Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|
Gemeinsam mit der Feuerwehr Mils wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute zu einem gemeldeten "Kaminbrand" alarmiert. Am Einsatzort konnte ein eingesetzter Atemschutztrupp schnell die Ursache der Rauchentwicklung an einer Heizungsanlage feststellen. Glutreste wurden aus dem Gebäude zum Ablöschen nach draußen gebracht und der gesamte Keller belüftet, da sich einiges an Brandgeruch darin befand. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an den zuständigen Kaminkehrer übergeben und die Feuerwehren konnten den Einsatz beenden.
Eine erhebliche Menge an Treibstoff auf der Straße führte heute am Nachmittag zu einem Einsatz für die Feuerwehr. Diese erstreckte sich von der Floriangasse bis zur Langgasse. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde fachgerecht gebunden und Hinweisschilder aufgestellt.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute um 09:28 Uhr alarmiert.
Zur Kontrolle nach einer Rauchentwicklung in einer Wohnung wurde die Feuerwehr der Stadt Imst am Montagnachmittag alarmiert. Am Einsatzort wurde begutachtet und ein Rauchfangkehrer verständigt. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde wieder beendet werden.
Zu einem hängengebliebenen Aufzug wurde die Stadtfeuerwehr Imst am Freitagnachmittag alarmiert.
Am 11. Oktober wurde die Stadtfeuerwehr zu einer ausgelösten Gefahren- Brandmeldeanlage in die Industriezone alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung des Einsatzleiters konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, die Anlage löste aus unbekannter Ursache aus. Der Bereich wurde zur Sicherheit kontrolliert und nach knapp 15 Minuten konnten die alarmierten Kräfte den Einsatzort wieder verlassen.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute am Vormittag alarmiert.
Am Sonntag wurde die Stadtfeuerwehr Imst gemeinsam mit den Feuerwehren aus Tarrenz, Bschlabs und Elmen zu einem Fahrzeugbrand auf der L246 Hahntennjochstraße alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den anrückenden Einsatzkräften von der Leitstelle Tirol mitgeteilt, dass es sich um einen in Brand geratenen Traktor handelte. Die ersteintreffende Feuerwehr Bschlabs konnte den Entstehungsbrand schnell unter Kontrolle bringen. Ein Atemschutztrupp vom Tanklöschfahrzeug Imst unterstützte die bereits anwesenden Einsatzkräfte und kontrollierte den Traktor mit einer Wärmebildkamera. Im Anschluss wurden Betriebsmittel gebunden und der Abschleppdienst unterstützt. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Hahntennjochstraße gesperrt.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst zusammen mit der Feuerwehr Tarrenz heute in den Abendstunden alarmiert.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst zusammen mit der Feuerwehr Tarrenz heute am Nachmittag alarmiert.
Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst zusammen mit der Feuerwehr Tarrenz heute am Abend alarmiert.
|< | < | 3| 4| 5| 6| 7| 8 | 9| 10| 11| 12| 13| > | >|