl für die jahrelange Arbeit in der Führungsebene der Stadtfeuerwehr Imst und übergab ihm als Anerkennung ein Gemälde, auf dem das Gerätehaus sowie die Feuerwehrfahrzeuge zu sehen sind. Nach der Dankesrede richteten die anwesenden Ehrengäste zum Abschluss ihr Wort an die Anwesenden der Vollversammlung.



  • Feuerwehrball 2018 13.01.2018 Feuerwehrball 2018

    Am 13.01.2018 wurde im Stadtsaal der traditionelle Ball der Stadtfeuerwehr Imst durchgeführt. Kommandant Thomas Friedl konnte zahlreiche Ehrengäste  aus Politik und Wirtschaft sowie Kameraden der Feuerwehren aus dem Bezirk Imst und Landeck begrüßen. Für das leibliche Wohl war wie gewohnt bestens gesorgt. Die „Starken Mander“ spielten zum Tanz und sorgten für gute Stimmung  bis weit nach Mitternacht. Auch heuer gab es wieder zahlreiche von der Wirtschaft spendierte Tombolapreise zu gewinnen.  Die Jungen und Junggebliebenen feierten noch lange in der „Fire-Fighter-Bar“.  



  • Kameradschaftsabend Feuerwehr-Polizei-Rotes Kreuz 26.10.2017 Kameradschaftsabend Feuerwehr-Polizei-Rotes Kreuz

    Am 26.10.2017 fand das alljährliche Fußballturnier mit anschließendem Kameradschaftsabend der Stadtfeuerwehr Imst, der Polizei Imst und dem Roten Kreuz Imst statt. Nach den drei Fußballspielen ging das Rote Kreuz zum zweiten Mal in Folge als Sieger des Turniers hervor. Im Anschluss trafen sich die Zuseher sowie die Spieler in der Feuerwehrhalle. Dort hatte die Feldküche des Roten Kreuzes bereits gekocht und verpflegte die Anwesenden. Nach der Siegerehrung ließ man den Abend gemütlich ausklingen. 



  • Atemschutzleistungsprüfung 2017 I Imst 21.10.2017 Atemschutzleistungsprüfung 2017 I Imst

    Am 21.10.2017 fand der Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen (ASLA) des Bezirkes Imst statt. 30 Atemschutztrupps kamen nach Imst um am ASLA teilzunehmen. Der Bewerb besteht aus 5 Stationen, darunter Grundwissen,  richtige Ausrüstung, Menschenrettung, Innenangriff und zuletzt das Wiederaufrüsten des Gerätes. Insgesamt errangen 29 Trupps das Abzeichen, davon 9 in Gold, 6 in Silber und 14 in Bronze. Auch zwei Trupps der Stadtfeuerwehr Imst nahmen an der Leistungsprüfung teil und schlossen die Leistungsprüfung einmal in Bronze und einmal in Gold erfolgreich ab.



  • Turmlauf Hall 2017 25.09.2017 Turmlauf Hall 2017

    Am 24.09.2017 fand der Turmlauf in Hall statt. Auch die Stadtfeuerwehr Imst war mit drei Teams vertreten. Ziel war es, den Turm der Haller Münze so schnell wie möglich bis zur Spitze und wieder herunter zu laufen. Dies musste im Zweier-Team in kompletter Einsatzuniform mit Atemschutzgerät bewältigt werden.  Für den Einsatz unter Atemschutz ist körperliche Fitness oberste Voraussetzung. Dazu bot die Veranstaltung eine willkommene Abwechslung. Alle Teams der Stadtfeuerwehr Imst meisterten den Lauf mit Bravour.



  • Wallfahrten 2017 04.09.2017 Wallfahrten 2017

    Am 02.09.2017 lud die Stadtfeuerwehr Imst wieder zum Wallfahrten ein. Aufgrund des schlechten Wetters ging es dieses mal in die Gunglgrüner Kirche Maria Schnee, wo ein Rosenkranz gebetet wurde. Anschließend gab es noch eine Jause im Gerätehaus.  Beim Tag der offenen Tür des Roten Kreuzes Imst wurden die Wallfahrer mit einem köstlichem Wienerschnitzel bewirtet. 



  • Sommernachtsfest 2017 29.07.2017 Sommernachtsfest 2017

    Am 29.07.2017 fand das alljährliche Sommernachtsfest der Stadtfeuerwehr Imst im Glenthof Imst statt. Auch dieses Jahr durfte Kommandant Thomas Friedl zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und den Blaulichtorganisationen begrüßen. Zahlreiche Gäste kamen um dem Konzert der Stadtmusik Imst beizuwohnen und in gemütlicher Runde etwas zu essen und zu trinken. Zu späterer Stunde unterhielt Lui Martin mit Sängerin Jasmin die Gäste. Auch die Weinlaube, die Pfiffbar und die FireFighter-Bar waren gut besucht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten am Fest, den Gästen und den Sponsoren.



  • Feuerwehr präsentiert sich beim Familienfest 11.06.2017 Feuerwehr präsentiert sich beim Familienfest

    Die Stadtfeuerwehr Imst präsentierte sich heuer beim Imster Familienfest in Hoch Imst mit dem Schweren Rüstfahrzeug.



  • Florianiprozession 2017 07.05.2017 Florianiprozession 2017

    Am 07.05.2017 fand die alljährliche Brandprozession und Florianifeier der Stadtfeuerwehr Imst statt. Die Feuerwehrmitglieder marschierten, begleitet von Stadtpfarrer Cons. Alois Oberhuber und Diakon Andreas Sturm in die Floriangasse zum Florianbrunnen. Dort wurde dann die Autosegnung durchgeführt, an der zahlreiche Fahrzeuge aus Imst und Umgebung teilnahmen. Im Anschluss marschierte der Zug in die Pfarrkirche, zur heiligen Messe. Danach traf man sich gemeinsam mit den diversen Ehrengästen, darunter LA Bgm. Stefan Weirather, Postenkommandant der Polizei Imst Engelbert Plangger, Leiter des Rettungsdienst Imst Jürgen Bombardelli, Bez. Kdt. Hubert Fischer, sowie mit Fahrzeug- und Fahnenpatinnen im Hotel Stern, wo die Angelobung der neuen Mitglieder, sowie diverse Ehrungen und Beförderungen durchgeführt wurden. Der Abend wurde in gemütlicher Runde, nach köstlichem Buffet beendet.



|< | < | 3| 4| 5| 6| 7| 8 | 9| 10| 11| 12| > | >|